GehWieWeitJoseph BrodskyAlltagswelttheater2006-07-06HomoBleibt die Wunde…2008-01-19Gezählt2007-02-2 4

Beatrice Eichmann-Leutenegger: Zu Christine Lavant...

Beatrice Eichmann-Leutenegger: Zu Christine Lavants Gedicht „Die Stadt ist oben auferbaut‟
Leseerfahrungen・Interpretationen ・ Selbstdeutungen. Beatrice Eichmann-Leutenegger - Christine Lavant.

István László G.: Sandfuge

István László G.: Sandfuge
Die Sehnsüchte, Hoffnungen und Ängste, von denen die Gedichte erzählen, verwebt G. mit biblischen Geschichten und griechischen Mythen und bewegt sich so über einen konkreten sozialen, religiösen oder literarischen Kontext hinaus.

Les Murray: Übersetzungen aus der Natur

Les Murray: Übersetzungen aus der Natur
Der Dichter Derek Walcott schrieb über Les Murrays Werk: „Es gibt keine Poesie in der englischen Sprache, die so verwurzelt ist in ihrer Heiligkeit, so breitblättrig in ihren Freuden und doch so intim und umgangssprachlich.“

Ulla Hahn: Zu Kurt Martis Gedicht „der name“

Ulla Hahn: Zu Kurt Martis Gedicht „der name“
Gedichte und Interpretationen.
Peter Rühmkorf: Zu Jakob van Hoddis’ Gedicht „Weltende“

Peter Rühmkorf: Zu Jakob van Hoddis’ Ged...

Ein Gedicht von Hundert mit Interpretation.
H.C. Artmann: Das poetische Werk – Die Kindergedichte

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Die K...

Dieser 7. Band der Werkausgabe enthält „Allerleirausch‟, „Böse Formeln‟ und „Ein Büchlein Zaubersprüchlein‟.
Rudolf Bussmann: Zu Svenja Herrmanns Gedicht „Rotierende Maschinen wetteifern“

Rudolf Bussmann: Zu Svenja Herrmanns Ged...

Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.
Hans Arp: Opus Null

Hans Arp: Opus Null

Bei den Gedichten handelt es sich nicht um Randerscheinungen der bildkünstlerischen Werke Hans Arps.
Hendrik Rost: Im Atemweg des Passagiers

Hendrik Rost: Im Atemweg des Passagiers

Der dichterische Blick ist genau: seine Aufmerksamkeit gilt immer wieder der Natur, dem menschlichen Miteinander und den Medien.
Wisława Szymborska: Die Gedichte

Wisława Szymborska: Die Gedichte

Hier findet man auch die kurze Nobelpreisrede von Wisława Szymborska.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Violine

nie love (Krinoline?); ohne Linie viel Lohn. – Nilwolle. – Viel Oliven; Leinöl.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Walter Aue: Auf freiem Fuss
0:00
0:00