Kito Lorenc: Flurbereinigung

Kito Lorenc: Flurbereinigung
Gedichte aus den Jahren 1964–1973.

Andreas Reimann: Das ganze halbe Leben

Andreas Reimann: Das ganze halbe Leben
Bis 1993 war dies sein letztes Buch.

Valžyna Mort: Tränenfabrik

Valžyna Mort: Tränenfabrik
Valžyna Mort, die eigentlich Sängerin werden wollte, entdeckte die politisch umkämpfte Sprache als Instrument des lyrischen Ausdrucks – und macht sie zum Thema ihrer aggressiven Balladen und militanten Litaneien.

Marie Luise Knott: Zu Andreas Altmanns Gedicht „Sc...

Marie Luise Knott: Zu Andreas Altmanns Gedicht „Schneefarben“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Rudolf Bussmann: Zu Svenja Herrmanns Gedicht „Rotierende Maschinen wetteifern“

Rudolf Bussmann: Zu Svenja Herrmanns Ged...

Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.
Brigitte Kronauer: Zu Ernst Jandls Gedicht „legende“

Brigitte Kronauer: Zu Ernst Jandls Gedic...

Ausgewählt und kommentiert.
Karl Krolow: Nichts weiter als Leben

Karl Krolow: Nichts weiter als Leben

Gedichte von 1967 bis 1970 werden hier vorgezeigt.
Fernando Pessoa: „Algebra der Geheimnisse“

Fernando Pessoa: „Algebra der Geheimniss...

Das hier vorliegende Lesebuch Algebra der Geheimnisse, das eine Formulierung Pessoas als Titel trägt, möchte einen Einblick in Leben und Werk dieses überaus vielschichtigen Dichters vermitteln.
Wulf Kirsten: Zu Ingeborg Steins Gedicht „Orges welttheater“

Wulf Kirsten: Zu Ingeborg Steins Gedicht...

Thüringer Anthologie. Eine poetische Reise.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Massen

Samen; as men… – am See! Nase nass… assen… amen…

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Gegengabe

Beim Übersetzen; zum Übersetzen ( I.24 )
0:00
0:00