Kurt Bartsch: Poesiealbum 13

Kurt Bartsch: Poesiealbum 13
Hier redet einer kurz und gründlich, zuweilen grob, und unverschämt treibt er seine angespitzten Wörter unter die Haut der Vergeßlichen, Denkfaulen, allzu Zufriedenen.

Reiner Kunze: Selbstgespräch für andere

Reiner Kunze: Selbstgespräch für andere
Diese Auswahl aus Reiner Kunzes Gedicht- und Prosawerken ist ein einziges großes Zwiegespräch mit dem Leser.

Christian Morgenstern: Poesiealbum 51

Christian Morgenstern: Poesiealbum 51
Morgenstern zielte kaum direkt, er spielte - und traf, Wahrscheinlichkeit des Zufalls voraussetzend: ins Schwarze, Doppelbödige, Untergründige, den Schatten der Dinge.
Dieter E. Zimmer: Zu Günter Eichs Gedicht „Nachhut“

Dieter E. Zimmer: Zu Günter Eichs Gedich...

Ein Gedicht von Hundert mit Interpretation.
Clemens Schittko: Manifest der Nachhut

Clemens Schittko: Manifest der Nachhut

Im Gedicht heißt es dann weiter: „wieder und wieder“.
Peter Rühmkorf: Einmalig wie wir alle

Peter Rühmkorf: Einmalig wie wir alle

„Auftriebskünste“ und die sie begleitenden Werkstattberichte vom „lyrischen Bruder Leichtfuß“.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Friede

(die reife Idee:) freie Rede, freie Erde!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Beim Übersetzen; zum Übersetzen ( I.23 )
0:00
0:00