Heinrich Detering: Wundertiere

Heinrich Detering: Wundertiere
Heinrich Detering führt Gespräche mit den Toten, erkundet den Alltag aus der Perspektive von Kindern, fragt nach den Vögeln von Golgatha und nach den Grottenolmen, die bei acht Grad im Dunkeln ihr Dasein fristen.

Bert Papenfuß: NUNFT

Bert Papenfuß: NUNFT
Es bleibt eine Sprache von NUNFT.

Ernst Toller: Poesiealbum 132

Ernst Toller: Poesiealbum 132
Zwischen Revolution und Gedicht.
Hans Magnus Enzensberger: Poesiealbum 84

Hans Magnus Enzensberger: Poesiealbum 84

„Ich denke, da werden wir keine Schwierigkeiten bekommen.“ schreibt Bernd Jentzsch 1973 an Enzensberger.
Max Sessner: Küchen und Züge

Max Sessner: Küchen und Züge

Max Sessner hat in diesem Band 80 Gedichte versammelt, das Beste aus mehreren Jahren Arbeit. Er schreibt unzeitgemäß, er gehört keiner literarischen Gruppe an, die Tradition, in der er steht, ist hierzulande nicht sehr populär.
Richard Pietraß: Pariser Lust & Au Plaisir de Paris

Richard Pietraß: Pariser Lust & Au ...

Sämtliche Gedichte dieser Auswahl findet man in dem gleichnamigen Buch beim Verlag Ulrich Keicher.
Felix Philipp Ingold & Urs Leimgruber: Nach der Stimme

Felix Philipp Ingold & Urs Leimgrub...

Ein konzertanter Dialog.
Ulf Stolterfoht: fachsprachen I–IX

Ulf Stolterfoht: fachsprachen I–IX

Ich veröffentliche diesen ersten Gedichtband von Ulf Stolterfoht, weil ich selten mit solchem Wohlgefallen dem befremdlich vertrauten Eigenleben der Sprache gelauscht habe. Es stöbert, steubt, stubbst und stabreimt, so daß ich spüre: Es gibt Zusammenhang, ich selbst bin Fleisch von diesem Fleische, in mir sprießt Sprache genau so. Wie könnte sonst aus all der Sprache, die schon vor mir war und außer mir ist, ich werden? Aus der Begegnung von Fachsprachen der Geologen, Grammatiker, Philosophen und Poeten mit dem eigenen krummen Denken setzt Stolterfoht Gedichte zusammen, deren Schönheit überraschend und deren Witz der Sinn des Unverstandenen ist.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Amerika

Carmen: Kam im Karren Heureka? – Imker: Arme Mary!..

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Beim Übersetzen; zum Übersetzen ( II ) – Notizen, Exzerpte und Exempel (3)
0:00
0:00