Bert Papenfuß: hetze

Bert Papenfuß: hetze
Hetzen heißt dem Haß seinen Lauf lassen. Aber wer solches tut, ist selbst mit allen Hunden gehetzt. Also nimmt Bert Papenfuß ungeschützt und unermüdet ohne Mundschutz und Scheuklappen unsere Gesellschaft aufs Korn.

Uljana Wolf: meine schönste lengevitch

Uljana Wolf: meine schönste lengevitch
… Fragen nach der wechselseitigen Abhängigkeit von ästhetischer Produktion und herrschender Sprachpolitik…

Friederike Mayröcker: Blaue Erleuchtungen

Friederike Mayröcker: Blaue Erleuchtungen
Erste Gedichte von Friederike Mayröcker 1945–1950.
Gottfried Benn: Menschen getroffen

Gottfried Benn: Menschen getroffen

„Menschen getroffen“ von Gottfried Benn aus Gottfried Benn: Sämtliche Werke. Band 1 – Klett-Cotta, 1986
Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 16

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft ...

AMERIKA, 20. JAHRHUNDERT: Tom Clark, E.E. Cummings, T.S. Eliot, Kenneth Koch, Denise Levertov, Rosmarie Waldrop übersetzt und in Essays vorgestellt von ihren Übersetzern Nicolai Kobus, Mirko Bonné, Norbert Hummelt, Uli Becker, Jürgen Brôcan und Elke Erb.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Heteroklit

lockerer Teer; härterer Kitt; tilgt eher; klittert, ist kälter als Tee.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

Unübersetzbar? Nichts! – Ein Jugendwerk von Boris Pasternak in deutscher Neufassung (2)
0:00
0:00