Ludwig Fels: Ich bau aus der Schreibmaschine eine ...

Ludwig Fels: Ich bau aus der Schreibmaschine eine Axt
Ist Ludwig Fels die Axt im Bücherwald?

Reiner Kunze: eines jeden einziges leben

Reiner Kunze: eines jeden einziges leben
Die 1986 veröffentlichte Lyriksammlung „eines jeden einziges leben“ gibt Kunzes Engagement für die Würde des unersetzlichen, unverwechselbaren individuellen Menschen besonders eindringlich Sprachgestalt.

Franz Mon: fallen stellen

Franz Mon: fallen stellen
Texte aus mehr als elf Jahren.

Dirk von Petersdorff: Sirenenpop

Dirk von Petersdorff: Sirenenpop
Die Gedichte erkunden eine Welt der Rätsel und der intensiven Berührungen, eine Postmoderne, die sich durchaus nach Urzeit sehnt, sie im Jetzt sogar erahnt und sich ihr doch nicht mehr ausliefern kann, zum Preis fortdauernder, aber auch produktiver Unsicherheit.
Oskar Pastior: Anagrammgedichte

Oskar Pastior: Anagrammgedichte

So sieht es Oskar Pastior: Mit dem Himmel von Rom, wenn er blau ist, haben die Anagrammgedichte insoweit zu tun, als AZUR IN NUCE / UNICA ZUERN ist.
Elfriede Gerstl: wiener mischung

Elfriede Gerstl: wiener mischung

texte aus vielen jahren.
Peter Gosse: Poesiealbum 252

Peter Gosse: Poesiealbum 252

„Widersprüche, statt sie der Mode folgend schlicht zu benennen, hat Gosse von Beginn an im Vers ausgehalten bis zum Knirschen der Sprache; hinzugewonnen sind inzwischen Spiel mit dem Kanon und klassische Durchheiterung, was die Texte nicht harmloser macht.“ Rainer Kirsch
Karl Korn: Zu Peter Gans Gedicht „Eisblume“

Karl Korn: Zu Peter Gans Gedicht „Eisblu...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Zoologie

(log der Lotse nie am Zoll?)

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Beim Übersetzen; zum Übersetzen ( I.14 )
0:00
0:00