Jacobs Krönung Trendcheck "Manieren" belegt: Gutes Benehmen steht hoch im Kurs
Auch die junge Generation hat ihre Benimm-Codes (mit Bild)

Bremen (ots) - Gutes Benehmen ist keineswegs von gestern, mit 93 Prozent legt die große Mehrheit der Deutschen sogar Wert auf "gute Kinderstube". Zu diesem Ergebnis kommt der Jacobs Krönung Trendcheck "Manieren", den das Institut für Demoskopie Allensbach IfD durchgeführt hat. Allerdings haben mehr als 60 Prozent der Deutschen den Eindruck, gutes Benehmen sei auf dem Rückzug. Und das wird überwiegend als Verlust, nicht etwa als "Freiheitsgewinn" wahrgenommen.
Internet: Keine benimmfreie Zone
Das Internet und die sozialen Netzwerke mögen vom lockeren Umgangston und großzügigen Verzicht auf Regeln der Rechtschreibung und Interpunktion geprägt sein - gutes Benehmen dagegen wird auch hier erwartet. Und es sind keineswegs nur die Älteren, die darauf Wert legen. Selbst aus Sicht der "Digital Natives", also jungen Menschen, die bereits mit dem Internet aufgewachsen sind, gibt es klare Benimm-Codes.
Umgangsformen zwischen Männern und Frauen zunehmend entspannt
Zwischen Männern und Frauen mögen in mancherlei Hinsicht Welten liegen - bei ihrer Definition von "schlechtem Benehmen" ist der Unterschied laut Jacobs Krönung Trendcheck tatsächlich klein. Und auch bei der Frage, ob man selbst generell Wert auf gutes Benehmen legt, ist der Anteil der Damen nur wenig höher. Es kann also keine Rede davon sein, dass Manieren Männer kalt lassen.
Wer als Mann den Mut zum "ersten Schritt" findet, gewinnt vor allem bei Frauen jenseits der Sechzig Sympathiepunkte. Aber auch unter den eigentlich als besonders selbstbewusst geltenden 16- bis 29-jährigen Frauen ist die Erwartung, dass "er" die Initiative ergreift, überraschend weit verbreitet.
"Du" taugt nicht als neues "Sie"
Schnelles Duzen ist heute im Bevölkerungsdurchschnitt stärker akzeptiert als früher. So lag für die Initiatoren des Jacobs Krönung Trendchecks die Frage nahe, ob sich die Deutschen möglicherweise sogar eine Abschaffung des "Sie" wünschen. Fast zwei Drittel der Bevölkerung antworten mit einem klaren "Nein", nicht einmal bei der jungen Altersgruppe findet sich dafür eine Mehrheit. Vielmehr scheint man auch hier das "Sie" als Ausdruck einer gewissen Distanz zu schätzen und vertritt mehrheitlich die Auffassung, für das "Du" sollte man sich näher kennen.
Bussi, Bussi: Immer öfter, immer unbeliebter
Interessante Ergebnisse liefert der Jacobs Krönung Trendcheck "Manieren" zu einem aus Frankreich stammenden Begrüßungs-Ritual, das für eine besondere Form der körperlichen Nähe steht: dem Wangenkuss. Die größte Anhängerschaft findet sich unter jungen Frauen. Recht hoch ist allerdings auch der Anteil derjenigen, die den Wangenkuss zwar praktizieren, daran aber selbst gar keinen Gefallen finden. Hier beugt man sich offensichtlich dem sozialen Druck und hält die Wange auch ungewollt hin.
Studie bestätigt die Einschätzung von Experten
Wie beurteilen Benimm-Experten die Erkenntnisse des Jacobs Krönung Trendchecks? Dazu Dr. Michael Klein, Vorsitzender der Deutschen Knigge-Gesellschaft: "Die Studie bestätigt die Ergebnisse früherer Befragungen und deckt sich auch mit meinen Beobachtungen. Es überrascht nicht, dass auch junge Menschen verstärktes Interesse an Umgangsformen zeigen. Und dies, obwohl gerade deren ,Benimm' oft als defizitär bemängelt wird."
Der Trendcheck ist im Rahmen der Studienreihe "Gesprächskultur in Deutschland" entwickelt worden. Die Studienreihe wurde 2009 von Jacobs Krönung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach initiiert.
Text- und Bildmaterial steht im Internet zum Download bereit. http://ftp-01.eurorscg.de/thinclient/ Benutzername: jacobs Passwort: kaffee
Pressekontakt:
Kontakt Marke: Euro RSCG ABC Hamburg Brahms Kontor Johannes-Brahms-Platz 1 20355 Hamburg Kontakt: Dorothee Stommel Telefon: 040 - 43175 - 172 E-Mail: dorothee.stommel@eurorscgabc.de Kontakt Unternehmen: Kraft Foods Langemarckstr. 4-20 28199 Bremen Kontakt: Nicola Oppermann Telefon: 0421 - 599 - 3666 E-Mail: NOppermann@krafteurope.com Experten-Kontakt zum Thema "Knigge/Benimm-Regeln": Deutsche Knigge-Gesellschaft Am Ruhmbach 4 45149 Essen Kontakt: Dr. Michael Klein Telefon: 0201 - 87153 - 03 E-Mail: hans.michael@knigge-akademie.de