März, 2011

Einkommenstransparenz – Equal Pay

Bildrechte: Thommy Weiss/pixelio.de

Bildrechte: Thommy Weiss/pixelio.de

Frau K. ist ausgebildete Internistin. Herr D., ein gleichaltriger Studienkollege, schlägt Frau K. für seine Nachfolge an einem Klinikum vor, da er sich beruflich verändern will. Frau K. erhält die Stelle. Nach einigen Monaten treffen sich Frau K. und Herr D. wieder, im Gespräch erfährt Frau K. dass Sie fast 1.000 Euro weniger verdient als Herr D. in der gleichen Position. Der Vorstand argumentiert, dass Frau K. beim Einstellungsgespräch weniger verlangt habe.
(weiterlesen…)

Auswahl von Bewerbungsunterlagen

Im derzeitigen Projekt führe ich zur Abwechslung wieder mal sehr viele Bewerbungsgespräche. Das ist ehrlicherweise die angenehmere Aufgabenstellung als einen Mitarbeiterabbau durchzuführen. Ich hab keine Ahnung, wie viele Lebensläufe ich bereits in meinem Leben in der Hand hatte. Hochgerechnet dürfte ich wohl über 4.500 Interviews geführt haben, entsprechend viele Lebensläufe hatte ich schon in der Hand.

(weiterlesen…)

Qualitätssicherung im Recruiting

Ursulla Hückel, WKÖ

Mag. Ursula Hückel

Wie kann die Qualitätssicherung im Recruiting erfolgen? Am Beispiel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und der Leiterin des Team Service und des Team Recruiting, Mag. Ursula Hückel, soll im folgenden Artikel gezeigt werden, wie das Recruiting bei der WKÖ in der Praxis funktioniert. Das Interview unserer Serie “HR Praktiken in Österreich”stammt von Mag. Karina Tajmar, von CM Creative Marketing Services.

(weiterlesen…)

Gruppenfeedback – Modell von Careesma

Feedback kann überall gegeben und gefordert werden, wo Menschen zusammenarbeiten. Aber wo ist es sinnvoll und wie stellt man das am besten an? Bereits in einem ersten Artikel haben wir über allgemeine Überlegungen zum Thema Feedback berichtet. Heute wollen wir das erste Praxisbeispiel erläutern. Es ist aus zwei Gründen ein ganz Besonderes: Erstens ist es jenes, das wir von Careesma.at selbst in der Praxis umsetzen und zweitens bewertet es einen der wichtigsten Bereiche in der heutigen Arbeitswelt: die Zusammenarbeit in einem Team.

(weiterlesen…)

Durch die Augen der anderen Seite: Social Recruiting

Social Recruiting

Bildrechte: www.sxc.hu

Was passiert, wenn Sie sich plötzlich mit den Augen Ihrer Bewerber sehen? Sie sind schockiert? Na, dann fragen Sie mal Ihr Gegenüber… auf der anderen Seite des Pults, des Telefons, der Firmenwebsite oder der Facebook-Seite.

(weiterlesen…)

Lückenloser Lebenslauf

Letztes Jahr sprang ich für einen Vortrag über HR bei einem AMS-nahen Schulungsinstitut ein. Die Teilnehmer waren daher alle arbeitssuchend und ich schaffte es kaum, ihre Perspektive beim Thema Recruiting auf die der Arbeitgeberseite zu lenken. Ganz klar, ist man arbeitssuchend, ist die vorherrschende Perspektive auf der Arbeitnehmerseite.  Daher versuchte ich die Gratwanderung, jedes Unterthemas von beiden Seiten zu beleuchten. Ich gestehe, das war anstrengend.

(weiterlesen…)