Wien am 26.06.2012. Ich packe in meinen Urlaubskoffer: Badehose, Arbeitstelefon, Firmenlaptop und iPad…? Laut einer aktuellen Umfrage der Jobbörse careesma.at unter 510 Jobsuchern fällt es den Österreichern sehr schwer im Urlaub komplett abzuschalten. Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer benutzt das Handy für Arbeitszwecke auch in der freien Zeit, 41 Prozent überprüfen E-Mails und 22 Prozent greifen zum Laptop. Nur rund ein Drittel der Befragten schafft es, alles rund um den Job zu Hause zu lassen. (weiterlesen…)
Juni, 2012
Sonne, Strand und Smartphone
Facettenreiches Headhunting
Executive Search bringt Sie schneller ans Ziel als “normales Recruiting”. Warum das so ist und wie vielschichtig sich Executive Search mittlerweile darstellt, erfahre ich im Interview mit Brancheninsidern. Unter anderem habe ich Mag. Charlotte Eblinger von Eblinger & Partner, Elisabeth Weghuber von Secretary Search Personalberatung, Mag. Verena Irrschick von der Karrieremanufaktur, Mag. Cornelia Zinn-Zinnenburg von Kienbaum und Mag. Norbert Etz von Dr. Pendl & Dr. Piswanger zu dem Thema Headhunting befragt. (weiterlesen…)
Wandern auf dem Grat – Führung multinationaler Teams
Multinationale Teams mit Mitgliedern aus unterschiedlichen Kulturen sind extrem spannend und bedeuten eine Herausforderung für die Teamleitung. Tabus, berufliche Motivation, Erwartungen an die Teamleitung, die bevorzugte Art des Arbeitens – all das unterliegt kulturellen Einflüssen. Hinzu kommt die Sprache als Instrument der Binnen-Kommunikation. Für eine Reihe von Teammitgliedern wird die im Unternehmen gesprochene stets Fremdsprache sein. Die Führung multinationaler Teams ist keine einfache Aufgabe. Aber vielleicht gerade deshalb reizvoll? (weiterlesen…)
ARS Lehrgang Performance Management
Was macht ein Unternehmen aus und welche Aspekte werden in Zukunft mehr Bedeutung einnehmen? Wir sprechen hier nicht von einer tollen Infrastruktur, einem großzügigen Finanzbudget oder einem schönen Bürogebäude. Es sind die Mitarbeiter, die sich zunehmends zum Wettbewerbsfaktor entwickeln. Wollen Sie sich in diesem Wettbewerb beweisen, dann lernen Sie im neuen ARS-Lehrgang wie Performance Management auszusehen hat und wie Sie Mitarbeiter dazu motivieren können, ihre Aufgaben- und Leistungsziele mit Begeisterung und optimalem Einsatz zu bearbeiten. (weiterlesen…)
ABC für Recruiter – Teil II
Nicht nur bei Jobsuchern und Kandidaten kommt manchmal Verzweiflung auf, wenn man von ihnen ein „Skill Profil“ verlangt oder sie in kürzester Zeit einen „Elevator Pitch“ vorbereiten müssen. Auch Recruiter und Personalverantwortliche sind in ihrem Alltag mit so manchem fremden Vokabular konfrontiert. Was Ihnen demnächst vielleicht bald einmal über den Weg laufen könnte, erklärt der Recruiting Club in der zweiten Serie des „Kleinen ABC für Recruiter“. Finden Sie heute Ausdrücke mit den Buchstaben N bis Z. (weiterlesen…)
„Ich suche keine perfekten Kandidaten.“
Menschenkenntnis – Eine Eigenschaft, die sich zur Schlüsselfähigkeit im Recruiting entwickelt hat. Neben Studenten der HR und Personalwirtschaft finden immer häufiger auch Psychologieabsolventen den Weg in Human Resources. Denselben Karriereweg hat auch Tania De la Paz eingeschlagen. Nach ihrem Psychologie-Studium sammelt sie bereits über 10 Jahre Recruitingerfahrung in aufstrebenden Internetunternehmen. Jung, dynamisch und kreativ – So präsentieren sich zahlreiche Arbeitsteams, die im WWW Erfolge verzeichnen. Welche Herausforderungen sich beim Talentesuchen in diesem Bereich auftun, erzählt sie dem Recruiting Club in einem Interview. (weiterlesen…)