Nicht erst seit Xing, LinkedIn und Facebook gilt: “Vitamin B” zählt. Vor allem in kleinen und mittleren Betrieben werden persönliche Kontakte genutzt, um neue Kollegen zu finden. Das ergab jetzt eine Analyse des Institus für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Ob dank Internet oder direkt persönlich: Im Jahr 2008 nutzten 49 Prozent der Betriebe bei der Suche nach geeignetem Personal persönliche Kontakte ihrer Mitarbeiter. Bei Kleinstbetrieben mit weniger als zehn Mitarbeitern lag der Anteil sogar bei 53 Prozent. Bei den Großbetrieben mit 200 und mehr Beschäftigten nutzte dagegen weniger als ein Drittel soziale Netzwerke. In Großbetrieben seien häufig formale Strukturen bei der Stellenbesetzung etabliert, so das IAB bei der Analyse der “Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots 2008″. Insgesamt kamen demnach 29 Prozent der Neueinstellungen über Netzwerke zustande.
Mehr zur Analyse des IAB habe ich für das Personalmarketingblog der Personalberatung humancaps consulting geschrieben: „Vitamin B“ zählt: Vor allem kleine Betriebe stellen über Netzwerke ein.
Webnews.de
Jobsuche: Wie wichtig Soziale Netzwerke sind – Studie des IAB…
Im Jahr 2008 nutzten 49 Prozent der Betriebe bei der Suche nach geeignetem Personal persönliche Kon…
#1 Trackback vom 16. November 2009 um 12:46
Doerte
RT @Bernd_Pitz Blogging: IAB: Über Soziale Netzwerke werden Mitarbeiter gefunden: Nicht erst seit Xing, LinkedIn und .. http://bit.ly/1GtHE4
#2 Trackback vom 16. November 2009 um 17:35
bibliothekarin
RT @Bernd_Pitz Blogging: IAB: Über Soziale Netzwerke werden Mitarbeiter gefunden: Nicht erst seit Xing, LinkedIn und .. http://bit.ly/1GtHE4
#3 Trackback vom 16. November 2009 um 17:35
Anonymous
RT @Bernd_Pitz Blogging: IAB: Über Soziale Netzwerke werden Mitarbeiter gefunden: Nicht erst seit Xing, LinkedIn und .. http://bit.ly/1GtHE4
#4 Trackback vom 16. November 2009 um 17:35
Doerte
RT @Bernd_Pitz Blogging: IAB: Über Soziale Netzwerke werden Mitarbeiter gefunden: Nicht erst seit Xing, LinkedIn und .. http://bit.ly/1GtHE4
#5 Trackback vom 16. November 2009 um 18:35