Zum Inhalt springen


That’s Publishing - Weblog von Bernd Pitz


Internet-Wirtschaft: “Talentemangel statt Fachkräftemangel”

Die Internet-Wirtschaft bleibt ein Jobmotor: Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) bescheinigt dem Arbeitsmarkt der digitalen Branche ein gutes Klima. Nach der neuen BVDW Umfrage “Trend in Prozent” stufte die Hälfte Prozent der Befragten die Beschäftigungssituation in diesem Jahr gut bis sehr gut ein. Weder eine gute noch eine schlechte Einschätzung haben 27 Prozent abgegeben. “Nur 19 Prozent der Teilnehmer bewerten die Arbeitsmarktlage der digitalen Wirtschaft schlecht, weniger als ein Prozent sehr schlecht”, so die Pressemitteilung. Auch für 2010 rechnen 54 Prozent mit einer guten bis sehr guten Beschäftigungssituation.

BVDW logo

“Auch im sogenannten ‘Krisenjahr 2009′ hat sich an der guten Beschäftigungssituation in der digitalen Wirtschaft nur wenig geändert. Allerdings sprechen wir nicht mehr von einem Fachkräftemangel sondern einem Talentemangel. Fachkenntnis allein reicht in einer innovationsgetriebenen Branche nicht aus, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen”, so Harald R. Fortmann, Vizepräsident des BVDW.

Die BVDW Umfrage ergab weiterhin, so die Pressemitteilung, dass rund 63 Prozent Kurzarbeit als kein Thema in der digitalen Wirtschaft ansehen – nur vier Prozent der Befragten arbeiten in einem Unternehmen, beziehungsweise zehn Prozent kennen ein Unternehmen, in dem Kurzarbeit derzeit zur Anwendung kommt. Weitere Ergebnisse der Umfrage: 44 Prozent der Befragten sind seit mehr als fünf Jahren in demselben Unternehmen beschäftigt und 42 Prozent aller Teilnehmer planen langfristig keinen Wechsel des Unternehmens.

“Die Beschäftigungssituation in der digitalen Wirtschaft ist nach wie vor positiv. Dies unterstreicht die Arbeitsmarktumfrage des BVDW. Die Unternehmen wollen an ihren Beschäftigten festhalten und zum anderen zeigen die Mitarbeiter eine hohe Loyalität ihren Firmen gegenüber”, sagt Arndt Groth, Präsident des BVDW.

Der BVDW hat eine Woche lang schwerpunktmäßig Beschäftigte aus Unternehmen der digitalen Wirtschaft zur Arbeitsmarktsituation befragt. Insgesamt sind 168 Fragebögen in die Auswertung eingeflossen, so die Pressemitteilung. Diese Wirtschaftszeige der digitalen Branche haben sich an der BVDW Umfrage Trend in Prozent beteiligt: 34 Prozent Agenturen mit Schwerpunkt Online-Werbung, 21 Prozent Online-Vermarkter, 17 Prozent Internet-Dienstleister, sieben Prozent Portalbetreiber, zwei Prozent Online-Händler sowie 19 Prozent aus sonstigen Bereichen.

« Studie: Leser schätzen Bindung, Orientierung, Überraschung und Haptik – Fachpresse: Flaute erreicht die B-to-B-Kommunikation »

Info:
Internet-Wirtschaft: “Talentemangel statt Fachkräftemangel” ist Beitrag Nr. 353
Author:
Bernd Pitz am 18. April 2009 um 09:30
Category:
Stellenmarkt
Tags:
, , ,  
Trackback:
Trackback URI

9 Kommentare »

  1. Leander Wattig

    Internet-Wirtschaft: “Talentemangel statt Fachkräftemangel” http://bit.ly/RlrR0

    #1 Trackback vom 20. April 2009 um 22:53

  2. leanderwattig

    Internet-Wirtschaft: “Talentemangel statt Fachkräftemangel” http://bit.ly/RlrR0

    #2 Trackback vom 20. April 2009 um 22:53

  3. Leander Wattig

    Internet-Wirtschaft: “Talentemangel statt Fachkräftemangel” http://bit.ly/RlrR0

    #3 Trackback vom 20. April 2009 um 22:53

  4. Leander Wattig

    Internet-Wirtschaft: “Talentemangel statt Fachkräftemangel” http://bit.ly/RlrR0

    #4 Trackback vom 21. April 2009 um 00:53

  5. Leander Wattig

    Internet-Wirtschaft: “Talentemangel statt Fachkräftemangel” http://bit.ly/RlrR0

    #5 Trackback vom 21. April 2009 um 00:53

  6. Torsten Heissler

    RT @leanderwattig Internet-Wirtschaft: “Talentemangel statt Fachkräftemangel” http://bit.ly/RlrR0

    #6 Trackback vom 21. April 2009 um 05:28

  7. theissler

    RT @leanderwattig Internet-Wirtschaft: “Talentemangel statt Fachkräftemangel” http://bit.ly/RlrR0

    #7 Trackback vom 21. April 2009 um 05:28

  8. Torsten Heissler

    RT @leanderwattig Internet-Wirtschaft: “Talentemangel statt Fachkräftemangel” http://bit.ly/RlrR0

    #8 Trackback vom 21. April 2009 um 07:28

  9. Cybil

    Well written article.

    #9 Comment vom 22. April 2009 um 14:09

Kommentar-RSS: RSS-Feed für Kommentare zu diesem Artikel.

Hinterlasse einen Kommentar