Zum Inhalt springen


That’s Publishing - Weblog von Bernd Pitz


Nicole Simon über Social Media und Twitter im deutschen Mittelstand

“Das geht nicht wieder weg, oder?” - Während viele große Unternehmen zunehmend auf das Mitmachweb setzen, sträuben sich viele Mittelständler noch gegen den Trend zur sozialen Vernetzung im Internet. Vor allem das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen der Web 2.0 Tools steht für viele Verantwortliche in noch keinem vernünftigen Verhältnis. Welche Bedeutung z.B. Twitter für KMU hat und wie damit effektiv und effizient im Alltag gearbeitet werden kann, dazu äußerte sich  Nicole Simon – Buchautorin des Twitter-Buchs ”Twitter. Mit 140 Zeichen zum Web 2.0“und Expertin für Social Media im Interview mit mir, das ich für den Media-Treff der Vogel Business Medien auf der Internetworld 2010 geführt habe.

« Dr. Jens Cornelsen: „Erfolgsfaktoren Social Community“ – Facebook: 500 Millionen Nutzer und noch mehr Fakten »

Info:
Nicole Simon über Social Media und Twitter im deutschen Mittelstand ist Beitrag Nr. 518
Author:
Eva Schmidt am 8. Juli 2010 um 17:09
Category:
Allgemeines,Mobile,Social Networks,Video
Tags:
,  
Trackback:
Trackback URI

8 Kommentare »

  1. Verio Europe

    Nicole Simon über Social Media und Twitter im deutschen Mittelstand http://ow.ly/2Bzks

    #1 Trackback vom 09. September 2010 um 07:00

  2. VERIO Partner

    Nicole Simon über Social Media und Twitter im deutschen Mittelstand http://ow.ly/2BzkK

    #2 Trackback vom 09. September 2010 um 07:00

  3. Nicole Clasani

    Social Media und Twitter im deutschen Mittelstand http://bit.ly/brP7DX

    #3 Trackback vom 09. September 2010 um 07:44

  4. Andreas Blauig

    RT @NCB_Marketing Social Media und Twitter im deutschen Mittelstand http://bit.ly/brP7DX

    #4 Trackback vom 09. September 2010 um 07:49

  5. Thomas Kochwasser

    RT @TopsyRT: Nicole Simon über Social Media und Twitter im deutschen Mittelstand http://bit.ly/ay8H3n

    #5 Trackback vom 09. September 2010 um 11:29

  6. eMBIS GmbH

    RT @TopsyRT: Nicole Simon über Social Media und Twitter im deutschen Mittelstand http://bit.ly/ay8H3n

    #6 Trackback vom 09. September 2010 um 11:43

  7. omg

    muss das sein? kann man nicht mal ehrlicherweise ein interview führen, ohne jemanden gleich als “experten” dies und das zu betiteln? das tut nicht weh und ich schaue mir das video trotzdem an, versprochen. das überbordende pseudo-expertentum heute nervt, wirklich!

    #7 Comment vom 09. September 2010 um 16:00

  8. Klaus Schaumberger

    Ein gutes Video das die Vielfalt der Möglichkeiten aufzeigt. Das aber genau ist für KMU ja bereits ein Problem – meine Regel orientiert sich an Henry Ford nach dem Motto – der Kunde kann jede Farbe haben solange es schwarz ist. Die Überfrachtung mit Social Media und der ungenau Nutzen (ROI) machen das WEB 2.0 zur Blackbox. Es gilt diese zu erklären und transparent darzustellen.

    Gruss Klaus Schaumberger

    #8 Comment vom 25. März 2011 um 14:56

Kommentar-RSS: RSS-Feed für Kommentare zu diesem Artikel.

Hinterlasse einen Kommentar