Zum Inhalt springen


That’s Publishing - Weblog von Bernd Pitz


Xing: Die EBITDA-Marge klettert auf 40 Prozent

Das Business-Kontaktnetzwerk Xing schreibt ein Rekordquartal nach dem anderen und bleibt damit eines der ganz wenigen Web 2.0-Unternehmen, die wirtschaftlich auf eigenen Beinen stehen. Eben wurden die Zahlen für die ersten neun Monate 2008 veröffentlicht: “Allein im dritten Quartal konnte die Gesellschaft ihren Umsatz auf 9,18 Mio. € (Vorjahreszeitraum: 4,94 Mio. €) um 86 Prozent steigern. Damit hat die XING AG ihren Umsatz in den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 13,13 Mio. € auf 25,09 Mio. € nahezu verdoppelt”, so die Pressemitteilung. Und Xing bleibt weiter äußerst ertragsstark: Die EBITDA-Marge des 3. Quartals liegt bei 40 Prozent. Der Stellenmarkt “Marketplace” entwickelt sich neben den Aboeinnahmen aus den Premium-Mitgliedschaften zum zweitwichtigsten Standbein des Hamburger Unternehmens.

“Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten bieten wir unseren Mitgliedern vielseitige Chancen, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und daraus echten Mehrwert zu generieren. Neben steigenden Gewinnen aus dem operativen Geschäft stehen uns liquide Mittel in Höhe von mehr als 40 Mio. € zur Verfügung. Damit verfügen wir über beste Voraussetzungen, um unseren erfolgreichen Wachstumskurs auch bei einer anhaltenden Finanzmarktkrise konsequent fortzusetzen”, so heute Lars Hinrichs, Vorstandsvorsitzender und Gründer der börsennotierten Hamburger XING AG.

In den ersten neun Monaten zählte Xing  152 000 neue zahlenden Mitglieder. Damit liegt die Zahl der sogenannten Premium-Mitglieder zum 30.09.2008 bei über 514 000. Der Umsatz kletterete entsprechend  im Kerngeschäft der Premium-Mitgliedschaften  von 20,06 Mio. EUR  (gegenüber 12,55 Mio. EUR in den ersten neuen Monaten 2007) um 60 Prozent.

Die Ende 2007 eingeführten weiteren Geschäftsmodelle tragen “bereits wesentlich zur Umsatzsteigerung bei”, so die Pressemitteilung. Im Bereich eCommerce, das ist vor allem der Stellenmarkt, erzielte die Xing erstmals zusätzliche Umsätze in Höhe von 3,07 Mio. EUR in den ersten neun Monaten. Im dritten Geschäftsbereich Advertising (Banner auf den für Nicht-Premium-Mitglieder) erzielte das Unternehmen 1,73 Mio. € in den ersten drei Quartalen 2008.

« Buchmesse-Umfrage: Wohin führt die Digitalisierung? – Deloitte: Mobiles Internet “kurz vor dem Durchbruch” »

Info:
Xing: Die EBITDA-Marge klettert auf 40 Prozent ist Beitrag Nr. 109
Author:
Bernd Pitz am 16. Oktober 2008 um 10:29
Category:
Social Networks,Stellenmarkt
Tags:
, , ,  
Trackback:
Trackback URI

6 Kommentare »

  1. Bernd Pitz

    Wow: Die Xing-9-Monats-Zahlen: Umsatz verdoppelt, EBITDA bei fast 40% http://tinyurl.com/4hgr2j Gratulation @LarsHinrichs

    #1 Trackback vom 16. Oktober 2008 um 08:31

  2. bernd pitz

    Wow: Die Xing-9-Monats-Zahlen: Umsatz verdoppelt, EBITDA bei fast 40% http://tinyurl.com/4hgr2j Gratulation @LarsHinrichs

    #2 Trackback vom 16. Oktober 2008 um 08:31

  3. Bernd Pitz

    Wow: Die Xing-9-Monats-Zahlen: Umsatz verdoppelt, EBITDA bei fast 40% http://tinyurl.com/4hgr2j Gratulation @LarsHinrichs

    #3 Trackback vom 16. Oktober 2008 um 10:31

  4. Webnews.de

    Xing verdoppelt Umsatz – Neun-Monats-Bilanz…

    Gute Zahlen von Xing: Umsatz fast verdoppelt, EBITDA auf 40 Prozent, über 500 000 Mitglieder zahlen…

    #4 Trackback vom 16. Oktober 2008 um 10:54

  5. XING glänzt trotz Finanzkrise mit guten Zahlen

    [...] Bekam soeben einen Hinweis über Twitter, dass es sich bei den veröffentlichten Zahlen um die handelt, die schon vor [...]

    #5 Pingback vom 10. November 2008 um 18:15

  6. Xing setzt auf den Stellenmarkt - neue Marketingkampagne » That’s Publishing

    [...] vor kurzem angelaugfenen internationalen Marketingkampagne setzt Xing auf Provokation und den Stellenmarkt. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten will man Beruftätigen den Nutzen von Xing aufzeigen. Gerade [...]

    #6 Pingback vom 22. Januar 2009 um 23:17

Kommentar-RSS: RSS-Feed für Kommentare zu diesem Artikel.

Hinterlasse einen Kommentar