Kommentar zum Terror in Paris Anschlag auf uns alle

Das Attentat von Paris könnte ein Wendepunkt sein: Wenn Europa nicht aufpasst, droht tatsächlich der Kampf der Kulturen, von dem manche verbohrten Ideologen träumen.

Soldat vor dem Eiffelturm: Kampf mit neuer Qualität
REUTERS

Soldat vor dem Eiffelturm: Kampf mit neuer Qualität

Ein Kommentar von


Es ist das Szenario, vor dem sich alle gefürchtet haben. Schwerbewaffnete Kämpfer ermorden mitten in Paris, einige Schritte vom wunderschön-friedlichen Place des Vosges entfernt, zwölf unschuldige Menschen. Auf Videos ist zu sehen, wie ein Mann in schwarzer Kampfmontur einen am Boden liegenden Polizisten erschießt. Es sind Bilder, die wir zuletzt aus den Straßenkämpfen von Kobane und Aleppo kannten. Noch ist es nicht bestätigt, doch es spricht viel dafür: Der Kampf einiger hasserfüllter Islamisten gegen den Westen hat an diesem traurigen Tag eine neue Qualität erreicht.

Der Angriff auf eine Zeitungsredaktion, die sich stets kritisch mit dem Islamismus auseinandergesetzt hat, ist ein Anschlag auf den Kern der westlichen Gesellschaften: die Meinungsfreiheit, den Pluralismus, die Toleranz. Es ist ein Anschlag auf uns alle. Eine Gesellschaft, in der ein Journalist, aber auch jeder andere Bürger, Angst haben muss, seine Meinung offen zu äußern, ist in ihrer Freiheit bedroht.

Deshalb darf sich Frankreich, darf sich Europa das nicht gefallen lassen. Die Täter und ihre Sympathisanten müssen mit aller Härte verfolgt und bestraft werden. Die Frage ist nur, was folgt noch aus diesem Tag?

Leider wohl wenig Gutes: In Frankreich wird sich der rechtsradikale Front National in seiner verqueren ausländerfeindlichen Politik, die sich gegen alle Muslime richtet, bestätigt fühlen. Ebenso die armselige deutsche Pegida-Truppe in Dresden, deren Anhänger hinter jedem Kopftuch einen Islamisten vermuten.

Wenn Islamophobie und extreme Ansichten bald in Europa den Diskurs über den Islam, Migrationspolitik und Nahost-Politik bestimmen, wird es richtig gefährlich.

Hollande wird den starken Mann geben müssen

Frankreich ist bereits auf der schiefen Bahn: Der schwächlich wirkende französische Präsident François Hollande spürt den heißen Atem seiner FN-Verfolgerin Marine Le Pen im Nacken. Er wird sich jetzt bald wohl nicht anders zu wehren wissen, als im Kampf gegen den Terror den starken Mann zu machen. Eine Ausweitung des Engagements Frankreichs in Syrien und dem Irak inbegriffen - mit neuen Anschlägen von Islamisten in Frankreich ist daher zu rechnen. Wie lange wird wohl Deutschland, der wichtigste Partner Frankreichs, dann noch in der bequemen Zuschauerrolle bleiben können?

Natürlich wäre es ein Fehler, würde nun auf den Hass der Islamisten mit neuem Hass, mit noch mehr Gewalt geantwortet. Eine Politik von Auge um Auge, Zahn um Zahn darf es nicht geben. Genau das wollen die Gegner des Westens und das wollen auch die Falken bei uns: den Kampf der Kulturen. Leider wächst mit jedem neuen Anschlag die Gefahr, dass sie ihn bekommen.

Forum - Diskussion über diesen Artikel
insgesamt 283 Beiträge
Alle Kommentare öffnen
Seite 1
Bergfalke63 07.01.2015
1. Grausam und traurig
Kommentar ist angesichts der Grausamkeit überflüssig - wieder einmal bleibt nichts anderes übrig, als den Hinterbliebenden ein aufrichtiges Mitgefühl zu übermitteln verbunden mit der Hoffnung, dass die Trauer nicht in Wut und Hass umschlägt (was allerdings nur sehr schwer vorstellbar ist). Vielleicht stehen "die Kulturen" ja irgendwann gemeinsam auf und verbünden sich gegen diese Wahnsinnigen.
zursachet 07.01.2015
2.
Zunächst gilt mein Mitgefühl der Opfer und den Hinterblieben der Ermordeten bei diesem abermaligen feigen Mordanschlag. Zum Kampf der Kulturen: Er ist längst da. Und er wird nur Verlierer kennen.
licorne 07.01.2015
3. Jetzt sollte man zuerst
der Opfer und ihrer Familien gedenken, die exekutiert wurden und nicht gleich eine Lehre in korrektem demokratischen Verhalten erteilen. Mein herzliches Beileid und tiefes Mitgefühl für die Betroffenen!
gaxe04 07.01.2015
4. Natürlich müssen
die Täter verfolgt und so hart wie möglich bestraft werden. Ebenso natürlich ihre Unterstützer und Hintermänner. Und dennoch müssen wir den vielen friedlichen Muslimen die Hand reichen. Nur gemeinsam ist dieser Terror zu bekämpfen. Wir brauchen unbedingt die Hilfe der Mislime, die diese Taten verurteilen.
broccoli 07.01.2015
5. Muslime!
Mein Mitgefühl mit den Opfern und deren Familien. Was mich aber jetzt schon aufregt sind die Sprechblasen der offiziellen Islam-Vertreter. "Das entspricht nicht dem Islam..." "Das sind keine Muslime...." "Die Mehrheit der Muslime ist friedlich.... ect. ect. ect. Ich würde mir wirklich mal wünschen, dass zehntausende Muslime auf die Strassen gehen und gegen diesen Terror demonstrieren. Nicht, dass sich davon die Terroristen abhalten lassen. Aber es wäre ein Zeichen gegenüber der ganzen Bevölkerung. Denn es ist abzusehen, dass die doofe Pegida-Bewegung natürlich noch mehr Zulauf erhält. Und vielleicht könnte man mit einem solchen Gegenzeichen diesen Zulauf stoppen.
Alle Kommentare öffnen
Seite 1
Diskussion geschlossen - lesen Sie die Beiträge! zum Forum...

© SPIEGEL ONLINE 2015
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet GmbH


TOP
Die Homepage wurde aktualisiert. Jetzt aufrufen.
Hinweis nicht mehr anzeigen.