Top Themen

  1. 4:0 im EM-Finale gegen Italien — Spanien schreibt Fußballgeschichte

    In einem erstklassigen EM-Finale, das erst in der zweiten Halbzeit einseitig wird, siegt Spanien 4:0 gegen Italien und gewinnt den dritten großen Titel in Serie. Europameister, Weltmeister, Europameister - das schaffte noch kein Nationalteam zuvor. Silva, Jordi Alba, Torres und Mata schießen die Tore des Abends, die Italiener ergeben sich dem übermächtigen Gegner. Aus Kiew von Claudio Catuogno mehr...

  2. Spaniens Torschützen im Finale — Silva und Alba - zwei unerwartete Entscheider

    Vor dem Finale wurde über die Aufstellung der Spanier diskutiert - und darüber, wer das Spiel gegen Italien würde entscheiden können. Fernando Torres traf und wurde Torschützenkönig, die prägenden Treffer jedoch gelangen zwei anderen Spielern. Einer wurde als Jugendlicher gar vom FC Barcelona ausgemustert. Von Saskia Aleythe mehr...

  3. EM-Finale Spanien gegen Italien im SZ-Liveticker — "So gut gespielt, wie wir konnten"

    Oh, Italia: Thiago Motta hat alles Pech dieser Welt, Leonardo Bonucci weint wie Thomas Müller, Mario Balotelli hält sich an einer Wasserflasche fest - und lässt sich noch auf dem Platz von seinem Trainer trösten. Die Spanier hingegen jubilieren. Und Fernando Torres sorgt für die Pointe des Abends. Der SZ-Liveticker zum Nachlesen. Von Michael König und Jürgen Schmieder mehr...

  4. Skurrile Vorschläge von Uefa-Boss Platini — Mit Billigfliegern durch ganz Europa

    Die Fußball-EM 2020 auf dem ganzen Kontinent, mit Flugzeugen von Stadion zu Stadion? Uefa-Präsident Michel Platini lenkt mit einem seltsamen Vorschlag von seiner eigenen dubiosen Rolle ab. Es ist erstaunlich, wie sehr der Führungsstil Platinis mittlerweile dem von Fifa-Präsident Sepp Blatter gleicht. Von Claudio Catuogno und Thomas Kistner mehr...

  5. Anzeige

  6. Tour de France — Peter Sagan gewinnt erste Tour-Etappe

    Slowake siegt auf dem Teilstück von Lüttich nach Seraing. Die Eishockey-Nationalmannschaft steht nach der WM-Pleite ohne Trainer da, Usain Bolt verliert auch über 200 Meter gegen Yohan Blake, die Berlin Volleys müssen für ein Champions-League-Spiel nach Sibirien. Sportnachrichten in Kürze mehr... Sportticker

  7. Nationalmannschaft nach EM-Aus — Was die Generation Lahmsteiger für Deutschland gewonnen hat

    Meinung Kahn, Ballack, Lehmann, Magath, sogar Wörns: Nach der Niederlage gegen Italien beschwört die deutsche Fußballgesellschaft wieder die alten Zeiten und fordert "Persönlichkeiten". Vor allem Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm verfolgt die Führungsspieler-Debatte unerbittlich. Es ist ein respektloses Schauspiel. Ein Kommentar von Thomas Hummel mehr...

  8. Leichtathletik-EM in Helsinki — Sebastian Bayer springt zu Gold

    Die deutschen Leichtathleten setzen ihre Erfolgsserie bei der Europameisterschaft fort: In Helsinki gewinnt Weitspringer Sebastian Bayer die Goldmedaille. Die 4x100-Meter-Staffel der Frauen sprintet mit einer neuen Europa-Jahresbestzeit ebenfalls zu Gold, die Männer sichern sich Silber. Auch die Stabhochspringer können zwei Medaillen feiern. mehr...

  9. Historischer Satzgewinn in Wimbledon — 24 Ballwechsel, 24 Punkte

    "Ich habe ein goldenes Ei gelegt": Die Kasachin Jaroslawa Schwedowa hat in Wimbledon einen Satz ohne Punktverlust gewonnen. Bei einem Grand-Slam-Turnier ist dieses Kunststück zuvor noch keiner Frau gelungen. Die gedemütigte Gegnerin war keine Unbekannte. mehr...

  10. EM-Ticker — EM sorgt für neuen Zuschauerrekord

    Turnier in Polen und der Ukraine toppt den Wert der EM 1996 in England. Uefa-Präsident Platini spricht sich erneut vehement gegen Torlinien-Technik aus, Laurent Blanc hört als französischer Nationaltrainer auf, irische Fans erhalten Sonderpreis. EM-Nachrichten in Kürze mehr... EM-Ticker

  11. Deutsche Elf in der Einzelkritik — Der respektlose Jogi und seine lustige Kopfhörer-Bande

    Mario Gomez schwankt zwischen Heldenstatus und Scholl`schem Krankenschwester-Einsatz, Mesut Özil explodiert zwar nicht, hat aber immerhin mehr Energie als Bastian Schweinsteiger. Während Sami Khedira Superlative sammelt, lässt sich Philipp Lahm selbst von der Statue Balotelli nicht einschüchtern. Die Deutsche Elf bei der EM 2012 in der Einzelkritik. Aus Warschau von Thomas Hummel mehr...

  12. Fußball-EM in Polen und der Ukraine — Was die Politik beim Finale lernen sollte

    Meinung Während jeder Krisengipfel von Nationalinteressen ausgehöhlt wird, wurde das EM-Turnier von einer neuen europäischen Fußballästhetik getragen. Spielfreudige Italiener treffen nun im Finale auf Spanien. Die Politiker könnten daraus lernen, was Disziplin bedeutet - und wie man aus einem Haufen Exzentriker verantwortungsbewusste Männer macht. Ein Kommentar von Birgit Schönau mehr...