Video
Die überraschenden Beschlüsse auf dem EU-Gipfel in Brüssel verfehlen die gewünschte Wirkung an den Märkten nicht. Direkte Hilfen für spanische und italienische Banken lassen die Finanzmärkte in Europa und zuvor bereits in Asien aufatmen.
mehr...
Video
Nach dem Verhandlungsmarathon beim EU-Gipfel in Brüssel streiten die Staats- und Regierungschefs nun über die Auslegung der Vereinbarungen.
mehr...
Video
Der deutsch-französische Motor der EU stockt. Vorbei sind die Zeiten von "Merkozy". Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet viel Gegenwind auf dem 25. EU-Gipfel seit Beginn der Krise, und das nicht nur aus Frankreich.
mehr...
Video
Mögliche Gewinnwarnung bei Daimler: Der Konzern hält am Donnerstag seinen ?Capital Market Day?, die Veranstaltungen für Anleger für den LKW-Bereich, ab.
mehr...
Video
Die Commerzbank hat einen überraschenden Kurswechsel vollzogen. Sie will sich nun doch komplett aus der Finanzierung von Gewerbeimmobilien und Schiffen zurückziehen.
mehr...
Weil sich die Schuldenkrise in Europa immer weiter verschärft, weitet die Commerzbank ihren Konzernumbau aus. Deutschlands zweitgrößte Bank vergibt künftig keine Kredite mehr für Gewerbeimmobilien und für Schiffe. Dabei hatte sie dies noch vor Kurzem zum Kerngeschäft gezählt. Und das Bankmanagement stellt klar, dass noch weitere Umbauschritte folgen werden.
mehr...
Video
Erst angeschlagen, jetzt runtergestuft: Nachdem Spanien bei den Euro-Ländern um Hilfe für seine Banken gebeten hatte, hat die Ratingagentur Moody's die Geldinstitute abgestraft. Sie senkte die Bewertung von 28 spanischen Banken von A3 auf Baa3 - eine Stufe über dem berüchtigten Ramschniveau.
mehr...
Video
Nun auch Zypern: Das hochverschuldete Land hat offiziell Finanzhilfen aus dem Euro-Rettungsfonds EFSF beantragt. Die Regierung in Nikosia erklärte, der Inselstaat sei aufgrund der engen Verflechtungen mit der griechischen Wirtschaft auf Hilfe angewiesen.
mehr...
Video
Es war ein überraschendes Element der Berliner Einigung auf den europäischen Fiskalpakt. Schon ab 2013 soll die bislang strikte Trennung von Bund und Ländern bei der Ausgabe von Anleihen aufgehoben werden. Dann wird es gemeinsame Deutschland-Anleihen geben.
mehr...
Video
Der deutschen Wirtschaft schlägt die Unsicherheit durch die Euro-Krise kräftig auf den Magen. Im Juni ist der viel beachtete ifo-Geschäftsklimaindex stärker als erwartet gefallen.
mehr...
Video
Die Ratingagentur Moody's hat wie angekündigt weiteren 15 Großbanken schlechtere Bonitätsnoten verpasst - darunter auch die Deutsche Bank.
mehr...
Video
Die Finanzminister der Eurogruppe haben sich bei ihrem Treffen am Donnerstag in Luxemburg auf eine schnelle Hilfe für die spanischen Banken verständigt. Die Regierung in Madrid werde am Montag den Antrag dazu einreichen, erklärte Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker.
mehr...
Video
Angesichts einer schwachen Wirtschaftsentwicklung in den USA und der anhaltenden europäischen Schuldenkrise hat die US-Ratingagentur Moody's 15 der weltgrößten Geldinstitute herabgestuft. Darunter auch die Deutsche Bank, die um zwei Stufen runtergesetzt wurde.
mehr...
Angesichts der desaströsen Erfahrungen der Finanzkrise wäre eine Reform dringend notwendig gewesen. Doch die britische Regierung scheitert an der Neuordnung des Bankensektors und kommt stattdessen der Finanzlobby in zwei entscheidenden Punkten entgegen.
Von
Andreas Oldagmehr...
Video
Anpacken gegen die Flut: Was aussieht wie ein Hochwasser-Einsatz ist ein Protest von Attac-Aktivisten in Frankfurt am Main. Mit Sandsäcken blockierten sie den Zugang zur Frankfurter Börse und demonstrierten so dafür, dass die Spekulationsflut der Banken eingedämmt wird.
mehr...
Video
Das Milliarden-Rettungspaket für Spaniens Banken sorgt für Kurssprünge an den Börsen. Der deutsche Aktienindex DAX zog nach Handelsstart um rund zwei Prozentpunkte an. Die Entscheidung der Madrider Regierung sorgt offenbar für große Erleichterung bei Politikern und Anlegern. Doch Kritiker bemängeln schon jetzt, dass die Maßnahmen zu kurz gedacht seien.
mehr...
Video
Spanien will als viertes Euromitglied den europäischen Rettungsschirm über sich aufspannen und beantragt Kredite. Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker sagte 100 Milliarden Euro zu.
mehr...
Video
Die spanische Regierung hat indirekt einen Medienbericht zurückgewiesen. In dem hieß es, dass das Land am Wochenende bei der EU ein Hilfspaket für den strauchelnden Bankensektor des Landes beantragen werde.
mehr...
Video
Angesichts der Banken- und Staatsschuldenkrise im Euroraum steht die Auktion spanischer Bonds im Zentrum des Interesses. Daneben wird die Bank of England über ihre Geldpolitik entscheiden.
mehr...
Es ist schon traurig: Schweizer Banken haben dem Geld so vieler Steuerflüchtlinge ein neues Zuhause geschenkt - nun müssen ihre Angestellten fürchten, im Ausland festgenommen zu werden. Darum hat sich der Bankpersonalverband in der Schweiz etwas ganz besonderes ausgedacht.
mehr...
Video
Jetzt sollen die Banken zur Kasse gebeten werden. Die EU-Kommission will die Gefahr durch Bankenpleiten eindämmen und die Steuerzahler vor milliardenschweren Rettungspaketen bewahren. In Brüssel stellte die EU-Kommission ihren neuen Richtlinienentwurf vor.
mehr...
Zu hohe Risiken in der Eurozone und nur wenige Möglichkeiten, Verluste zu kompensieren: Die Ratingagentur Moody's sieht auch deutsche und österreichische Banken von der Krise erfasst. Daher bewertet sie die Bonität der Tochtergesellschaften einiger bekannter Geldhäuser schwächer.
mehr...
Hinweis: Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur zum Versenden sowie dazu,
den Empfänger zu informieren. Die Adressen werden nicht für Werbe- oder andere
Zwecke verwendet.