Top Themen

  1. Politikerreisen mit Rüstungsmanagern — Waffenlobby fliegt mit

    Mit Merkel nach Saudi-Arabien, mit Westerwelle nach China: Wenn die Kanzlerin oder ihre Minister zu Staatsbesuchen in andere Länder reisen, lassen sie sich auch von Rüstungsmanagern begleiten. So hilft die Regierung mit, Deals über Panzer und Patrouillenboote einzufädeln. Auf welchen Reisen Waffenlobbyisten Regierungspolitiker begleitet haben. Eine interaktive Grafik. Von Jannis Brühl, Christoph Giesen und Sonja Kowarschick mehr...

  2. Wie eine Deutsche die Situation in Spanien erlebt — "Damit ihr keine Ausrede habt"

    Yasmin lebt seit drei Jahren in der Nähe von Barcelona. Sie hat einen festen Job, aber um sie herum bricht alles zusammen. Damit ihre Familie und ihre Freunde in Deutschland die Situation in Spanien begreifen, schrieb sie ihnen eine deutliche E-Mail. Von Yasmin Krakenbürger mehr... jetzt.de

  3. Geldanlage — "Es ist noch immer sehr viel Geld im Markt"

    Nach dem Euro-Gipfel haben sich die Finanzmärkte vorerst etwas beruhigt. Die angekündigten Soforthilfen für Spanien und Italien und der Wachstumspakt waren konkretere Ergebnisse, als viele Investoren erwartet hatten. Doch es ist ungewiss, wie lange diese Stimmung hält. Was Anleger jetzt wissen müssen. Von Andreas Jalsovec mehr...

  4. Anzeige

  5. Ex-BayernLB-Manager verurteilt — Was das Gribkowsky-Urteil für Ecclestone bedeutet

    Fast 44 Millionen Dollar hat der ehemalige BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky kassiert - Schmiergeld, gezahlt von Formel1-Boss Bernie Ecclestone. Achteinhalb Jahre muss Gribkowsky dafür ins Gefängnis, so ein Urteil vom Landgericht München. Die spannende Frage ist nun, kommt es auch zu einer Anklage gegen Ecclestone? Von Klaus Ott mehr...

  6. Deutsche Bahn von Stahl-Kartell geprellt — Schienen-Herstellern drohen Millionenstrafen

    Einige nannten sich Jedis, standen aber auf der dunklen Seite der Macht: Geschäftsleute von sieben Stahlunternehmen, darunter ThyssenKrupp, sollen die Preise für Schienenstahl abgesprochen haben - und die Deutsche Bahn so um bis zu 500 Millionen Euro geprellt haben. Im Juli will das Bundeskartellamt einen Bußgeldbescheid erlassen. Von Klaus Ott mehr...

  7. Übernahme geplatzt — Fresenius scheitert bei Rhön-Klinikum

    Der Fresenius-Konzern hat bei der geplanten Übernahme des Krankenhausbetreibers Rhön-Klinikum zu wenige Aktien angeboten bekommen. Damit ist die Fusion von zwei der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland vorerst gescheitert. mehr...

  8. Autoindustrie — BMW und Toyota schmieden deutsch-japanisches Bündnis

    Hybridmotoren gegen Leichtbauteile: BMW und Toyota wollen künftig kooperieren. Die Münchner haben gar keine andere Wahl, als sich auf dieses Experiment einzulassen. Doch ähnliche Bündnisse endeten in hässlichen Rosenkriegen. Von Thomas Fromm mehr...

  9. Einigung beim EU-Gipfel — Italien und Spanien zahlen einen kleinen Preis

    Direkte Bankenhilfen für Spanien, mögliche Anleihenkäufe für Italien: Die Euro-Länder verändern auf dem EU-Gipfel in Brüssel ihr Krisenmanagement. Die Politik hat erkannt, dass die Schuldenkrise auch eine Finanzkrise ist. Von einer Schuldenunion ist Europa aber noch weit entfernt. Von Bastian Brinkmann mehr...

  10. Verdacht auf Steuerhinterziehung  — Staatsanwaltschaft ermittelt gegen EnBW

    Dubiose Geschäftsbeziehungen nach Russland könnten den Verantwortlichen des Energiekonzerns EnBW zum Verhängnis werden: Im Zusammenhang mit den Deals sollen sie nicht nur die Steuerbehörden getäuscht haben. Es geht auch um die mögliche Veruntreuung von Firmengeldern. mehr...

  11. Spanisches Geldinstitut Caja Mediterraneo — "Das ist die schlimmste Bank von allen"

    Faule Hypothekenkredite an Kleinsparer, riskante Vorzugsscheine an Analphabeten: Über 100 Jahre war die Caja Mediterraneo eine traditionelle Sparkasse in Spanien - dann kamen der Boom und die Gier. Tausende Kunden wurden abgezockt. Von Sebastian Schoepp, Madrid mehr...

  12. Kursgewinne an den Börsen — Gipfelbeschlüsse treiben Dax nach oben

    Damit hatten die Händler nicht gerechnet: Die überraschend konkreten Fortschritte auf dem EU-Gipfel sorgen für gute Stimmung an den Börsen. Dax und Euro-Kurs legen zu, ebenso wie die Börsen in Asien. mehr...

  13. Zinsmanipulationen — Ermittlungen setzen Bankenchefs unter Druck

    Die britische Großbank Barclays zahlte bereits eine halbe Milliarde Dollar Strafe wegen Zinsmanipulation. Doch damit scheint der Fall für Bank-Chef Bob Diamond nicht erledigt zu sein: Die Rücktrittsforderungen werden lauter. Zahlreiche weitere Banken stehen im Visier der Ermittler - darunter auch die Deutsche Bank. mehr...

  14. Aus für "XL"-Märkte besiegelt — Weitere 1100 Schlecker-Beschäftigte müssen gehen

    Nächste Hiobsbotschaft für die Schlecker-Mitarbeiter: Auch die Beschäftigten der Schlecker-XL-Filialen verlieren ihre Jobs. Angesichts drohender Kündigungsschutzklagen waren Verhandlungen über einen Verkauf gescheitert. Jetzt besiegeln die Gläubiger das Aus. Etwas Hoffnung besteht noch für IhrPlatz. mehr...

  15. RIM macht hohe Verluste — Blackberry-Hersteller streicht 5000 Stellen

    Kahlschlag beim angeschlagenen Blackberry-Hersteller RIM: Das Unternehmen versucht sich mit dem Abbau von 5000 Stellen aus den roten Zahlen zu arbeiten. Das Unternehmen leidet schon länger unter dem Konkurrenzdruck von iPhone und anderen Smartphones. mehr...