veröffentlicht am 19.02.2010 13:30 Uhr in
Blog
Von: Thomas Nötting
Richtige Frage, falsche Antwort
Eine Meldung von W&V Online sorgt derzeit in der Medienbranche und vor allem in Hamburg für Aufregung. Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust werde als oberster Rechtsaufseher des NDR den umstrittenen Ausbau von Tagesschau.de nicht stoppen. Dies hatte W&V Online am Mittwoch unter Berufung auf von Beusts Sprecherin Kristin Breuer berichtet.
Frau Breuer wurde offenbar erst am nächsten Tag bewusst, was sie da eigentlich gesagt hatte. Zahlreiche Medien griffen die W&V-Meldung auf, die FDP veröffentliche eine Pressemitteilung. Die Diskussion um den Online-Ableger der Tagesschau ist schließlich zurzeit eines der Aufreger-Themen der Medienbranche. Seitdem rudert die Beust-Sprecherin zurück: Sie habe sich in ihre Aussage gar nicht auf die umstrittene Beschlussvorlage aus dem NDR-Rundfunkrat bezogen sondern auf „die Debatte um die geplanten Tagesschau-Apps. Es handele sich um „ein Missverständnis“ und eine „Kommunikationspanne“. Wie es dazu kommen konnte, bleibt das Geheimnis der Senatspressestelle. Denn W&V hatte eine eindeutige Frage gestellt und eine eindeutige Antwort bekommen.
Eine Nachricht, die auf einer internen „Kommunikationspanne“ einer Pressestelle basiert, die ganz offensichtlich nicht im Thema war, ist keine Nachricht. Deshalb haben wir die Meldung am Donnerstag aus dem Netz genommen – nicht zuletzt auf Bitten der Senatspressestelle. Und keineswegs – wie in Teilen der Blogsphäre kolportiert – um eine „Medienjournalismus-Ente“ kommentarlos vom Hof zu schaffen.
Schlagworte: Ole von Beust tageeschau.de App
Kommentieren

Über den Blog
Meinungsfreudig, analytisch, kritisch, polarisierend - hier bloggt die Fachredaktion des Kontakters zu tagesaktuellen Themen aus der Kommunikations- und Werbebranche. Wer eine Meinung zu unserer Meinung hat, betätige bitte die Kommentarfunktion - wir freuen uns auf Sie!
Schlagworte
Blogarchiv
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
International
- Google rückt Apple auf die Pelle von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 14:00 Uhr
- Interpublic Group gründet neue Agentur für Sportmarketing von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 12:12 Uhr
- Gepostet, um zu sterben von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 10:53 Uhr
- YouTube will YouTube-Stars und Werbungtreibende vernetzen von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 09:26 Uhr
- Twitter hebt bei mobiler Werbung ab von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 08:00 Uhr