Beiträge vom März, 2010

Der Prospekt

Samstag, 27. März 2010 14:42

Ich habe nun den hier bereits erwähnten 28-seitigen Prospekt in der Hand. Er enthält neben zahlreichen Fotografien der Zettelkästen zu »Zettel’s Traum« eine ausführliche Inhaltsangabe des Buchs, einen Text des Setzers Friedrich Forssman zum Neusatz sowie fünf Auszüge aus Briefen von Arno und Alice Schmidt. Außerdem gibt es eine direkte Gegenüberstellung einer Typoskriptseite mit dem entsprechenden Text des Neusatzes.

Die Standardausgabe wird nun doch in einem Band und nicht, wie zwischenzeitlich überlegt wurde, aufgeteilt auf zwei Bände erscheinen. Die Studienausgabe wird vier broschierte Bände umfassen. Im Neusatz wird der Text 1496 Seiten haben; mit Titelei und Anhang wird der Band auf ca. 1530 Seiten kommen. Als Auslieferungstermin ist der 1. Oktober 2010 angegeben. Die Preise wurden weiter unten ja bereits angeführt.

Thema: Vorab | Kommentare (3) | Autor:

In Originalgröße?

Dienstag, 23. März 2010 20:38

Es scheint doch einige Verwirrung zu herrschen. Blogmacherei.de berichtet von der Leipziger Buchmesse zu »Zettel’s Traum« folgendes:

Sein Buch in acht Büchern, das Arno Schmidt selbst als nicht setzbar empfand, veröffentlicht der Suhrkamp Verlag im Herbst zum ersten Mal in Originalgröße als Teil der Bargfelder Ausgabe – bisher existiert es nur als verkleinertes Faksimile.

Daran stimmt, dass »Zettel’s Traum« acht Bücher hat. Schon, ob Schmidt das Buch als »nicht setzbar empfand«, ist eher fraglich. Ihm ist wohl während der Niederschrift klar geworden, dass er der einzige Mensch war, der die Satzfahnen hätte Korrektur lesen können. Das hätte bedeutet, dass er den kompletten Text noch einmal hätte durcharbeiten müssen. Abgesehen von den sich aus der Literaturtheorie von »Zettel’s Traum« ergebenden Schwierigkeiten wird ihn die reine Arbeitsleistung abgeschreckt haben. So hat er wohl noch während der Niederschrift beschlossen, dass Buch als Reproduktion des Typoskripts drucken zu lassen. Diese Reproduktion ist kein »verkleinertes Faksimile« – was immer das auch sein soll. Im Gegenteil wird sich die Neuausgabe an die Größe der anderen Bände der IV. Werkgruppe der Bargfelder Ausgabe halten, also die Seiten im Vergleich mit der Typoskriptausgabe deutlich verkleinern. Genaueres, sobald ich den hier schon erwähnten Prospekt in der Hand habe …

Thema: Vorab | Kommentare (1) | Autor:

Preise

Mittwoch, 17. März 2010 12:56

Zur Leipziger Buchmesse hat die Arno Schmidt Stiftung einen 28-seitigen Prospekt aufgelegt. Er präsentiert Texte von Susanne Fischer (Stiftung), Friedrich Forssman (Setzer), Arno Schmidt (Autor) und Alice Schmidt (Gattin).

Natürlich wird auch mitgeteilt, was die gesetzte Neuausgabe von »Zettel’s Traum« kosten wird:

  • Studienausgabe (Broschur): Subskriptionspreis bis 31.1.2011: 198 €, danach 248 €.
  • Standardausgabe (Leinen): Subskriptionspreis bis 31.1.2011: 298 €, danach 348 €.
  • Vorzugsausgabe  (Halbpergament, vier Faksimiles): 448 €.

(via ASml-News)

Thema: Vorab | Kommentare (4) | Autor:

Das erste Plakat

Mittwoch, 17. März 2010 1:48

Die Arno Schmidt Stiftung in Bargfeld hat zur Buchmesse in Leipzig ein erstes Plakat zur gesetzten Neuausgabe von »Zettel’s Traum« herausgebracht:

© Arno Schmidt Stiftung

Auf der Leipziger Messe wird noch ein Blindband gezeigt; zur Buchmesse in Frankfurt soll das Buch erscheinen.

(Mit Dank an Susanne Fischer)

Thema: Vorab | Kommentare (3) | Autor: