diese spielweise für lieblinge des persönl. syllabus an den nagel zu hängen,
überlassen wir lieber den klassischen überziehern : “Schaun sen dann immer an, / bleibt der Überzieher dran, / sehn se weg von dem Fleck, / ist der Überzieher weg.” [Text : Otto Reutter] . – Im Hin- Blick auf ein – übrigens aus den begehrten UMATHUM-nippel-flaschenstöpseln . . .
. . . konstruiertes – leucht-objekt des ehrwürdigen G. W. ploppt auf ::: Prinzip der Penrose-Parkettierung .
[Roger Penrose : Penta Plexity]
Tja, – so funktionieren auch die so beliebten Escher-dreiecke und –treppen .
[The Penrose Triangle]
Dass der mann – Escher nämlich – daneben entzückende grafiken erdacht und gemacht hat, hat die Madrider expo erwiesen :
[Escher : Ant | litho, 1943]
[Escher : Curl Up | litho on wove paper, 1951]
stichwort : : : backfeeding + cybernetic systems : : : die Rational Choice-Theorie und unser liebes Gefangenendilemma sparen wir – if you permit – für weitere saumseligkeiten auf . – - und nun zum aufwachen DIMITRIS _ Drums Sorted (Netaudio D & B) – Chacun à son goût .
:
: