||| RADIOKUNST IM GESPRÄCH | … IM HÖRSPIEL | … IN DER BÜHNENAUFNAHME | … @ HÖRDAT
RADIOKUNST IM GESPRÄCH
Hört , Hört … die fröhliche Botschaft , dass ORANGE 94.0 , das freie Radio Wiens , am heutigen Abend das 2006 live gesendete Studio- Gespräch über Radiokunst an und für sich als Reprise spielt :
“Radiokunst | im Gespräch mit Christiane Zintzen , Elisabeth Prinz und Caroline Hofer” , heute , 10. 11. 2007 @ Radio Orange 94.0 , 21 – 22 H. Selbstverständlich auch via Stream .
Host ist Caroline Hofer , die schon lange vor ihrer ORF- “Literatur als Radiokunst”- Produktion freie Hörspiele ins Werk gesetzt und bei ARD- Sendern gesendet hat .
Ausserdem ist beim Label Lehle vorigen November eine hübsche Buch- CD- Edition unter dem Titel “WELLENSPRUNG” erschienen : enthaltend Texte von Caro Hofer und Musik der bewährten Jens Döring .
“Wasser” also in allen Aggregaten von Wort , Flow und Illumination : Ein liebevoll gestaltetes dreieiniges Gesamtkunstwerk . Zu beziehen über den Verlag oder in Bernhard Cellas ungewöhnlichem SALON FÜR KUNSTBUCH , 1070 Wien , Mondscheingasse .
|||
RADIOKUNST IM HÖRSPIEL
Morgen ist dann wirklich Première für ein wirkliches Hörspiel – übrigens eins unter exakt 60 Hörspielen , die im Laufe dieser Woche auf den Sendern der ARD , von DRS und ORF ausgestrahlt werden : Lucas Cejpeks “Einspielzmmer” wurde vom Autor selbst inszeniert und handelt von den Mühen eines sinnlich stimmlich orientierten Metiers :
Eine ausgesprochen spezifische Sicht auf die Welt präsentieren nun der Wiener Schriftsteller und Regisseur Lucas Cejpek und die in München geborene Mezzosopranistin und Musikerin Anette Schönmüller in ihrem Text “Einsingzimmer” [ 2006 ]. Eine namenlose Sängerin, dargestellt von Petra Morzé, erzählt darin von den Mühen überall und jederzeit geeignete “Einsingzimmer” zu finden. Denn ähnlich wie Sportler, die sich vor dem Wettkampf aufwärmen, singen sich Sopranistinnen und Tenöre vor ihren Auftritten eben “ein”. Weil es aber nicht überall geeignete Einsingzimmer gibt, erzählt die Sängerin, erfindet man welche. Und führt die Hörerinnen und Hörer in einer nicht unkuriosen akustischen Reise durch alle jene Orte, die sie vor ihren Auftritten benützt, um sich aufzuwärmen: Durchgänge, Aufzüge, Keller, Toiletten und Wendeltreppen.
Radio Ö1 , Dienstag , 11. November 2008 , 21 H ( Hörspiel-Studio , Stream )
|||
RADIOKUNST IN DER BÜHNENAUFNAHME
Ab 22 Uhr sollte man morgen indes umgehend auf den MDR Figaro umschalten ( bzw. auf dessen Stream ) : Dort gibt es nämlich Samuel Becketts “Krapps Last Tape” [ Das letzte Band , pdf ] zu vernehmen und zwar in der historischen Aufnahme der deutschsprachigen Erstaufführung von Samuel Becketts Inszenierung 1969 am Schiller-Theater Berlin .
Mit Martin Held und aus Anlass zu dessen 100. Geburtstag . Allerdings aus der Dose der Deutschen Grammophon … dafür aber auch via Stream .
|||
RADIOKUNST @ HÖRDAT
Was die deutschsprachige Radiowoche sonst noch dicht dichterisch bringt , ist in der unschätzbaren wertvollen Online- Schall- Quellensammlung HörDat nachzuschlagen : Praktisch sortiert nach Sendedaten und -Zeiten , mit Hinweisen aus Streams und Links und …
… sagen Sie doch einfach mal Ihr ewiges Echtleben ab , Und hören Sie , Hören Sie zu .
|||
Ich war grad erst um kurz vor neun nach Hause gekommen und habe kurz in mein Blog-Admin geguckt, wo ich den Link hierher sah… Da mußte ich natürlich schon allein deiner Stimme wegen in den Stream einschalten ;-)
Du hast doch nicht wirklich on air gesagt “Ich bin zu primitiv in meinem Denken”????????????? (Man stelle sich hier jetzt das OMFG-Emoticon mit vor Ungläubigkeit herausglubschenden Augen vor)
vierfach ****g**** : wenn mir mein präseniles hirn nicht gänzlich trügt , haben die interviewerinnen sozusagen driefache rittberger als fragen vorgelegt . und meine bislang erste und einzige erfahrung als befragte bei einer ÖR- live- sendung hat mir folgende lektion schmerzhaft einbebleut :
“Du sollst bei live- und call- in sendungen immer nur EINEN hauptsatz sagen” ,
“Du sollst bei live- und call- in sendungen immer nur EINEN hauptsatz sagen” ,
“Du sollst bei live- und call- in sendungen immer nur EINEN hauptsatz sagen” –
alles andere ist zu koompliziert für dieses format . just und gerade auch im technsichen und gedanklichen chaos eines freien radios – ( womit nichts schlechtes gesagt isz über den sympathischen college- radio- touch von radio ORANGE …. )
Süß… *lach* Und keine Sorge, es war nicht so schlecht, wie du glaubst! Aber du hast schon recht, die Fragestellungen der beiden Hosts waren auch wirklich dazu angetan, dass ganze irgendwie zu verkopft wirken zu lassen ;-)