© Alfred Graf @ Galerie Atrium ed Arte
BALLKALENDER | RADIOKUNST : ART’S BIRTHDAY 2009 “WALTZ ME”
Schön langsam starten wir den in|ad|ae|qu|aten Ballkalender des Neuen Jahres – offiziell zumindest , denn hinter den Kulissen wird bereits an allerhand gewirkt und gewerkt , dessen Showside wir peu à peu in den kommenden Wochen offenbaren . Und es wird dicht zugehen , so viel sei jetzt schon mal verraten .
À propos “Ballkalender” passt das diesjährige Motto des international am 16. Januar zelebrierten “Art’s Birthday 2009” nach Interpretation der “Ars Acustica”- Group der Europäischen Rundfunkanstalten ( EBU ) ganz gut zum angesagten 3/4- Takt- Thema : Nach der Parole “WALTZ ME” wird man sich international wieder per Kabel , Satellit und Radioleitungen zusammenschliessen , die Ströme in Sammelbecken wie dem KUNSTRADIO auffangen , aussenden ( ja : Sendetermin ist tatsächlich Freitag ! ) und gleichzeitig Party feiern . Die “Art’s Birthday 2009 – Review” läuft dann Sonntag , 18. 1. zum üblichen Sendetermin . Kunst as Kunst can : Diesmal in der besonders reizvollen Location der – an dieser Stelle bereits ausführlich gewürdigten – Ausstellung “Zauberhafte Klangmaschinen” | “Magical Soundmachines” im “Institut für Medienarchäologie” ( IMA ) zu Hainburg an der nur Kargwasser führenden , dafür aber dort sehr schönen blauen Donau .
Da , wie eben schreckhaft bemerkt , heute bereits Mittwoch ist ( wer kennt sich da noch aus ? ) , ist unser ritueller Hinweis auf Andreas Hagelükens monatliche Radiokunst- Anthologie “Neue Radiokunst international , # 20” ( @ “ARS ACUSTICA” – jeden ersten Dienstag im Monat auf SWR 2 , 23 H ) irgendwie von der Zeit überrannt worden . Schade .
|||
WIEN : ECHORAUM- JUBILÄUM – “ZEICHEN & WUNDER”
Aber feiern darf man schon jetzt , nämlich dass der “echoraum” – jenes exzeptionell weltoffene , denkerisch und künstlerisch dem übrigen Wien weit vorausgaloppierende Hinterhäuschen in sozusagen der hiesigen Bronx – 20 Jahre alt wird : Kunst, Performance , Neue Musik , eine Reihe kybernetischer und konstruktivistischer Publikationen ( Heinz von Foerster ! ) , eine legendäre Reihe von Arno- Schmidt- Aufführungen , angewandte Tagebuchforschung- und weltumspannende – praxis etc. pp. .
Kurz und gut : Temporär zum “Salon 13” transformiert , ist dort heute Lisa Spalt mit ihrem preisgekrönten Text “E, L, P, T, U” ( formerly known as “T-U-L-P-E _1” bis “T-U-L-P-E_3” im “Salon Littéraire” ) zu Gast , begleitet von einem Schattenspiel- Film von Mario Bräuer . Das ensemble on_line bringt Clemens Gadenstätters “FIGURE | Iconosonics I für Klarinette, Streichtrio und Klavier” ( pdf ) zur Aufführung .
Und theoretisch reagiert Thomas Eder auf das Dietmar- Dath- Syndrom mit einer Rede “Was wir von Affen lernen können. Neo-darwinistische Ästhetik und ihre Kritik”. – Sollten noch Fragen offen bleiben : Für Buffet und Umtrunk wird im “echoraum” üblicherweise gesorgt . Heute , 7. 1. , 20 H .
|||
WIEN : JOSEF WINKLERS BÜCHNERPREISREDE REDUX
Herumgereicht von Staats- zu Büchnerpreis und mit einem frischen Werk im Gepäck , bekam das gemeine Publikum von Josef Winkler jüngst nicht viel zu sehen ( … die mail art seiner regelmässig aus aller Herren Länder eintreffenden Postkarten einmal ausgenommen ) . Nun tritt er gleich zweimal auf im und beim lieblichen Wien , wo er kommenden Donnerstag im Literarischen Quartier aus seiner Büchner- Preisrede liest sowie Passagen aus dem zu Zeiten der Buchmesse bereits durch den ungewöhnlichen Titel aufgefallenen Prosaband “Ich reiss mir eine Wimper aus und stech dich damit tot” ( edition suhrkamp ) . – Literarisches Quartier Alte Schmiede , Donnerstag , 8. 1. , 19 H .
Ähnliches Programm , anderer Kontext , anderer Ort , kaum nach Wochenfrist : Josef Winkler in Lesung und Gespräch im Rahmen des Symposiums “RITUAL.MACHT.BLASPHEMIE – Kunst und Katholizismus in Österreich seit 1945” ( dazu in|ad|ae|qu|at mehr kommende Woche ) – Essl Museum , 3400 Klosterneuburg , Sonntag, 18. 1. , ab 10 H . ( Passend zum Anlass werden aus der Sammlung Werke zu “Kunst und Spiritualität” herausgezupft und ausgestellt . )
|||
WIEN – WELT – BILD
Auf den ersten Blick zwar ein Terminkonflikt am Donnerstag , doch geht sich ein Vernissagenbesuch post lectionem erfahrungsgemäss locker aus : Silvia Grossmanns Galerie Galerie Atrium ed Arte eröffnet die Ausstellung “Die Welt – Stück für Stück – Vielfalt” mit einer Installation von Fotografien und Bildobjekten des manifest materialorientierten Künstlers Alfred Graf ( home ) . Eine seiner Bildkompositionen aus Totale und Close- up gibt auch das Titelbild ab für die heutige Ausgabe der NVF . – Galerie Atrium ed Arte , Donnerstag , 8. 1. , ab 19 H .
|||
KLANGAPPARAT
Angehörs den ungeheuerlich dicht verzwirbelten Breakbeats von “Skaphander Skanks” , der letzten Release von Photophob aka Herwig Holzmann , seines Zeichens Mitbegründer des superben Netlabels l a r i d a e , legten wir in|ad|ae|qu|at noch den Vergleich mit den virtuosen Squarepusher- Alben nahe . Nun haben sich aber , seit Squarepusher mit “Just a Souvenir” eine ziemlich irre Mischung aus acoustics , billigsten Anfang- Achtziger- Electronica und sensationellen baselines vorgelegt und Photophob seinerseits eine abrupte Wendung ins geradezu Melodische genommen hat , gehörig die Relationen verschoben .
Anderseits hat Holzmann in der Rolle des “Gritli Moser” und ihrem “Cha-Cha-Cha With The Devil” ja bereits seine erstaunliche Band ( oneon )- Breite bewiesen und Aufbrüche in Richtung organischer Klangfarben auf “about the living things” demonstriert . Vergleichende Studien beweisen : Hier macht einer keine halben Sachen . Was selbstredend auch für “Memplex” gilt , den jüngsten coup de grâce , diesmal unter stimmiger Einwebung diverser field recordings . Solcherart akustisch bekräftigt , mag man getrost das neue Jahr in Angriff nehmen . CLICK LINK TO LISTEN TO STREAM ( WMP ) .
|||
Solcherart textlich bekräftigt, mag auch meinereiner getrost das neue Jahr in Angriff nehmen – und fleißig am Nachfolgeprojekt zu Memplex weiterschrauben. Welches, zumindest planmäßig, wieder mit ein paar Überraschungen aufwarten sollte.
Vielen Dank wieder
und liebe Grüße,
Herwig
…. Sind ja auch strukturell einige Reformationen vonstatten gegangen : l a r i d a e jetzt @ archive.org , eigenes blog &ct : glückauf zum langmütigen ersinnen & feinstimmen !
best , czz
p. s. sollte jetzt doch den feed abonnieren , damit’s nicht erst über de:bug herüberschallt -