NEUES VON FREUNDEN

||| WIEN – LITERATUR – VERLAGSPORTRAIT °LUFTSCHACHT | WIEN – LITERATUR – ALTENBERG VIA KARL KRAUS REEDITION | WIEN – LITERATUR – KOLIK.AUTOREN.LOUNGE | BERLIN – BUCHPREMIERE – MONIKA RINCK @ KOOKBOOKS | WIEN – LITERATUR- UND KULTURWISSENSCHAFT – BIOGRAPHIE | KLANGAPPARAT

Der-schwere-Schatten-der-Schönheit_copyright_Monika_Rinck

Zeichnung “der schwere schatten der schönheit” – aus Monika Rinck :
Helle Verwirrung & Rincks Ding- und Tierleben , Gedichte und Zeichnungen , kookbooks 2009

Die ersten Narzissen stossen wacker durch das noch vom vorigen Herbst lagernde Fallobst hervor und benehmend sich dabei sichtlich phallisch : Na klar , Narziss war ja ein ein Mann und “Frühling” lautete ebenso maskulin , auch wenn wir dazu neigen , die “Blumen” durchaus weiblich anzusehen . Jedenfalls spriesst der Veranstaltungskalender in üppiger Fülle – und nun Schluss mit dem bloomigen Vokabular .

WIEN | LITERATUR | VERLAGSPORTRAIT °LUFTSCHACHT

czz-neuesvonfreundenin|ad|ae|qu|at- LeserInnen kenn ihn bislang durch die Publikationen Hanno Millesis ( zuletzt “Der Nachzügler” , 2008 ) : Der sage und schreibe Zwei- Mann Betrieb des °Luftschacht Verlags bringt ca. vier bis sechs Titel pro Jahr und darf man sich dabei nicht selten auf Unerwartbares gefasst machen , zunehmend auch ( in Österreich selten : ) im Bereich der Graphic Novel ( Leseprobe pdf ) .

In der “Österreichischen Gesellschaft für Literatur” setzt man anlässlich eines Verlagsportraits allerdings eher auf bewährtes , wort- wörtliches Erzählen , wenn die beiden °Luftschachter Stefan Buchberger und Jürgen Lagger stellen ihren Verlag vorstellen .

Mit Ruth Cerhas “Der Gesang der Räder in den Schienen” steht ein viel beachteter Erzählband des Jahres 2007 zur Diskussion , dessen Titel bereits ein wenig an die musikalische Ausbildung der Autorin gemahnt . Man könnte anhand der relationalen Texte sehr schöne Überlegungen anstellen , ob da eine weibliche Ästhetik mit im Spiele sei – nach expliziten Hinweisen auf Olivier MesiaensLes Yeux dans les Roues ” suchten wir in|ad|ae|qu|at jedenfalls vergeblich . War aber alles vielleicht eh nur eine sprachliche Berührungsassoziation …

Eher echt männlich kommt Hermanns Mensings Erinnerungsroman “Pop Life” daher . Man scheint auf den maskulinen Appeal des 1949 geborenen Münsteraners zu setzen : immerhin ziert sein Konterfei das Cover der Frühlingsvorschau . Auf seiner Heimseite sieht der Autor schon weit fröhlicher drein , aber das würde wahrscheinlich zum tragisch angereicherten “male- bonding“- Narrativ nicht passen .

Verlagsportrait °Luftschacht VerlagÖsterreichische Gesellschaft für LiteraturDienstag , 24. 3. 2009 , 19 H

|||

WIEN | LITERATUR | ALTENBERG VIA KARL KRAUS REEDITION

czz-neuesvonfreundenNun ja ist schon ein tolles Ding , welches der Wallstein- Verlag mit seiner Re- Edition der Karl Kraus’schen Auswahl aus Peter Altenbergs Schriften da vorlegt : Drei schöne Bände im Schuber , in bekannter Kooperation des Verlags mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie – schau , schau : ausgerechnet mit der der Wüstenrot- Stiftung . Zum Sponsoring der schwäbischen Häuslebauer hätte der legendäre Bohemien sicher einiges “pro domo” zu bemerken , desgleichen zum zartbitter kulturpessimistischen Motto , welches einer Reihe künftiger Re- Editionen vorangestellt prangt :

Literarische Werke, die aus dem kulturellen Gedächtnis zu fallen drohen, werden neu ediert und von zeitgenössischen Schriftstellern vorgestellt.

Für Wien , wo man für die Touristen eine überlebensgrosse Pappmaché- Figur des Dichters knapp beim Stehgeiger des Café Central platziert hat , kann man ein solches Vergessenwerden des barfüssigen Vegetariers ( nach eigener Definition ) und schrägen Denkers zu Kulturbetrieb und Lebensreform jedenfalls in keiner Weise behaupten . Auch antiquarisch gibt es noch immer viel zu finden . trotzdem ist das prächtige Werk natürlich umso mehr zu begrüssen , als ein kluger Kenner wie Ulrich Wenzierl darüber spricht . Und Wilhelm Genazino hat das Vorwort verfasst . Und Wolfram Berger liest . Also grosses Aufgebot .

Buchpräsentation “Das Buch der Bücher von Peter Altenberg , zusammengestellt von Karl Kraus” – Literaturhaus WienMittwoch , 25. 3. 2009 , 19:30 H ( Bibliothek )

|||

WIEN | LITERATUR | KOLIK.AUTOREN.LOUNGE

czz-neuesvonfreundenDiesmal nicht als ( Lese- ) “Slam” , sondern als noch lässigere “Lounge” überlässt die Literaturzeitschrift “kolik” sich selbst und den in ihr wirkenden Stimmen : Neben dem bereits erwähnten °Luftschacht-”Nachzügler” von & mit Hanno Millesi und der bereits weit herumgereichten Jung- Autorin und -Dramatikerin Gerhild Steinbuch ( nebenbei Hausautorin des Schauspielhauses Wien 2008 | 09 ) liest der “sanfte Sprengmeister” und “kolik“- Herausgeber Gustav Ernst ( zuletzt : “Helden der Kunst – Helden der Liebe” , Sonderzahl 2008 ) .

Literarisch also in hohem Masse saftig und mit konkretem “surplus” :

Mit Gesprächen, kleinem geselligen Treiben. Bei Musik, Wasser und Wein. Und bei freiem Eintritt.

kolik.autoren.loungeS-Bar | Schauspielhaus WienMittwoch , 25. 3. 2009 , 20 H

|||

BERLIN | BUCHPREMIERE | MONIKA RINCK @ KOOKBOOKS

czz-neuesvonfreundenMit einem Ausblick nach Berlin sind wir auch schon bei unserem heutigen Titelbild angelangt : Der in|ad|ae|qu|at Gebildete wird sich unschwer an die beiden kürzlich abgehaltenen “Salons” zu “RINCKS DING- UND TIERLEBEN” ( vol. 1 ) ( vol. 2 ) erinnern : Nun als und im Buch @ kookbooks zusammen mit neuen Gedichten erschienen als “Helle Verwirrung & Rincks Ding- und Tierleben , Gedichte und Zeichnungen ” .

Zwei Bücher in einem, oder: ein Buch in zwei Blöcken. HELLE VERWIRRUNG versammelt neue Gedichte, in RINCKS DING- & TIERLEBEN hingegen kommen Tiere, Geräte und Dichter an einem fremden Tag zusammen: Überseelische Totemtiere, ein Hauch wie ein Hebel und die Dressur, die die Geräte dem Menschen auferlegen. Es ist eine Enzyklopädie auf töneren Hufen, und alle Einzelheiten darin sind zum Innersten, manchmal auch zum Äußersten bereit. Zeit, aufzubrechen, in heller Verwirrung auf der quitte wegen, auf Zeilen über das Ende hinaus. Monika Rinck fragt: Was kann ich aus der Quitte machen? Einen Container für Verlassenheit, eine quietschende Quittung, ein jüngstes Gericht, irgum burgum, Quittenschnaps mit Shampoogeschmack, sie in den Weiher werfen und schauen, was passiert – oder: Ich kann dir auch ein Lied davon singen. Denn die Welt ist ja da, wenn auch in heller Verwirrung.

Die Autorin liest aus ihrem erfreulichen Doppelalbum , Franz Tröger spielt erneut sein PlingPlong und : Überraschungsgäste singen . Kurz :

ES WIRD SICHER SEHR SCHÖN !

À propos kookbooks bitte beiläufig nicht vergessen : Kunst braucht Mäzene -

Buchpremière Monika Rinck “Helle Verwirrung & Rincks Ding- und Tierleben” – Dock 11 , 10 435 Berlin - Donnerstag , 26. 3. 2009 , 20:30 H

|||

WIEN | LITERATUR- UND KULTURWISSENSCHAFT | BIOGRAPHIE

czz-neuesvonfreundenWie gehen Sie mit Ihrem CV um ? – Googeln Sie erst die Lebensdaten einer Person , bevor Sie sich auch diese einlasssen ? – Und wie viel biographisches Wissen über einen Autor glauben Sie benötigen zu müssen , um dessen Texte besser zu lesen ? – Mit einem dreitägigen Symposium tritt das 2005 ins Leben ( ! ) gerufene Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie mit dem ihm eingeschriebenen Thema prominent hervor , sekundiert von der ÖNB , dem Institut für Germanistik der Universität Wien sowie dem Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften ( IFK ) . “Viribus unitis” geht es um “Die vielen Leben der Biographie – Biographie als kulturwissenschaftliches Paradigma” .

Dass Menschen zunächst an ihresgleichen interessiert sind , mag sich von selbst verstehen : welche Menschen aber über welche Menschen sprechen werden , erfahren Sie im Detailprogramm ( pdf ) . In|ad|ae|qu|at vermag da nur einige Beispiele zu nennen :

Materialien und Medien des Biographischen

  • Bernhard Fetz : Der Stoff, aus dem das (Nach-)Leben ist. Zum Status biographischer Quellen
  • Devin Fore: Gegen den “lebendigen Menschen” . Experimentelle sowjetische Biographik der 1920er Jahre

Biographie und Geschichte | Geistesgeschichte

  • Wolfram Pyta : Geschichtswissenschaft und Biographie
  • Franz Eybl : “Mein Werk ist das eines Kollektivwesens, und dieses trägt den Namen Goethe” . Biographie und Autorschaft

Biographie und Psychoanalyse

Literarische Biographik

  • Hans Wagener: Autobiographie und Biographie . Das Beispiel Robert Neumann
  • Miguel Oliveira: Günter Grass im Krebsgang : eine un/konventionelle Biographie

Biographie und Gesellschaft

  • Peter Alheit : Die eigenwillige Karriere des Biographiekonzepts in den Sozialwissenschaften
  • Christian von Zimmermann : Faszination des Extremen – Probleme des Biographischen für eine Analyse des Terrorismus am Beispiel Ulrike Meinhof

Genre und Gender

  • Esther Marian : Thesen zur Biographie und Geschlecht
  • Caitriona Ni Dhuill : Biographie von “er” bis “sie” – Möglichkeiten und Grenzen relationaler Biographik

( Eine ganze Menge Arbeit , die Personendaten dieser ausgewählten Sprecher herauszusuchen … aber wie hiess es doch oben : Menschen seien zunächst an ihresgleichen interessiert – Der entsetzte Setzer )

Tagung “Die vielen Leben der Biographie” – Österreichische Nationalbibiliothek , Oratorium – Mittwoch , 25. – Freitag , 27. 3. 2009

|||

KLANGAPPARAT

Wer jetzt erwartet , wir könnten den Klangapparat jetzt noch ausführlich verbal umschmeicheln , der irrt . Leset , glaubet , höret : Die “Bassment“- ep von PHVSR ( sprich “phaser” ) ist einfach wundergut . czz-hoerempfehlungBei modularfield . Und jetzt . Und hier .

|||

There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2009/03/23/neues-von-freunden-31/trackback/