||| CALL FOR IMMEDIATE SUPP0PRT | GERHARD RÜHM : AUDITIVE POESIE UND THEATERSTÜCKE | TAGUNG : SCIENCE FICTION & PHANTASTIK IN DER LITERATUR | TEXTDIALOG : FAMILIENMUSTER IM WANDEL | HAYMON LYRIKABEND | PORTRAIT ERICA PEDRETTI | 20 JAHRE EDITION CH : POLYLOG DER VISUELLEN POESIE | KLANGAPPARAT
CALL FOR IMMEDIATE SUPPOPRT
Am 4. November 2010 wurde dem “Internationalen Forscungsznetrum Kulturwissenschaften” ( IFK ) seitens des Wissenschaftsministeriums mitgeteilt , dass die Basisförderung für fast alle ausseruniversitären Forschungseinrichtungen eingestellt wird.
Dieser Kahlschlag für den Wissenschaftsstandort Wien erfolgt offenbar unter rein finanzpolitischen Gesichtspunkten. Damit wird die erfolgreiche Arbeit von mehreren, international angesehenen Forschungszentren in den Bereichen Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Naturwissenschaften zerstört.
Da das IFK auch von diesen Kürzungsmaßnahmen im Umfang von 100 % betroffen und damit seine Existenz bedroht ist, bitten wir Sie um Unterzeichnung auf der Petitionsseite Wissen/Schafft/Österreich-Plattform extra-universitärer Wissenschaften .
-
Inzwischen haben bereits 3.808 Personen die Untertützung der Petition “Gegen den budgetären Kahlschlag der Wissenschaft -Intellektuelle Infrastruktur Österreichs zerstört” .
|||
GERHARD RÜHM : AUDITIVE POESIE UND THEATERSTÜCKE
ich spreche weiter:
zunge, zähne, lippen, mund –
worte bilden ist auch etwas kulinarisches.
sprechen tut gut, es produziert
immer auch gedichte mit. ( Gerhard Rühm )
Pünktlich zum 80. Geburtstag ( 12. 2. 1930 ) kam als Band 5 der “Gesammelten Werke – Theater” heraus . Dieser ist allein den Theaterstücken , Konversationsstücke , Puppenspiele gewidmet und im Verlag parthas Matthes und Seitz erschienen .
Selstredend wird es sich der Meister nicht nehmen lassen , Auszüge aus seiem Werk in gewohnt perfektionistischer Manier live vorzutagen .
-
Gerhard Rühm : Auditive Poesie und Theaterstücke – Literaturhaus – Montag , 8. 11. 2010 , 19 H
|||
TAGUNG : SCIENCE FICTION & PHANTASTIK IN DER LITERATUR
Tagung “Zur Aktualität von Science Fiction und Phantastik in der Literatur ” in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Montag, 8. bis Mitwoch , 10. 11. 2010
Montag 08. 11. 2010
17 H – Franz Rottensteiner : Science Fiction-Literatur zwischen Außenseitertum und Bestsellerstatus. Die Subkultur des Science-Fiction-Fandom
18 H – Rolf Schwendter : Science Fiction und Subkulturforschung
19 H – Eva Horn : Die Enden des Menschen. Zur Biopolitik des Weltuntergangs
Dienstag, 09. 11. 2010
16 H – Eric Simon : Utopie, Kritik, Resignation. Die Entwicklung des Gesellschaftsbildes in der Science- Fiction der Brüder Strugazki
17 H – Leopold Schlöndorff : Kollidierende Welten. Dystopien von Zerstörung und Untergang
18 H – Peter Schattschneider : Science Fiction-Literatur und die Naturwissenschaften
19 H – Leo Lukas liest aus und spricht zu seinen “Perry Rhodan “- Texten
Mittwoch, 10. 11. 2010
16 H – Roland Innerhofer : Von der Utopie zur Uchronie. Oswald Levetts “Verirrt in den Zeiten ” oder Die Anfänge der Alternativweltgeschichte
17 H – Matthias Meyer : Wie kann man Zombies erlösen? Mittelalterliche Grals – und Anderswelten zwischen Utopie und Dystopie.
18 H – Christiane Zintzen : Visionen, Versionen: Liesl Ujvarys Versuchsanordnung
19 H – Liesl Ujvary zeigt ihr Video “soft evolution” und liest ihren Text “kontrollierte spiele” ( “Kontrollierte Spiele – 7 Artefakte” – Sonderzahl , Wien 2002 )
-
Tagung “Zur Aktualität von Science Fiction und Phantastik in der Literatur” – Österreichische Gesellschaft für Literatur – Montag , 8. 11. bis Mittwoch , 10. 11. 2010
|||
TEXTDIALOG : FAMILIENMUSTER IM WANDEL
Patchwork- Familien , Familienmuster , Fliessende Identitäten : In der Gegenüberstellung vom Angelika Reitzer ( “unter uns” , Residenz Verlag, 2010) und Melinda Nadj Abonjis – jünst mit dem “Deutschen Buchpreis” ausgezeichneten – Roman “Tauben fliegen auf“ ( Jung & Jung Verlag , 2010 ) – Einleitungen und Gespräche mit Daniela Strigl Petra Messner
Daniela Strigl schrieb über Angelika Reitzers Roman u.a.:
unter uns zeigt die Licht- und noch mehr die Schattenseiten eines Milieus – ob als Splitterwerk oder als Patchwork, entscheidet das Auge des Betrachters. Stimmungsmäßig dominieren freilich die zentrifugalen und destruktiven Kräfte. Die Kleinschreibung des Titels deutet auf die Offenheit des Romangebäudes wie des darin ausgebreiteten Beziehungsgeflechts. Man kennt sich untereinander, zumindest von früher, zumindest vom Sehen: lauter Paare, Ex-Paare, Derzeit-Singles um die vierzig, die sich viel jünger fühlen, obwohl ihre Kinder schon recht groß sind, vielleicht auch, weil die meisten ihr Studentenleben weiterführen, sich von einem Projekt zum nächsten hanteln und selbst als Kleinunternehmer nicht materiell abgesichert sind – prekäre Existenzen im Prekariat. [...]
Melinda Nadj Abonji schildert in Tauben fliegen auf” den Versuch der ungarischen, aus der Vojvodina stammenden Familie Koscis, sich in der Schweiz eine neue Existenz aufzubauen. Ihre Familiengeschichte ist, wie sich zeigt, eng mit der wechselvollen Geschichte der Vojvodina verbunden. In rhythmischen Prosastücken erzählt Melinda Nadj Abonji vom Leben zwischen den Kulturen, vom Umgang mit der familiären Vergangenheit, der Sehnsucht nach einer Heimat. So klangvoll und malerisch ihre Sprache das alte Jugoslawien und die moderne Schweiz umschreibt, so zwingend und direkt arbeitet sie die Motivation und Gefühlslagen ihrer Figuren heraus, so Andrea Diener in der FAZ. ( Petra Messner
À propos noch 1 Meldung : “Tauben fliegen auf” stürmt die Belletristikcharts ( Börsenblatt des Deutschen Buchhandels online )
- Textdialog Angelika Reitzer Melinda Nadj Abonj – Literarisches Quartier Alte Schmiede – Mittwoch , 10. 11. 2010 , 19 H bzw. 20:15 H
|||
HAYMON LYRIKABEND
Ferdinand Schmatz, Angelika Rainer und Christoph W. Bauer stellen neue Texte und Werke vor, die im Innsbrucker Haymon Verlag erscheinen .
Moderation : Robert Huez ( Literaturhaus )
“Quellen” heisst der Lyrikband von Ferdinand Schmatz – überbordend “vital und voller Lust und Witz” ( NZZ ) –, in dem der Dichter sich einmal mehr als Sprachverführer zeigt . Angelika Rainer wird aus ihrem viel beachteten Debüt “Luciferin” ( 2008 ) und neuen Gedichten lesen. Um Liebe und Hass und die Höhen und Abgründe dazwischen geht es in Christoph W. Bauers Zyklus von 33 Gedichten , bei denen der römische Dichter Catull Pate gestanden ist.
-
Haymon Lyrikabend – Literaturhaus – Mittwoch , 10. 11. 2010 , 19 H
|||
PORTRAIT ERICA PEDRETTI
Inzwischen ist es auch schon wieder 14 Jahre her , dass die Schweizer Schriftstellerin und Künstlerin Erica Pedretti ( *1930 ) in der Alten Schmiede ihre Poetik-Vorlesungen hielt : Uns dünken diese Vorlesungen , als wären sie gleichsam erst gestern gewesen .
Nun kehrt die 80-Jährige nach Wien zurück und liest aus ihrer Erzählung “Fremd genug” ( Insel Verlag , 2010) . Klaus Hoffer stellt seinen “Portrait-Essay Erica Pedretti: displaced person” vor . Die Kunsthistorikerin Johanna Schwanberg kommentiert und diskutiert mit der Autorin und Künstlerin . Die Bilder werden via Dia gezeigt . Johanna Schwanberg ( Kunsthistorikerin , Kuratorin ) : Kommentar und Gespräch zur Diaschau der Skulpturen, Objekte und Zeichnungen der Künstler-Autorin
-
Portrait Erica Pedretti – Literarisches Quartier Alte Schmiede – Donnerstag , 11. 11. 2010 , 19 H
|||
20 JAHRE EDITION CH : POLYLOG DER VISUELLEN POESIE
Anlässlich des 20järigen Geburtstag der edition ch wird an zwei Orten gefeiert : Am 12. 11. wird mit dem “Polylog der Visuellen Poesie” ein attraktiver Band der Buchstaben-Kunst gefeiert .
Es wirken mit : Chisitine Huber , Ilse Kilic , Roza Rueb , Petra Johanna Sturm und Fritz Widham . Liesl Ujvary zeigt ihre Videos “limbische systeme” und “orchideen embleme” .
| tableau de texte | Ein Polylog der visuellen Poesie
( wird ergänzt )
-
20 Jahre edition ch – Amerlinghaus ( Galerie ) – Freitag, 12. 11. 2010 , 20 H
Hinweis :
Auch die Alte Schmiede klinkt sich in diese Geburtagsfeierlichkeiten und anonciert kommenden Mittwoch ein Verlagsportrait . Es wirken mit : Günter Vallaster ( Autor , Verleger , Wien ) , Cristine Huber ( Dichterin , Verlagsgründerin ) , die Autorinnen Karin Spielhofer und Marietta Böning sowie die Sprachperformer Valeri Scherstjanoi und Jög Zemmler . Kurzum : Lesungen , Gespräche , Performances , Vorstellung des Buches “Ein Alphabet der Visuellen Poesie” . Als Abendgabe spendiert Lisa Spalt “Ein Blatt zur Entfaltung der Kleinverlegerinnenseele” . Mehr dann in einer Woche ! .
- 20 Jahre edition ch , Verlagsportrait – Literarisches Quartier Alte Schmiede – Mittwoch , 17. 11. 2010 , 19 H
|||
KLANGAPPARAT
Ist es schon House oder noch IDM ? – Die rhetorisch akademische Frage zielt natürlich auf das selten so vernommenen Ineinaderfliessen von melodischen und dynamischen Elementen : Gelassenheit und Ruhe .
Die bei bei dem Netlabel tachyon eben erschienene ep “Dark Disco Days” stellt mit ihren stolzen 12 iMnuten ein starkes Stück dar : Über das produzierende Projekt “THE NEXT ONE” lässt sich allerdings wenig in Erfahrung bringen . Ein starkes Stück .
Loopzilla097 wout strictly tekno by Seth Gekko
|||