||| KATJA LANGE- MÜLLER : DIE ENTEN , DIE FRAUEN UND DIE WAHRHEIT | STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG : ALEXANDER NITZBERG | GINKA STEINWACHS : POESIE UND CYBERSPACE | KOLIK- SLAM | KLANGAPPARAT
(via)
KATJA LANGE- MÜLLER : DIE ENTEN , DIE FRAUEN UND DIE WAHRHEIT
In der Reihe “Lesarten der Sprachkunst” , welche das Literaturhaus in Kooperation mit dem noch jungen Institut für Sprachkunst ( Universität für angewandte Kunst Wien ) organisiert , liest heute Katja Lange-Müller Erzählungen und Miniaturen : Witzig , gescheit und voll maliziöser Beobachtungen und Situationen . Es lohnt stets , KLMs literarischen Wegen zu folgen .
-
Lesarten der Sprachkunst | Katja Lange-Müller – Literaturhaus – Montag , 9. 5. 2011 , 19 H
|||
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG : ALEXANDER NITZBERG
Auch im Literarischen Quartier Alte Schmiede gibt es ein neues Veranstaltungs-”Format” : an Montagen auf 18 Uhr anberaumt sprechen Dichter über Dichter , mannigfaltige Bezugspunkte zwischen eigenem und dem vorgestellten Werk offen legend .
Diesmal ist der in Wien lebende russisch-deutsche Dichter , Rezitator und Übersetzer Alexander Nitzberg zur Stelle und präsentiert vergleichend die labyrinthischen Gedichte von Nikolaus Lenau ( 1802 – 1850 ) und Friedrich Hebbel ( 1813 -1863 ) als “Zwei Wanderer” . ( Am 16.5. analysiert und zitiert der Schriftsteller Herbert J. Wimmer die einflussreiche Krimi-Serie der englischen Schriftstellerin Joyce Porter [ 1924 - 1990 ]).
-
Stunde der literarischen Erleuchtung mit Alexander Nitzberg – Literarisches Quartier Alte Schmiede – Montag , 9. 5. 2011 , 18 H
|||
GINKA STEINWACHS : POESIE UND CYBERSPACE
“Poesie und Cyberspace” : Die unnachahmliche Dichterin Ginka Steinwachs hat sich am WWW inspiriert und unter dem Titel www.herzschriFtmacher.net im Passagen- Verlag publiziert .
Das World Wide Web überzieht die ganze Erde. Jedes Kind kann sich heute Informationen aus dem InterNETZ herunterladen. Immer mehr Menschen handeln on-line. Das widerspiegelt sich in den Gedichten von Ginka Steinwachs, deren SiebenZeilenstiefel dem Zeitgeist auf den Versen ist. Es sind Herzgewächse in kurzen Strophen und lose Blätter, wie sie vom Tagebuchbaum fallen. Die Sprache hochkalorig. Ein Fettdeutsch voller Kilo-bytes. Und Musik. De la musique avant toute chose. Achtung! Remote control. Überprüfen von Benutzername und Kennwort. Verbindung hergestellt. Es kommt zur VerSschmelzung von Klang und Sinn.
N.B. HerzschritTmacher: der Sinusknoten des Herz-Reiz-Leitungssystems, von dem dessen Impulse ihren Ausgang nehmen. SchriFt: Zeichen, die eine sprachliche Mitteilung aus dem Feld des Hörbaren in das des Sichtbaren umsetzen. Merke: Wer schreibt, der bleibt. Wer spricht, nicht. ( Verlag )
Inwieweit das bereits altmodisch anmutende “CYBER-” in der Dichtung sich auf reale Web- Ästhetik bezieht oder doch “nur” von aussen des Motivs und seiner Sprachen(n) bedient , offenbaren nicht nur die konkreten Texte , sondern auch ein Gespräch mit Norbert Bachleitner ( Institut für Vergleichende Literaturwissenschaften , Universität Wien ) .
- Ginka Steinwachs : Poesie und Cyberspace – Literarisches Quartiert Alte Schmiede – Montag , 9. 5. 2011 , 20 H
|||
KOLIK- SLAM
Die Literaturzeitschrift “kolik” präsentiert junge deutschsprachige Literatur . Es lesen Sandra Gugic , Anne Jan und “Salon“-Autorin Katharina Riese . Moderation : Karin Fleischanderl
- kolik- Slam – Österreichische Gesellschaft für Literatur – Donnerstag, 12. 5. 2011, 19 H
|||
KLANGAPPARAT
Tu Gutes und teile : der wie stets grossartige Elektroniker Amon Tobin hat – nach charismatischen Klangerkundungen auf der CD “Foley Room” – nun einen mächtigen Schritt ins Abstrakte getan und für sein Hauslabel Ninja Tunes mit der Release “ISAM” eine breitangelegte Untersuchung verschiedenster elektroakustischer Idiome gestaltet . Anders formuliert : ein “Chaos Theory remix album” . Dankenswert gibt’s neben der kommerziellen Release auch eine 50- Minuten- SoundCloud- Version mit den Selbstauskünften des Künstlers zu jedem einzelnen Track .
Mit etwas Konzentration und Zeit für Wiederholungen servieren . Enjoy -
‘ISAM’ – Full album with track-by-track commentary from Amon Tobin by Amon Tobin
|||