Ausschreibung : EDIT ESSAYPREIS

Literaturzeitschriften

||| Die Leipziger Literaturzeitschrift “EditPapier für neue Texte” schreibt den mit € 1.000.- dotierten Ersten Edit- Essaypreis aus:

AUSSCHREIBUNG ZUM WETTBEWERB | PREIS

Name: Edit Essaypreis
Kategorie:
Essay (unveröffentlicht)

Originalausschreibung: www.editonline.de/essaypreis/

Beschreibung:edit essay preis logo Was ist überhaupt ein literarischer Essay? Formal gesehen, kann er praktisch jede Gestalt annehmen. Bei den meisten handelt es sich um einen Gesamttext in Prosa, aber es gibt auch Miniaturzyklen, Listen, Dialoge, etc. Der Essay ist damit die freieste literarische Form.

Aber gibt es dann überhaupt formale Gemeinsamkeiten? Alle Essays sind Sachtexte im erweiterten Sinn. Aber nicht die Wissensvermittlung steht im Vordergrund, sondern der Text als künstlerisches Produkt.

Vieles ist dabei möglich, allerdings eines nicht: Der Autor kann sich nicht hinter einer Erzählstimme, einem feuilletonistischen “man” oder einer wissenschaftlichen Objektivität verstecken. Ein künstlerischer Umgang mit Fakten – nichtakademisch, ohne Belehrung und jargonfrei.

Der Edit ESSAYPREIS wird 2012 zum ersten Mal verliehen. Eine namhafte Jury wählt die drei bemerkenswertesten Texte aus. Der | die Autor|in des Gewinnertextes erhält ein Preisgeld in Höhe von € 1.000.-, für die beiden Zweitplazierten halten wir Sachpreise und Edit-Abos bereit. Eine Auswahl von sechs bis acht Texten wird im Laufe des Jahres 2012 in der Edit oder auf der Edit-Website veröffentlicht.

Wir freuen uns über unveröffentlichte literarische Essays in deutscher Sprache, die uns bis zum 30.Januar 2012 per Post oder per E-Mail erreichen. Es gibt weder thematische noch formale Vorgaben, außer einer quantitativen Obergrenze von 12 Seiten.

Jurymitglieder:
Michael Angele (Ressortleiter Kultur der Wochenzeitung Der Freitag)
Jo Lendle (verlegerischer Geschäftsführer des DuMont Buchverlags und Schriftsteller)
Judith Schalansky (Schriftstellerin)
Antje Rávic Strubel (Schriftstellerin, Übersetzerin)

 

Einsendeschluss: 30.Januar 2012
Preisgeld: 1.000 Euro
Vergabe: Preisverleihung zur Leipziger Buchmesse 2012 im Rahmen der Langen Leipziger Lesenacht

Bewerbung: Eingereicht werden kann maximal ein unveröffentlichter literarischer Essay in deutscher Sprache per Post oder per E-Mail. Es gibt weder thematische noch formale Vorgaben, außer einer quantitativen Obergrenze von 12 Seiten.

Bewerbungsstelle: Edit – Papier für neue Texte
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
Stichwort: “Essaypreis
essay@editonline.de

Ansprechpartner: Jörn Dege, Mathias Zeiske

|||


There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2011/10/05/ausschreibung-edit-essaypreis/trackback/