||| IN MEMORIAM : AUTOREN LESEN TEXTE VERSTORBENER KOLLEGEN | RAUSCHEN – INSIDE FRITZ | ARTIUM ED ARTE – AUSSTELLUNG UND FINALE “LINIE” | KLANGAPPARAT
Meina Schellander : LINIE
IN MEMORIAM : AUTOREN LESEN TEXTE VERSTORBENER KOLLEGEN
Jedes Jahr Anfang November lesen österreichische AutorInnen Texte von KollegInnen, die vor kurzem verstorben sind oder deren Todes- oder Geburtstage sich jähren.
Gelesen werden diesjahr Texte von:
Joe Berger , Adelheid Dahimène , Helmut Eisendle , Vera Ferra-Mikura , Monika Giller , Ernst Herbeck ( Alexander ) , Hertha Kräftner , Christian Loidl , Edmund Mach ( Aloisius Schnedel ) , Reinhard Priessnitz sowie von Hilde Spiel .
Es lesen :
Beppo Beyerl , Lisa Fritsch , Karin Ivancsics , Christian Katt , Gabriela Schmoll , Julian Schutting , Birgit Schwaner , Herbert J. Wimmer.
Musikalische Begleitung : Michael Bruckner-Weinhuber ( Gitarre ) , Renald Deppe ( Saxophon / Klarinette )
- in memoriam – Wien , Literaturhaus – Mittwoch , 2. 11. 2011 , 19 H
|||
RAUSCHEN – INSIDE FRITZ
Im Rahmen der Reihe “Radio rosa rund ums Erzählen” 5 ist ein “heutehirn of’n'fo* | *order from/:noise:/from order” zu vernehmen .
Es wirken mit : Wolfgang Helmhart , Jörg Piringer sowie die SALON- Autoren Birgit Schwaner und Fritz Widhalm . Moderation Patricia Brooks .
Und hier das Konzept der Reihe
Radio rosa – rund ums Erzählen: Radio rosa rund ums Erzählen ist laufendes Projekt, konzipiert von Patricia Brooks und realisiert in Kooperation mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Das Ziel ist, verschiedene Formen des Erzählens zu präsentieren – im Rahmen von Performances, die von den jeweiligen Protagonistinnen und Protagonisten gemeinsam erarbeiteten und lose choreographierten werden. (Das Thema – frei rund um Radio, Radiosendungen, Radioformate…)
RAUSCHEN | INSIDE FRITZ – Wien , Amerlinghaus -Donnerstag , 3. 11. 2011 , 20 H
|||
ARTIUM ED ARTE | AUSSTELLUNG UND FINALE “LINIE”
Unter dem Thema “LINIE” gestalten die Künstlerinnen Meina Schellander , Barbara Graf , die Künstler Oswald Stimm und Hazem El Mestiawy die Abschlussausstellung der Galerie Atrium ed Arte.
Ja , Sie haben recht gelesen : mit der Ausstellung “LINIE” schliesst Silvia Grossmann ihren engagierten Schauraum in der Lerchenfelderstrasse , um sich in verstärktem Masse wieder eigenen Projekten zuzuwenden . Grossmanns seit Jahren praktizierte Linie , ihre Galerie auch Autoren Autorinnen zu öffnen , manifestiert sich im Kontext der “LINIE” mit einer Lesung des Dichters Ferdinand Schmatz ( 21. 11. ) .
Hier nur einige Überlegungen zum Motiv der”LINIE” in dieser besonderen Situation :
Die Linie ist das verbindende Element zwischen den vier Künstlerinnen und Künstlern. Raum umschreibende, Raum ausmessende und durchquerende Linien, lineare Gedankensprünge und verbindende Linien bei Meina Schellander – Trennlinien, Schriftlinien, Körper bildende und zusammenhaltende bei Hazem El Mestikawy – zeichnerische, sinnliche, körperliche und flexible Linien bei Barbara Graf – konstruktive, strukturierende, verstrebende und musikalische Linien bei Oswald Stimm.
Auf höchst subtile Weise nähern sich die Ausstellenden dem Thema an und vermögen, die Betrachter in ein vielfältiges und in die Tiefe gehendes Reich der Linien zu führen.
Auch wenn die Galerie Atrium ed Arte mit einem festen Ausstellungsraum ihre Tätigkeit beendet, sind die 15 Jahre ihres Bestehens ein Abschnitt (= Strecke) in einer Linie, die sich weiter entwickeln wird.
-
Ausstellung LINIE – Wien , Galerie Artium ed arte – Vernissage : Donnerstag , 3. 11. 2011 , 19 H ( es spricht Dr. Gustav Schörghofer S. J. ) ; weitere Termine : Lesung Ferdinand Schmatz , Montag , 21. 11. 2011 , 19 H – Finissage , Freitag , den 16. 12. 2011
|||
Soul- Funk- Diva Marlena Shaw , welche nicht geringeres
als Cannonbal Adderleys | Joe Zawinuls “Mercy Mercy Mercy” textete , ist hier in einem hochexplosiven Track aus ihrer 1976 bei Blue Note herausgekommenen LP “Just a matter of time” zu hören . Steil .
Marlena Shaw – Think about me SOUNDSOFTHE70S.BLOGSPOT (re-up 1.000 DLs) by soundsofthe70s.blogspot
|||