||| KONTRAPUNKTE . NEUES AUS DER SCHWEIZER LITERATUR | WIE KOMMT GESCHICHTE IN DIE LITERATUR ? | EUROPA.LITERATUR : FRANZ KAFKA UND DORA DIAMANT | TEXTPORTRAIT INGEBORG HORN | Ö1 HÖRSPIEL- GALA | KLANGAPPARAT
Dienstag oder Donnerstag : Mit Ausnahme der Ö1 Hörspiel- Gala halten sich die Literaturveranstaltungen dieser Woche strikt an Dienstag und Donnerstag : Beide Tage werden dann aber gleich dsoppelt bespielt : challenge für Entscheidungskünstler .
|||
KONTRAPUNKTE . NEUES AUS DER SCHWEIZER LITERATUR
In der konsequent vorangetriebenen Reihe “Kontrapunkte – Neues aus der Schweizer Literatur” lautet das diesmalige Motto “Nachspüren und Anverwandeln” . Es lesen : Dragica Rajcić aus ihrem jüngsten Buch Warten auf Broch – Text über Text ( Studien Verlag , Edition Brenner- Forum , 2011) sowie Katharina Geiser aus ihrem Roman Diese Gezeiten ( Jung und Jung , 2011) . Einleitung und Gespräch : Michael Cerha .
Dragica Rajcić hat in ihrem literarischen Werk die nur teilweise regelkonform angeeignete Sprache zur Kunstsprache erhoben, es zeigt sich darin Ernst Jandls »heruntergekommener Sprache« und seinem Sinn für Komik verwandt.
Damit führt sie eine sehr persönliche und poetische Auseinandersetzung mit Hermann Broch sowie mit der Philosophie und Literatur seiner und unserer Zeit; dies in Form von Monologen und Dialogen, die alle strikt analytischen Betrachtungsweisen aufheben, die statt der Frage nach dem Sinn der Schrift die Frage nach dem Sinn des Schreibens in das Zentrum rücken. Der Text entwickelt sich zu einem Laboratorium, in dem sinnlich erfahrbar wird, was das Faszinierende an der Literatur, ihre Illusionen, ihre Grenzen, ihre Möglichkeiten ausmacht.Über die Idylle der Kanalinsel Jersey bricht 1940 mit der deutschen Okkupation der Schrecken herein, und er trifft zwei bemerkenswerte Frauen: Lucy Schwob und Suzanne Malherbe stammen aus berühmten französischen Intellektuellenfamilien, sie sind Stiefschwestern und gleichzeitig auch ein Paar, sie schreiben, zeichnen, fotografieren. Nach Ankunft der Deutschen beginnen sie ihre listenreiche und lebensgefährliche Antikriegspropaganda, werden ins Gefängnis geworfen und zum Tode verurteilt.
Katharina Geiser erzählt diese Geschichte von Lebenslust, Mut und Dramatik als eindringliches Ensemble von historischen Fakten, atmosphärischen Bildern und ineinander verwobenen Stimmen.
-
Kontrapunkte . Neues aus der Schweizer Literatur – Wien , Literarisches Quartier Alte Schmiede – Dienstag , 21. 2. 2012 , 19 H
|||
WIE KOMMT GESCHICHTE IN DIE LITERATUR ?
Der enorme , speziell auf dem Sektor der Unterhaltungs- und Konsumliteratur ungebrochen anhaltende Hang zum historischen Roman ist auch für elaboriertere Textprojekte nicht vor : In der Differentialdignose könnte die Lesung mit Dorothea Macheiner ( aus : Der Kopf des Grossmeisters , Edition Roesner 2010 ) und Christian Mähr ( Karlitos Reich , Limbus Verlag 2010 ) einen interessanten Gesprächsstoff für die Rolle des historischen Romans in der posthistoire des 21. Jahrhundert antriggern. Moderation : Manfred Müller . Man darf gesapnnt sein .
-
Wie kommt Geschichte in die Literatur ? – Wien , Österreichische Gesellschaft für Literatur – Dienstag , 21. 2. 2012 , 19 H
|||
EUROPA.LITERATUR : FRANZ KAFKA UND DORA DIAMANT
Michael Kumpfmüller liest aus seinem Roman Die Herrlichkeit des Lebens ( Verlag Kiepenheuer & Witsch 2011 ) : Eine romaneske Vergegenwärtigung des letzten Lebensjahres Franz Kafkas und seine grosse Liebe Dora Diamant als “Parabel über das Leben und die Liebe, das Schreiben und den Tod” ( Klappentext ) . Die FAZ war Feuer und Flamme und wer sich einstimmen mag , möge sich das Lesungsvideo aus der Reihe zehn seiten zu Gemüte führen . Moderation : Manfred Müller.
-
Michael Kumpfmüller: Franz Kafka und Dora Diamant – Wien , Österreichische Gesellschaft für Literatur – Donnerstag , 23. 2. 2012 , 19 H
|||
TEXTPORTRAIT INGEBORG HORN
Mit Andrea Winklers Textportait und der Lesung Ingeborg Horns bietet sich endlich eine Gelegenheit , die scheue Autorin en face zu sehen und bei der Lesung aus ihren bislang zwei , bei Droschl erschienenen Bücher : Logbücher einer Meerjungfrau ( Droschl Literaturverlag 2002 ) und Zwei Stimmen ( Droschl 2011 ) .
Schon in ihrem ersten Buch hat sich Ingeborg Horn an die Neuschreibung einer mythologischen Figur gewagt, der Meerjungfrau; fast zehn Jahre später widmet sie sich wieder einer literarischen Figur, der in einer Waldhütte auf die Rückkehr Peer Gynts wartenden Solveig. Die Autorin entwickelt eine in der zeitgenössischen Prosa seltene Konzentration auf die so existentielle wie philosophische Erfahrung von Liebe und Zugehörigkeit, aber auch auf die Wahrnehmung der äußeren Welt, der Natur. Die zentrale Beziehung eines Ich zu einem Du ist eingebettet in ein Panorama literarischer Freundschafts- und Liebespaare und erfährt in der Beziehung zwischen Autor und Leser eine spezifische Spiegelung.
-
Textportrait Ingeborg Horn – Wien , Literarisches Quartier Alte Schmiede – Donnerstag , 23. 2. 2012 , 19 H
|||
Ö1 HÖRSPIEL- GALA
18 Jahre lang firmierte die “Leistungsschau österreichischer Hörspiele” unter dem angenehm demokratischen Titel “Lange Nacht des Hörspiels” . Diese sympathische Benennung ist nun passé und man gibt sich nun nobel mit der Ausrufung einer “Ö1 Hörspiel Gala” . Trotz verbalem Upgrading bleibt das Procedere gleich :
Im ORF-RadioKulturhaus werden im KlangTheater die Ergebnisse des Kurzhörspielwettbewerbs “Track 5′” vorgestellt , wobei die letzte Entscheidung über die Gewinner beim anwesenden Publikum liegt. Im Großen Sendesaal eröffnet der Lyriker [ ?! ] Wolf Wondratschek [ ! ] mit einem Festvortrag das Programm. Ein traditioneller Höhepunkt ist die Ehrung der “Schauspielerin des Jahres” im Bereich Hörspiel. Für das Jahr 2011 fiel die Wahl auf Gerti Drassl, eine Künstlerin, die zu den eigenwilligsten zeitgenössischen Darstellerinnen gehört. Die Laudatio hält Hörspielregisseur Götz Fritsch.
Danach wird – bereits zum fünften Mal – der “Hörspiel-Kritikerpreis” vergeben: Kritiker und Kritikerinnen der “Presse”, des “Standard”, der “Salzburger Nachrichten”, des “Falter” und des “Kurier” vergeben den Preis für das ihrer Meinung nach künstlerisch ansprechendste und anspruchsvollste Hörspiel des Jahres 2011. Das literarisch-musikalische Rahmenprogramm gestalten Wolfram Berger, Wolfgang Puschnig und Paul Urbanek.
Den Schluss der Veranstaltung bildet die Bekanntgabe des “Hörspiels des Jahres 2011″ , das vom ORF-Publikum per Stimmzettel gewählt wurde . Ö1 überträgt ab 19.05 Uhr live aus dem RadioKulturhaus ( Livestream ) .
-
Ö1 Hörspiel- Gala – Wien , Radiokulturhaus | KlangTheater – Freitag , 24. 2. 2012 , 19 H
|||
KLANGAPPARAT
Dem Faschingslärm setzen wir heute einen betont relaxten Klangapparat entgegen : Der in Los Angeles wirkende Trip- Hopper Jenova 7 hat für seine eben erschiebene Vinyl- Realease “Dusted Jazz , Volume Two” eine dezent jazzige Soundstrecke komponiert und löst somit die seit seiner vorangegangenen ep “Dusted Jazz , Volume One” hoch gesetzten Erwartungen äusserst entspannt ein .
Netlabel Dusted Wax Kingdom . Genannte Titel gibt’s auch als Download .
Jenova 7 : “Dusted Jazz , Volume Two” : LISTEN TO STREAM ( WMP )
|||