||| TEXTVORSTELLUNGEN | KLANGAPPARAT
Ausdrucken , Ausschneiden und Bemalen : Zur Freude Ihrer Lieben daheim
Tja , es muss wohl schon Ostern sein oder zumindest die anlässlichen Ferien ; denn wie auch man es dreht und wendet , es schüttelt oder dran klopft : es fällt nur eine einzige ( offiziöse ) literarische Veranstaltung heraus .
TEXTVORSTELLUNGEN
Vielleicht mag ja das solchermassen freibleibende Interesse sich umso konzentrierter der Reihe “Textvorstellungen” nähern . Motto für Lesungen und Diskussion : Mann | Frau | Zufall . Es lesen Karin Ivancsics ( Restplatzbörse , Verlag Bibliothek der Provinz 2011) , Werner Schandor ( Ruby lebt. Kurze Geschichten , edition kürbis 2011) sowie Gabriele Petricek ( Von den Himmeln. Triptychon , Sonderzahl Verlag 2009) .
Drei AutorInnen behandeln das ewig reizvolle Thema der Mann-Frau-Begegnung unter dem Aspekt des Regie führenden Zufalls: Karin Ivancsics lässt in ihrem Roman “Restplatzbörse“ die Mitglieder einer bunt zusammengewürfelten Reisegesellschaft auf ihren Tauchaufenthalt zurückblicken. Laut Klappentext: “Ein Gesellschaftsporträt von hohem stilistischem Reiz”, laut Andreas Okopenko “gewappnet mit Sprach- und Anscheinbeobachtung und Witz“.
Werner Schandor lässt in der Titelgeschichte seiner Erzählungssammlung “Ruby lebt“ den Ich-Erzähler in seinem Stammlokal eine schöne Unbekannte ansprechen. Als er ihren Namen erfährt, glaubt er an einen Wink des Schicksals… “Wie leicht das Leben im Alltag an Hoffnungen und hehren Zielen scheitern kann”, meint dazu der Klappentext.
Gabriele Petricek erzählt im Mittelstück ihres Triptychons “Von den Himmeln“, wie ein verschrobener Außenseiter auf einer einsamen Waldstraße eine verunfallte junge Frau findet und mitnimmt, bei sich einsperrt. Laut Klappentext in poetisch hoch aufgeladener Sprache“, laut Wiener Zeitung “mit verkürzten Satzkonstruktionen und ausgefallenen Bildern“.
-
Redaktion und Moderation : Reinhard WegerthTextvorstellungen – Literarisches Quartier Alte Schmiede , Wien – Montag , 2. 4. 2012 , 19 H
|||
KLANGAPPARAT
Höchste Zeit , einmal wieder unserem Leib- und Magen- Netlabel broque ein Ohr zuzuwerden : Hatten wir jüngst den Schweizer Idealist mitsamt seiner Release “Long Journey To Home” ( bei deepindub ) vorgestellt , so tritt er uns mit seiner broque- ep “defective units” in der Tat eher extrovertiert entgegen .
Gleichwohl eignet auch diesen , stärker an House angelehnten Tracks etwas …Nachdenkliches , indem es seine rhythmische Konstellationen quasi freistellt , so dass der interessierte Hörer sich dem close reading dieser Soundpatterns hingegen kann .
Idealist playlist
01. defective unit I
02. defective unit II
03. bad times
05. d-u-f-b
06. defective unit III
|||