NEUES VON FREUNDEN

||| DICHTFEST | LITERATUR ALS VIDEO | BACHMANN- PREIS 2012 | KLANGAPPARAT

 

Liesl Ujvary : akw zwentendorf szenen , Video & Komposition 2011

|||

DICHTFEST

czz-neuesvonfreundenSechs Autorinnen und Autoren , sechs Lesungen à 13 Minuten : Das von Christine Huber kuratierte und moderierte “Dichtfest” gewährt einen praktikablen Über- und Ausblick zu verschiedenen poetischen Schreibweisen .

Die Autor_innen und ihre Werke :

Swantje Lichtenstein : “Entlang der lebendigen Linie . Sexophismen” ( Passagen 2010 ) – Christoph Szalay : “stadt land fluss” ( Leykam 2009 ) - Petra Nagenkögel : “da die bäume , die sprache , ein schlaf. Anagramme” ( Otto Müller Verlag 2012 ) - Nikolaus Scheibner : “so viel luft wie ich” ( Das fröhliche Wohnzimmer 2012 ) - Bernhard Saupe : “Balladenprojekt” ( Manuskript ) - Ilse Kilic : “Die fremden Worte und Zeilen” ( zeitzoo 27 )

swantje lichtenstein (1970) schreibt an dem grat von lesen und schreiben entlang und fragt nach den wechselwirkungen. und nach den beziehungen von lesenden und schreibenden. dass so manches wortgeflecht auch ins intime reicht, ist folglich nicht von ungefähr. christoph szalay (1987) hat das spiel “stadt / land / fluss” zum anlass genommen. stadt wird assoziiert mit vielfalt, land kreuzt sich mit natur und fluss lässt nachdenkliches weitertreiben. petra nagenkögel (1968) nimmt zeilen aus texten von anderen autoren und autorinnen als auslöser. die anagramme schreiben fort, was das ausgewählte zitat an material anbietet, aber auch inhaltlich evoziert. nikolaus scheibner (1976) lässt, wie in traumszenarios, eindrücke und spracheinsatz aufeinander los und setzt somit bezüglichkeiten in gang, die sich gegenseitig eins auswischen. oder dieses nahelegen. bernhard saupe (1976) sucht die schnittstelle gedicht-erzählen. und fragt sich, welche form dieses unterfangen annehmen muss, um beim ausspielen der regeln das eine gegen das andere nicht formlos zu machen. auch ilse kilic (1958) traut dem gedicht erzählhaltung zu, verortet aber den schreibanlass in der lektüre von gedichten von kolleginnen und kollegen. diese werden abgeklopft und der widerhall wird ausgeschrieben – das ich, sowohl das lesende als auch das schreibende, ist schnittstelle.
( Christine Huber)

  • Dichtfest – Wien , Literarisches Quartier Alte Schmiede - Mittwoch , 4. Juli 2012 , 19 H

|||

LITERATUR ALS VIDEO

czz-neuesvonfreundenLiteratur & Video – biologische Evolution und technologischer Fortschritt. Neue Beispiele der analytischen Ästhetik von Liesl Ujvary . in|ad|ae|qu|at- Leserínnen aufgepasst : Wenn am Donnerstag Texte ( “Das Wort ich” , Klever 2011 ) und die kürzlich ebenfalls bei Klever erschienenen DVD “11 Videos ” enggeführt und vorgestellt werden , wird man ausgewählte Textstellen ebenso erkennen wie einzelne Videos , welche im SALON vorgestellt worden sind .

( Entsprechend versehen wir die Titel der nachfolgend genannten Videos mit deren SALON- Links , um Kon- Texte ebenso anzubieten wie die Möglichkeit einer Preview . )

Wo Textlesung und Videovorführung ( bei Letzteren sind selbstredend die musikalischen Kompositionen von Belang ) gleichsam eine trimediale Werkschau konstituieren , stellt sich natürlich die Frage nach Parallelen zwischen sprachlicher Reflexion , Videomustern und klanglichen Anmutungen :

Die Korrespondenzen zwischen meiner literarischen Arbeit und meinen Videos liegen in meinem parallelen Interesse für biologische Evolution und technologischen Fortschritt. Dieses Interesse eröffnet Wahrnehmungsfelder, welche die Natur, insbesondere die menschliche Natur, und deren technologische Produkte und Konstrukte in Verbindung setzen. In meinen literarischen Texten bildet sich ein eigener Raum zwischen Poesie, naturwissenschaftlicher Methodik und ästhetischen Entwürfen, ohne einzelnen Faktoren eine besondere Realität zuzuerkennen. Die Videos greifen Metaphern auf, in denen Entitäten unserer Umwelt, ob ‘natürlicher’ oder ‘technischer’ Herkunft, gespiegelt, zerlegt, befragt, miteinander verflochten werden. Realität, das was wir als solche empfinden, stellt sich als vieldimensionales Zusammenspiel dieser Themen in unserer Innenwelt her. ( Liesl Ujvary )

Die DVD enthält u. a. die Arbeiten Akw Zwentendorf Szenen / Alraune Wien Nord / Küchenschabe Maschine / Soft Evolution / Orchideen Embleme / Limbische Systeme / Leguan Stephansplatz Ubahn / Poetry Plants .

Zu Ujvarys Konzept der introspektiven Literatur ( Vgl. “Das Wort Ich” ) :

Das Innere unseres Kopfes ist Siedlungsgebiet der Sprache, das noch die feinsten Verästelungen menschlichen Handelns und Fühlens umfasst. Siedlungsgebiet / Besatzungszone / Nährboden meint nicht nur unsere Sprache als Grammatik und Semantik, es meint all jene kulturellen und zivilisatorischen Konstrukte und Konfigurationen, die in Sprache formuliert wurden und die ihrerseits Sprache formten, vom Paläolithikum bis ins 21. Jahrhundert. Konstrukte, die einander durchdringen oder überlagern, starr, fließend, anarchisch, explosiv, beherrscht von Gesetz und Wildheit . ( Liesl Ujvary )

|||

BACHMANN- PREIS 2012

Am Mittwoch , den 4. Juli ist es wieder so weit und “der Bachmannpreis” bzw. die “Tage der deutschsprachigen Literatur” brechen unwiderruflich herein . Ruth Klügers Eröffnungsrede ( aka Klagenfurter Rede zur Literatur ) bezieht sich explizit auf Ingeborg Bachmanns Wahrheit und Dichtung : “Der haltbare Satz im Bimbam der Worte ” .

Anschliessend wird die Lese- Reihenfolge der 14 WettbewerbskanditatInnen ausgelost . Die Lesungen selbst gehen Donnerstag bis Samstag über die Bühne , die Preisverleihung ist wie immer auf Sonntag angesetzt .

Demnächst mehr davon in diesem Theater .

|||

KLANGAPPARAT

czz-hoerempfehlung

Den Audio- und Konzeptkünstler Norman Fairbanks ( One American Second ) brauchen wir @ in|ad|ae|qu|at nicht mehr extra vorzustellen , da wir innerhalb des Klangapparats verschiedene Werkkomplexe ausdrücklich vorgeführt haben .

Wenn Fairbanks im aktuellen Track deutlich auf die Sequenzer der frühen Achtziger Jahre verweist , ist dies kein Zufall : hat sich Fairbanks in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit den vier Musikern von Kraftwerk mit der Verfertigung einer App namens “Kilng Klang Maschiene” befasst .

|||

 

One Response to NEUES VON FREUNDEN
  1. otto brandenberg
    July 3, 2012 | 19h51

    Norman Fairbanks Track! Superfein! jedoch viel zu kurz, könnte eine Stunde so weiter hören…

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2012/07/03/neues-von-freunden-129/trackback/