Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text
Salon Littéraire Spéciale | Neuerscheinungen 2012
Teresa Präauer : Für den Herrscher aus Übersee
( Wallstein 2012 )
Teresa Präauer: Aus der Serie “Fremde Herrscher”. Überarbeitetes Fotofundstück als Scan
mit Farbmuster. Lackstift, Tusche, Gouache, Fineliner auf Papier. Ca. 6 x 9,5 cm. 2012
|||
META
Es ist Sommer. Die Eltern sind auf Reisen und schicken ihren Kindern täglich eine Ansichtskarte von den exotischen Plätzen dieser Welt. Der Großvater liest daraus vor, was er lesen möchte, und das ist meist das Gegenteil dessen, was dort geschrieben steht. Für die Kinder Anlass genug, sich selbst das Lesen beizubringen.
Lesen kann man angeblich auch von den Vögeln lernen. Und Fliegen! »Fau wie in Sieg, Fau wie in Vogel, und Fau, wie die Vögel fliegen!«, ruft ihnen der Großvater zu und streckt dabei Zeige- und Mittelfinger in die Luft. Ja, fast jeder in diesem Roman fliegt auf irgendeine Weise: Die Fliegerin, die in ihrem bohnenförmigen Fluggerät eine Schar von Vögeln in ihr Winterquartier begleitet. Die Kinder mit ihren selbstgebauten Flugmaschinen aus Federn, Papier und Draht. Und der Großvater, der einmal ein großer Pilot gewesen ist und das Flugzeug einer geheimnisvollen Japanerin repariert hat. Zumindest behauptet er das in seinen hochstaplerischen Geschichten aus früher Zeit.
Die Kinder hängen an den Lippen des Großvaters und seine Geschichten werden immer phantastischer: Und das ist fürs Fliegenlernen gewiss die beste Voraussetzung.
|||
TEXT
He, Rothaut, rufe ich, du bist der Enkel einer Japanerin und eines Indianers!
Und du, ruft der Bruder, bist die Frucht des Leibes einer mittellosen Kirschenpflückerin und eines berüchtigten Schürzenjägers, und wir haben dich verwahrlostes Kind bloß aus Mitleid aufgenommen ins Haus meines mächtigen Großvaters, dem das Land gehört von der Straße unten bis zum Himmel oben mit all seinen Vögeln, Fluggeräten und Raketen, die zum Mond fliegen.
Haha, lache ich, es war umgekehrt, aus Mitleid bin ich zu euch gekommen! Ich bin tapfer durch die Lande gezogen und geflogen und hab dann dich gesehen, und mir gesagt, so ein Dreikäsehoch mit Elefantenohren braucht ein Geschwisterkind, dessen Glanz auf ihn abstrahlt, und das ihm zeigt, wie man mit solchen Ohren, wenn auch nicht schön sein, so doch fliegen kann.
Siehst du, sagt der Bruder darauf, und ich hab mir immer gedacht, wie gut, dass ich mit meinem erbarmungswürdigen Ziehgeschwisterkind das Fliegen übe, denn mit seinen krummen Beinen, seinen schwarzen Krallen an den Zehen und seiner schnabellangen, schweren Nase hätte es das Gehen ohnehin nicht erlernt.
|||
Teresa Präauer ( Bio – Bibliographie )
Bisher auf in|ad|ae|qu|at :
- Haare , Rosen , Brot ( Kurzhörspiel | Tableau de Texte )
- Indiskretionen
- TIEFSEEPLUNDER ( mit DIY- booklet )
- Die Hand voll mit Vögeln schreiben
- Tableau de Texte | Anja Utler : “Schau, einer fliegt” oder Komm, es ist möglich ! - Zu Teresa Präauer ( mit einer poetologischen Notiz und Gedichten von Teresa Präauer ) - Ostragehege , Heft Nr. 59 | 2010
|||
HINWEIS 1
Am Donnerstag wurde Teresa Präuaer mit dem “aspekte Literaurpreis 2012” für Erstlingswerke ausgezeichnet . Der Preis wird im Rahmen der Frankfurter Buchmesse überreicht .
|||
HINWEIS 2
Der bei Wallstein erschienene Roman “Dem Herrscher aus Übersee” wird am Montag , den 1. Oktober im Literarischen Quartier Alte Schmiede vorgestellt ( 1010 , 19 H ) . Am Donnerstag , den 4. Oktober liest Teresa Präauer im Literaturhaus Mattersburg ( 19 H ) .
|||