| mitSprache 2012 |
||| AKTION DER ÖSTERREICHISCHEN LITERATURHÄUSER UND -ZENTREN | DAS THEMA : REDEN ZUR SITUATION | AUTORINNEN AUTOREN REDEN ZUR SITUATION | TERMINE REDEN ZUR SITUATION | INFO, DETAILS, SOCIAL MEDIA, KONTAKT
( click pic to XL )
AKTION DER ÖSTERREICHISCHEN LITERATURHÄUSER UND -ZENTREN
Elf große literarische Einrichtungen Österreichs¹ entwickeln und veranstalten seit einigen Jahren biennial in gemeinsamer Arbeit überregionale Projekte unter dem Titel mitSprache. Jeder dieser Schwerpunkte steht unter einem Motto, welches Autorinnen Autoren Anlass und Ansporn sein mag, sich mit gesellschaftlichen, politischen, sozialen Phänomenen auseinanderzusetzen.
Die Aufführung / der Vortrag der solcherart eingeladenen Texte findet landesweit in den Literaturhäusern statt bzw. in symbolträchtigen öffentlichen Räumen oder – wie beim Projekt mitSprache unterwegs ( 2010 ) – per Reiseblog im Internet. Letztlich in der Buchausgabe einer Anthologie ediert, dokumentiert die Website www.mit-sprache.net laufend das Programm der Projekte, deren allmähliche Verfertigung und Aufführung in Textauszügen, Stellungnahmen und – dem aktuellen Thema mitSprache : REDEN zur situation entsprechend – Videoaufnahmen der in Rede stehenden Autorinnen Autoren .
|||
DAS THEMA : REDEN ZUR SITUATION
Ob Neujahrsansprache, ob Rede Zur Lage der Nation, ob Regierungserklärungen: Gemeinsam ist den im öffentlichen und/oder medialen Raum publizierten An-Sprachen, dass sie tendenziell monologisch sind und sich direkt an ein Publikum adressieren. Da der Österreichische Nationalfeiertag am 26. Oktober fraglos eine Menge mehr oder weniger offiziöser Reden zetigen wird, wurden Autorinnen Autoren eingeladen, sich mit dem Genre “Rede” auseinanderzusetzen. Sei dies nun die Reflexion rhetorischer Topoi und oratorischer Performanz; sei dies auf dem Wege einer selbst verfassten (und zumeist selbst vorgetragenen) Rede, welche dem Spektralraum nutzt zwischen “Öffentlichkeit” und “Zivilgesellschaft”, “Agitation” und “Tirade”, “Kritik” und “J’accuse”.
|||
AUTORINNEN AUTOREN REDEN ZUR SITUATION
Folgende zehn Autorinnen Autoren wurden von den österreichischen Literaturhäusern und-veranstaltern zur mitRede eingeladen : Sabine Gruber, Bodo Hell, Barbahra Hundegger, Ludwig Laher, Richard Obermayr, Stefan Schmitzer, Margit Schreiner, Vladimir Vertlib, Peter Waterhouse sowie Josef Winkler. Auf einen Blick sind die Autorinnen Autoren samt ihren Rede-Vorhaben hier auf der Projekt-Homepage zu sehen.
|||
TERMINE REDEN ZUR SITUATION
Die dichte zeitliche Staffelung der in ganz Österreich verorteten Reden nimmt den Topos vom “Fokus” wörtlich, lässt allerdings schon aus geografischen Gründen keine “Konkurrenz”-Konfigurationen zu.
- Dienstag, 23. 10. , 19:30 H – Richard Obermayr: Keine Geschichten. Über die Enteignung des Erzählens
- Dienstag, 23. 10. , 19:30 H – Margit Schreiner: Was fehlt? 10 & 1 Strategien einer satten Welt
- Dienstag, 23. 10. , 20 H – Vladimir Vertlib: Migration und Mozartkugel. Das Österreichbild von Einheimischen und Zuwanderern im Wandel
- Mittwoch , 24. 10. , 18 H – Peter Waterhouse: Gesetz und Entsetzen
- Mittwoch , 24. 10. , 19 H – Barbara Hundegger: Sportsfreunde
- Mittwoch , 24. 10. , 19 H – Ludwig Laher: Das Reich der Justiz ist fremdes Land. Über das Jenseitige und die Indienstnahme des Rechts
- Donnerstag , 25. 10. , 19 H – Stefan Schmitzer: Ein Lakmustest. Das NS-Verbotsgesetz und seine offensichtliche kontinuierliche Missachtung…
- Donnerstag , 25. 10. , 19:30 H – Josef Winkler: Der Landeshauptmann von Kärnten als bischöflicher Haubentaucher auf der Bierkiste…
- Freitag , 26. 10. , 11 – 16 H – Sabine Gruber: Hört, hört – die Stimmen der anderen. Videoinstallation
- Freitag , 26. 10. , 14:30 H – Bodo Hell: Rede unterm Himmel. Rhetorische Formen und Formelhaftigkeit öffentlicher Ansprachen – und wie sie die Poesie überwindet
Auf einen Blick sehen Sie die Termine und Themen auf der MitSprache 2012-Projekt-Homepage.
|||
INFO, DETAILS, SOCIAL MEDIA, KONTAKT
- Home : www.mit-sprache.net . Kontakt : redaktionmitsprache [ at ] gmail [ dot ] com
- Abonnieren Sie den Newsfeed auf Ihrem PC oder Smartphone
- mitSprache @Facebook
- Twitterfeed @mit_sprache
|||
¹ -Literarische Institutionen: Alte Schmiede/Literarisches Quartier (Wien), Österreichische Gesellschaft für Literatur (Wien), Literaturhaus (Wien), Literaturhaus Graz, Literaturhaus Mattersburg, Robert Musil Institut (Klagenfurt), Literaturhaus Salzburg, Literaturhaus am Inn (Innbruck), Unabhängiges Literaturhaus NÖ (Krems), StifterHaus Linz, Franz Michael Felder Archiv (Bregenz)
|||