There are no comments yet. Be the first and leave a response!
Name (required)
E-Mail Address (required)
Website
Comment
Wanting to leave an <em>phasis on your comment?
HTML is allowed in the comment box above. You can use the following tags: <b></b>, <strong></strong>, <i></i>, <em></em>, <address></address>, <abbr></abbr>, <acronym></acronym>, <a href=""></a>.
<b></b>
<strong></strong>
<i></i>
<em></em>
<address></address>
<abbr></abbr>
<acronym></acronym>
<a href=""></a>
zur | akustik "Ars Acustica" – eine Kunstform stellt sich vor "Blösch", eine akustische Wiederbegegnung "Die Geierwally" im Grenzgang "J'accuse" : Au Weiwei und sein Blog "Je suis le Slam Suisse" "LITERATUR ALS RADIOKUNST" : Autorinnen & Autoren 1999 - 2012 "pressplay 3": Akustische Abenteuer "Simplicius Simplicissimus Deutsch" "Sprechtheater": da capo ! "Unendlicher Spass": Eine Handreichung A Prairie Home Companion Akustisches Bubenwunder ? Akustisches Jahrhundert : «Lyrikstimmen» Alexander Kluge - "Chronik der Gefühle", akustisch Alpine Abgründe : Der Fall Halsmann Am Hörer [ Ingo Schulze, Michael Köhlmeier ] Ammer , Pamuk : Istanbul , mon Amour Andrea Camilleri , souverän Andrea Maria Schenkel : Morde aus Niederbayern Arno Camenisch: Das Dorf im Takt Arno Schmidt : Klorofülle Idyllen Arno Schmidt in Hamburg Arthur Schnitzler: Erotische Typen und Topoi Artmanns auditives Pastiche audio aktuell | Gefundene Zeit - Marcel Prousts Riesenwerk als Hörbuch Ödön von Horváth : Schicksale ohne Chance Bas Böttcher , Pop- Poetry- Pionier Baudelaire: Rausch von Dauer Beat Stories: Patti Smith und Robert Mapplethorpe Benjamin Lebert gegen die Kälte Bibel , alternativ Bibel , basal Bradbury , Clarke - Archäologie der Zukunft Bukowski in genresicherem Sound Célines Extremwerk - Reise durch die Nacht Chandlers Halunken Christa Wolf - "Kassandra", ganz deutlich Christian Kracht : Orte und Oberflächen Cool . Truman Capote Cormack McCarthy , A. H. Homes : Vaterschmerzen – Sohnesleid d'Annunzio , Wagner , Werfel : Kunst und Tod in Venedig Daniil Charms , F. K. Waechter : Ganz Ohr, ganz Kind und Poesie Daniil Charms | Glücksfall der "Fälle" Daphne Du Maurier . "Die Vögel" hören ! Das Schweigen der Täter - 100 Stunden Frankfurter Auschwitz-Prozess Der Diskrete Charme des Erik Satie Der diskrete Charme des Erik Satie Dichter dran am Radio Die erzählte Welt der Isländersagas Die schöne neue Welt des Hörens - Audioliteratur auf allen Kanälen Die zwei Leben der Nelly Sachs Dieter Meier - Der ewige Gambler Dieter Wellershoff erzählt vom Krieg Dietmar Dath , die Musik und die Liebe Eichmann revisited Ekel Tetzlaffs Karriere Elsa Sophia von Kamphoevener : Radio- Scheherazade Ernest Hemingway: Auf Tod und Leben Ernst Jandls Sprache Ester Dischbereit Esther Dischereit: Akustisches Denkmal F. K. Waecher, Daniil Charms. Ganz Ohr, ganz Kind und Poesie F. Scott Fitzgeralds «Gatsby»: abgründig Fauser - verzichtbar traktiert Fauser-Sound - genau Franz Hohler. Geschichte und Geschichten Franz Hohlers "Minima Moralia" Franz Kafka - Unerhörtes Kafkanien Friederike Mayröckers poetische Wahrheit Friedrich Dürrenmatt: Wahnsinn als Methode Friedrich Glausers letzter "Kif" Günter Brus : "Die gute alte Zeit" der Moderne Günter Eichs "Träume": Böse Hörbilder Genazino und die Hölle des Gewöhnlichen Gerhard Meier, helvetisch Goethe . Novelle Gombrichs Geschichte(n) Gomringer, Stauffer: "Kleine Menschen", grosse Stimmen Grass , ganz gross H. D. Thoreau, Chief Seattle: Öko-Pioniere Halldór Laxness: An der Schwelle zur Parodie Handke . Tao der Wahrnehmung Hanns Hatt. Dufte Tonspur Hans Fallada , Anna Gmeyner : Kleiner Mann , kleine Manja Harry Rowohlt: Sprachmacht, die Spass macht Händl, Hilling . "Hörspiel heute" Hölderlin : Hälfte des Lebens Hölderlin im Turm Hörspiele , plötzlich Heine: Deutsche Gemütssuppe Heiner Müller : Eineinhalb Tage Helene Hegemann : Schaum der Nuller Jahre Henri Chopin ( 1922 - 2008 ) Herta Müller : Existenzielle Spannung Herta Müller: "Niederungen" niederringen Horváth : Liebe in Zeiten der Krise Hundert Jahre, hundert Dichter: "The Spoken Arts Treasury" Ilse Aichinger: Unheimliche Parabel "Knöpfe" Ingeborg Bachmann | Paul Celan : Herzzeit, konzentriert James Baldwin : Der Fremde im Dorf James Joyce . Dreizehn Minuten James Joyce : Bloomsday auf allen Kanälen Jane Austen – Seismografik und Satire Jenny Erpenbeck: Ein Haus am See und seine Bewohner John Katzenbach . Schrille Thriller Jonathan Safran Foer, fulminant getaktet Josef Bierbichler: Die Axt im Haus Joseph Conrads tiefe Spiegel Joyce-Choice Judith Schalanskys Bio-Logik Kafka , Canetti - radikal musikalisch Kafka : Momente des Komischen Kafka wider den Kanon Kapielski. Genie im Kompressor Karin Duve versucht besser zu essen Karl Philipp Moritz' Anton Reiser : lebendig gemacht Karla Kuskin: Ein Orchester zieht sich an Kerouac und Burroughs: Beat Stories Kleine Bibliothek der Weltweisheit : Des Denkens Dreh Kristin Steinsdottirs "Leben im Fisch" Lars Gustafsson : Das Ende der sechziger Jahre Leben im Loop - Popliteratur auditiv Lenka Reinerová : Vexierende Stimme Linguistische Zwitschermaschinen Lion Feuchtwanger - Infernalische Analyse Lyrische Schweiz : achter Kontinent Man ist Mann Mark Z. Danielewski "Das Haus": Ein Hörbuch wächst über sich hinaus Martina Brandl. Nur nie Vierzig ! Mascha Kaléko . Sentiment und Sachlichkeit Max . Frisch . Jetzt . Max Frisch: Einzelner und Eigensinn Max Herrmann-Neisse: exzessiv expressiv Márquez. Mädchen, Märchen Meienberg , filterlos Michael Perkampus' auditives Panoptikum Michaela Melián : Des Lagers Nachhall - Hörspielpreis der Kriegsblinden 2006 Micheal Lentz : Ego im Extremen Moritz Rinke : Wenn ein Haus im Moor versinkt Musil, akustisch aufgemischt Nöstlingers Weltverbesserer Neue "Märli für Erwachsene" Nizami: Die Harfe ihrer Liebe und Qual Patricia Highsmith. Stories Pedro Lenz , Jaromir Konecny : Swiss Slam Peter Bichsel , transsibirisch Peter Kurzeck : Der deutsche Marcel Proust als Echtzeit- Rhapsode Peter Kurzeck : Erinnerung , sprich Peter Kurzeck : Im Jetzt des Erzählens Peter Kurzecks tänzelndes Erzählen Peter Rühmkorf : "Tabu" oder Erkenne dich selbst Peter Rühmkorfs poetische Rhythmen Peter Weibel – junger Hund der Medienkunst Peter Weiss. "Ästhetik des Widerstandes". Zu hören Poe , Melville - Männliche Metaphysiker Presse zum Karl-Sczuka-Förderungspreis Presse zur Ausstellung "Literatur als Radiokunst" Presse zur Reihe "Literatur als Radiokunst" pressplay : Akustische Alltagsabenteuer Proust lesen lassen ! Rhapsode Ransmayr Robert Walser, zwiefach spazierend Ror Wolf : Frischer Horror Ror Wolf: Fussball, akustisch "tranchirt" Roth , Doderer : Kakaknien - elegisch bis szenisch Ruth Klüger : "weiter leben" - endlich auf CD Ryszard Kapuścińskis Welt Schorsch Kamerun. Hörspielpreis der Kriegsblinden 2007 Schwitters - fümms bö wö tä zä Uu Silvia Bovenschen : Virtuoses Verschwinden Sinus-Verlag : Gediegene Klassiker Sondersendung ORF- Kunstradio | Liesl Ujvary : "REMIX - 10 Jahre Literatur als Radiokunst" Sten Nadolny: Werden und Geworden-Sein Stephen Emmer : Poesie als Muzak Strindberg : Szenen einer Ehe Suter. Klagloser Klang der Business Class Suters Systeme Terror und Spiel: Siegfried Unseld und Thomas Bernhard im Briefwechsel test audio Thomas Bernhards Audio- Autobiographie Thomas Harlan: Der ewige Sohn - Die Litanei an den Vater als Hörbuch Thomas Mann , zeitlos modern Thomas Mann: Aus der Werkstatt des "Zauberers" Thomas Meineckes tanzbares Mantra Timo Brunke : Dichter Distichen-Dreh Tolstoi als Romancier und Diarist Tom und Huck - Mark Twains Erbe Tomas Tranströmer : Nobelpreis für Poesie Ulrich Becher – Exil im Sprachwitz Ulrich Tukur. Jedermanns Venedig Urs Widmer : Abschied von den Eltern Ursus und Nadeschkin - eine "Zugabe" Voland & Quist . Junge Literatur : gut verbucht Werner Bräunigs "Rummelplatz" - Nach 40 Jahren Wettbewerb 5 Jahre "Wurfsendung" - Laudatio auf Corinna Reinke (Platz 2) Wieland im Jetzt und im Hier Winter & Winter : Getriebene , Vertriebene Wolf Schneider: 100 Prozent "Glück!" Wolfgang Herrndorf : Grand Tour mit Tücken Wolfgang Koeppen : Deutsches Pandämonium Zippert. Gut gebrüllt, Löwe!
zur | literatur Andreas Okopenko - Vom Schreiben lesen : Das essayistische Werk Andreas Okopenko : "Kindernazi" und "Affenzucker "- Rezension Ann Cotten . Keine Faden Würmer in der Buchstabensuppe Christine Lavant. [ Lexikon ] Claire Felsenburg. Auf der Kleinseite «grosser» Zeit das hündchen | für Friederike Mayröcker Elfriede Gerstl. «gast im kopfhaus» Elfriede Gerstl. [ Lexikon ] Elfriede Jelinek in Figuren der Radiophonie : EINATMEN - AUSATMEN , ein Audio- Video Elfriede Jelinek. Arbeit am Alibi : Zum "Privatroman" NEID Elfriede Jelinek. Die Klavierspielerin. Film. Elfriede Jelinek. In Kanon und Fuge. Bambiland Elfriede Jelinek. Jackie. Preiswürdige Sprachfarce Elfriede Jelinek. Mediale Überschreitungen | NEID Elfriede Jelinek. Perlendes Spiel Elfriede Jelinek. Werk. Gelistete Lüste Elfriede Jelineks Kaffee. Interviews, Gespräche Gerhard Rühm. [ Lexikon ] Gert Jonke : Das Maulwerk ist los ! Gert Jonke : Kurzes Insektarisches Aviso H. C. Artmann. [ Lexikon ] herbert j. wimmer . Radikales Planspiel István Vörös : Auftrieb und Untergang Josef Winklers römische Novelle "Natura Morta" : Die diskrete Heiterkeit des Fleisches Liesl Ujvary . Aus der NeuroZone ins Reine Gehirn Margret Kreidl : Süsse Büsche Peter Rosei : Ein Muster im Chaos der Welt | Phileas Fogg in Ottakring Robert Schindel - Murmelwörter aus dem Immernie : Neue Gedichte Robert Schindel : Romanesker Rhythm and Blues Rosa Pock : Ein Exil im Lexik der Poesie Rosa Pock : Von der Lust , an der Kette zu zerren Rosa Pocks literarische Algorithmen : "Eine kleine Familie" Streeruwitz' Peinigung der Barbiepuppe : "Partygirl" System Streeruwitz : MORIRE IN LEVITATE Werner Kofler : Giftige Gischt
zur | kunst Angelika Kaufmann . text verschlingen Angelika Kaufmann . Twisting the Text Bogdan Bogdanović : Von der Stadt , dem Glück und dem Tod Friedrich Achleitner. Portrait Friedrich Achleitner. [ Lexikon ] Margherita Spiluttini - Fotografische Fährten Margherita Spiluttini - Photographic Traces Margherita Spiluttini. "Trinkt , o Augen" Margherita Spiluttini. Beyond Nature Margherita Spiluttini. Nach der Natur Margherita Spiluttini. Portrait Margherita Spiluttini. Räumlich Margherita Spiluttini. Spacious
zur | kultur "Völkische" Geisterstunde im Rathaussal Adorno als akustischer Aufklärer Adorno | Benjamin : Richtiges Denken Öffentlichkeit und Charakter - Für Kurt Neumann ( 2000 ) Benjamins «Berliner Kindheit» spricht Benjamins Radio-Aufklärung Brecht , Freud , WIT - Einfach hinlegen ? Brigitte Salanda : Buch für Buch Der Bäck ist weg. Ein Wiener Wandel Der Stadtforscher Peter Payer - ein behänder Beobachter DOKUMENTATION : Reiche Kulturnation, arme Künstler ( Thomas Trenkler , 22. 8. 2008 ) Mark Twains Wiener MacGuffins Sigmund Freud. Acheronta movebo Sigmund Freud. Polymorphes Begehren - Seelische und andere Altertümer Vom Glück im Ephemeren | Erinnerungsorte jenseits von Monument und Nostalgie Wir Wiener Stadtmöbel