NEUES VON FREUNDEN 155 – wien | literatur | akut

blanc_40

| serviervorschläge|

ELFRIEDE CZURDA : ERNST JANDL- DOZENTUR FÜR POETIK | FRIEDERIKE MAYRÖCKER : FESTAKT DER BILDENDEN | POLIVERSALE XII : STOLTERFOHT – CZERNIN – LANTHALER | KLANGAPPARAT

bleistifte im sommer

How to Sharpen Pencils

 

Nachdem unser in|ad|ae|qu|at|es Pfingsten eher musikalisch denn glossolalisch Gestalt annahm (zu den Konzerten von Prince und Nine Inch Nails womöglich an anderer Stelle ) und die Ohren noch singen , geht das Zurückpegeln auf die Zimmer- und Hörsaal- Laut Leisestärke nicht unbedingt leicht von der Hand . Allerdings gibt es u. a. mit Elfriede Czurda , Friederike Mayröcker und Ulf Stolterfoht sozusagen Top- Acts zu avisieren .

blanc_H_20

ELFRIEDE CZURDA : ERNST JANDL- DOZENTUR FÜR POETIK

czz-neuesvonfreunden

Als “Ernst- Jandl- Dozentin” 2014 bahnt sich SALON- Autorin Elfriede Czurda ihren eigenen Weg durch den philosophisch , erkenntnistheoretisch , literaturwissenschaftlich , linguistisch und epistemologisch hochverdrahteten Komplex von “Sprache – Denken – Zeichen” . Die Dichterin , der wahrhaftig keine Theorie- Scheu nachgesagt werden kann , nutzt dennoch die Freiheit , poetisch zu ( über- ) setzen statt akademisch zu rekapitulieren . Dass sich Czurda seit längerem und grundlegend mit dem Thema beschäftigt , erweist ein 2011 ( im Katalog der Ausstellung “Zeichnen , bezeichnen” , Bregenz ) publizierter Text :

wer nennt ihn. welche stimme will ihn bestimmen. muss er einstimmen. ergänzt ihn sein name. fehlt etwas, wenn er nicht heisst. fehlt ihm etwas oder denen, die ihn heissen. gleicht er, wenn ihn niemand nennt, dem, der er benannt ist. ist er derselbe, der so heisst wie die vielen andern, die auch so heissen. ich. blatt vom baum der erkenntnis. ich. rinde vom baum der unsterblichkeit. auf wessen geheiss bezeichnet ihn eine zunge. in welchem phonem blüht auf, was er angeblich ist. ist er eine vokabel, ein wort aus zwei, aus fünf, aus sieben silben, in der tonfolge einer quint auszusprechen. eine hieroglyphe, die nicht lautbar, nicht entzifferbar ist. aber einem wortfeld entstammt, in dem neben dem grundton, dem rauschenden blut, ständig der argôt des buchhaltens anklingt. rückt ihm die lautschrift direkt auf die haut, maschinengestochenes negativ eines körpervolumens. sadistisch prägende peitsche, jedenfalls keine einbildung. […]

  • Ernst- Jandl- Dozentur 2014 : Elfriede Czurda zu “Sprache – Denken – Zeichen” – Vorlesung 1 – [ bitte den Veranstaltungsort beachten ] Universität Wien , Hauptgebäude , Hörsaal 31 ( 1. Stock , Stiege IX ) – Mittwoch , 12 . 6. 2014 , 19 H ( > VO II a. a. O. , am 18. 6. | VO III am 23 . 6. 2014 )

blanc_H_20

|||

FRIEDERIKE MAYRÖCKER : FESTAKT DER BILDENDEN

czz-neuesvonfreunden

Ein gutes halbes Jahr vor dem kalendarischen 90. Geburtstag Friederike Mayröckers wird selbiger mittels eines “Festaktes” nun bereits unter hochsommerlichen Umständen an und von der Akademie der bildenden Künste zelebriert . Schliesslich ist Mayröcker Ehrenmitglied der Bildenden und ist man offenbar darauf bedacht , dem anzunehmenden Andrang von Gratulanten und Garanten kultureller Information elegant zuvorzukommen . Ganz zu schweigen von den anlassbedingten Einladungen ( = Lesungs- und Auftrittspflichten ) , welche der Autorin , die ihre Zeit in rastloser poetischer Arbeit verbringt , mitunter Mühe bereiten .

Wobei es nicht nur um den Auftritt an sich geht , sondern um dessen Vorlauf und Nachhall . Die Freude an der Gelegenheit , Mayröcker in ihrer unverkennbaren und in den vergangenen Jahren ebenso brüchiger wie intensiver gewordenen Diktion live miterleben zu dürfen , bleibt trotz allem mit ambivalenten Momenten gemischt .

Freuen darf man sich gelegentlich auf die Laudatio der Vertrauten und Kennerin des Werks Elisabeth von Samsonow , auf den Vortrag des Mayröcker- Spezialisten Klaus Kastberger ( “zum Werk” ) , besonders aber auf die Aufführung von Beat Furrers Komposition “auf tönernen füssen für Stimme und Flöte nach einem Text von Friederike Mayröcker“( mit Gina Mattiello , Stimme und Elena Gabbrielli , Flöte ) .

blanc_H_20

 

|||

POLIVERSALE XII : STOLTERFOHT – CZERNIN – LANTHALER

Am bereits 12. – und abschliessenden – Abend des “Lyrikt Festes Poliversale” in der Alten Schmiede gibt es ein All- Star- Trio unter dem Motto “improvisieren , kombinieren , konstruieren” gewissermassen zu goutieren . Es lesen :

 

blanc_H_20

 

|||

KLANGAPPARAT

Oh Freude : nach gefühlten 99 Jahren Absenz kommt wiedermal ein Klangapparat zu Ohren . Und zwar ein Mix der ( im mainstreamigen Bereich ziemlich angesagten ) DJane Anja Schneider . Die Ibiza- mässige sonore czz-hoerempfehlungSeichtigkeit des Seins ist nichtdestotrotz ein interessantes sowie nicht unangenehmes Studienobjekt in Hinblick auf die Verfertigung musikalischer Wellness in der populären Tanzmusik . Beachtenswert wäre auch  der offenschtlich obligate Einsatz von Stimme und Sprachphrasen .

Gut verdaulich an einem heissen Sommertag wie diesem ( Serviervorschlag ) .

 

blanc_H_20

blanc_H_20

|||

 

4 Responses to NEUES VON FREUNDEN 155 – wien | literatur | akut
  1. ottob
    June 10, 2014 | 22h16

    oh freude! Klangapparat! welcome back, good to have you back old friend.
    und: das hier muss wohl zum einstiegsbild passend verlinkt werden, pardon:
    http://www.youtube.com/watch?v=VkSmaFAuaH4

  2. czz
    June 11, 2014 | 03h47

    die grüsse an den klangapparat haben wir prompt augerichtet . und danke für den weiterführenden link zu den bleistiften : kampf dem kugelschreiber ! lob alter handwerkskunst !

  3. Wien | Vienna News
    June 15, 2014 | 10h04

    […] in|ad|ae|qu|at : NEUES VON FREUNDEN 155 – wien … http://www.zintzen.org/Ernst- Jandl- Dozentur 2014 : Elfriede Czurda zu “Sprache – Denken – Zeichen” – Vorlesung 1 – [ bitte den Veranstaltungsort beachten ] Universität Wien , Hauptgebäude , Hörsaal 31 ( 1. Stock , Stiege IX ) – Mittwoch , 12 . 6. […]

  4. Wien | Vienna News
    June 22, 2014 | 10h04

    […] in|ad|ae|qu|at : NEUES VON FREUNDEN 155 – wien … http://www.zintzen.org/in|ad|ae|qu|at : NEUES VON FREUNDEN 155 – wien … http://www.zintzen.org/Ernst- Jandl- Dozentur 2014 : Elfriede Czurda zu “Sprache – Denken – Zeichen” – Vorlesung 1 – [ bitte den Veranstaltungsort beachten ] … […]

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2014/06/10/neues-von-freunden-155-wien-literatur-akut/trackback/