Möwen- Manöver . Zweckfreie Betrachtung

||| WINTERLICHES VOGEL- TABLEAU | PROJEKTIONSFLÄCHE “MÖWE” | KLANGAPPARAT

WINTERLICHES VOGEL- TABLEAU

Möwen_copyright_Chrsitiane_Zintzen

Mit den stark wechselnden Temperaturen verändert sich täglich das Vogel- Tableau : Bei bissiger Kälte beherrschen die grau- befrackten Nebelkrähen ( Corvus frugilegus ) die Szene , wenig geneigt , sich durch herannahende Menschen und deren caniden Gesellen im Zuge ihrer Futtersuche ins Bockshorn jagen zu lassen . Umgekehrt genügen oft wenige ihrer heiseren Schreie , uns Zudringliche aus ihrem temporären Revier zu bannen . Nicht einmal das Geschlecht der allgegen- wie widerwärtigen Stadttauben wagt es , sich den Krähenfeldern zu nähern : Ihnen bleibt nur die zweite Wahl dessen , was einsame Tierliebhaber an Semmeln , Nudeln und ähnlichen Futterstoffen für die angenommen darbende Vogelpopulation ausstreuen .

Kaum taut es , erhebt ich ein munteres Gezripe und Geschnatter zwischen den Zweigen : Zeisige und Meisen ( Passeriformes ) beanspruchen konkurrenzlos das Terrain . Akustisch zweifelsfrei senden sie episodale Zitate des Frühlingssounds . Welcher mit jedem fallenden Grad allerdings sofort wieder verhallt und dem Krähen- Gezeter weicht .

Möwen_copyright_Chrsitiane_Zintzen

Am Neujahrstag um sechs Uhr früh ein Schwarm von schwarzen Trauerschwänen am Kanal : Eine ( verwilderte ? ) Delegation der beliebten Ziervögel in Parkanlagen , kurzfristig ausgewichen dem Spektakel der Silvesternacht ? Dass es sich beim Schwarzschwan ( Cygnus atratus ) um keinen Zugvogel handelt , ist leicht einzusehen : Abhebe- Manöver werden mittels Schubkraft im Wasser eingeleitet , ehe sich der schwere , langgestreckte Leib in die Luft wuchtet , lange noch mit den Schlag der Flügelsptzen die Wasseroberfläche touchierend . Was wie der Start eines Transatlantikfluges anmutet , endet indes bereits nach wenigen Metern : die Wahrung des Schwarmverbandes geht vor .

|||

PROJEKTIONSFLÄCHE “MÖWE”

Als äusserst anpassungsfäiger Gattung scheint der Möwe ( Laridae ) das Privileg der Vielseitigkeit zu eignen . Ihr Verhalten ist so volatil wie ihr ubiquitäres Zur- Stelle- Sein , wo es etwas zu suchen ( & zu finden ) gibt . Damit bleibt sie sie nicht nur historisch und geografisch universal des Menschen Begleiter , sondern in mancherlei Verhalten auch dessen Wiedergänger .

Möwen_copyright_Chrsitiane_Zintzen

Das weiss- graue Federkleid scheint die Möwe insbesondere zur Projektsfläche menschlicher Imagination und Interpretation zu prädestinieren . So wird die Möwe stets ein wenig von Phantasma der Ferne mit sich führen sowie ein paar Gramm des Baudelaire’schen “L’Albatros” . In bemerkenswerter Koinzidenz metaphorischer Widersprüche führt sich die Möwe in urbanen Kontexten ohne falsche Scham direkt menschlich auf ; immerwährende Gier und Kampf ums Überleben , sei es im Verband , sei’s allein . Einerseits . Anderseits scheint der ostentativen Lakonik , mit welcher man möwenseits in den klirrenden Wintertag blickt , wenig Menschliches fremd .

Möwen_copyright_Chrsitiane_Zintzen

|||

KLANGAPPARAT

Jenseits der stets gleich schnatternden Schwärme des Minimal Tech siedelt die umfangreiche Release , die der Mannheimer Komponist hower+3 ( aka Beckenhower aka Konstantin Bommarius ) czz-hoerempfehlungzu Jahresbeginn bei kreislauf heraus gebracht hat : “Way Over Yonder” erweist in nicht weniger als 18 distinkten Tracks , was zwischen elektronischer Tanz- und Experimenteller Musik an Variantenreichtum möglich ist . Als würde eine Versuchsanordnung mit gleichbleibendem Instrumentarium wieder und wieder erprobt , zeitigen die aus einem definierten Korpus von Sounds , Texturen und Verfahren generierten Piècen ein erstaunliches auditives Spektrum .

CLICK LINK TO LISTEN TO STREAM ( WMP )

|||

9 Responses to Möwen- Manöver . Zweckfreie Betrachtung
  1. Konrad
    January 20, 2010 | 08h33

    Hallo! Will nur sagen, dass diese Fotos faszinierend sind. Solche Momente kann man selten sehen und ich freue mich so sehr daüber, dass du die Möglichkeit gehabt hast, diese zu fotografieren!

  2. czz
    January 20, 2010 | 09h53

    freue mich , werter Konrad , ehrlich über das lob von fachlicher seite : in der herrschenden bilderflut ist man natürlich superverwöhnt und fordert “den totalen zoom” . ein solcher hätte allerdings auf die be,erkenswerte reihen- und musterbildung in der situierung der tiere verzichten müssen …

  3. rittiner & gomez
    January 20, 2010 | 21h09

    da wird uns trotz schnee, warm ums herz.
    was wird wohl in der “sitzung” besprochen.

  4. [...] Migration : sur la ligne de départ. [...]

  5. czz
    January 21, 2010 | 05h06

    die damen und herren sind derart formvollendet platziert , dass wir eine aufsichtsrats- sitzung annehmen …

  6. czz
    January 21, 2010 | 06h43

    Und weil es ben zum Thema passt : Andrew Zuckerman’s diskret herrlicher Film BIRD ( 2:51 | vimeo ) sowie des Fotografen Online BIRDBOOK . Eindrücklich auch die kurze BEHIND THE SCENES- Doku .

  7. otto brandenberg
    January 21, 2010 | 16h44

    ..ganz sicher eine Aufsichtsratssitzung, siehe auch im ersten Bild die paritätische Gruppierung nach Muster eines (ehemaligen?) Staatsbetriebes: 5xSP, 5xVP, 1xGrün, 2xBlauorange(weit Außen am Rand).

  8. czz
    January 22, 2010 | 04h38

    klarer fall von “pattern recgnition” : ob die erdahrungenn der vergangenheit nicht auch den blick auf die zusamensetzung aktuller und zukünftiger gremen dienlich wäre ?!

    seagulls as structual consultants …

  9. Konstantin Bommarius
    February 2, 2010 | 18h05

    Sehr verehrter Herr Philologe-herzlichen Dank für die eloquente Rezension.-
    Mit freundlichen Grüßen,
    K.Bommarius

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/wp-trackback.php?p=12608