audio aktuell

||| PETER KURZECKS TÄNZELNDES ERZÄHLEN | PETER WEIBEL – JUNGER HUND DER MEDIENKUNST | KLANGAPPARAT

PETER KURZECKS TÄNZELNDES ERZÄHLEN

czz icon listening white smczz – Als der Frankfurter Schriftsteller Peter Kurzeck unter dem Titel “Ein Sommer, der bleibt” seine Kindheit in freier Rede und ausschliesslich auf Audio- CD publizierte , war das Lob gross ob der Faszinationskraft dieses begnadeten Erzählers . Nun haben sich Klaus Sander , der mit seinem Label Supposé ausschliesslich die gesprochene – notabene : nicht die vorgelesene – Sprache kultiviert , und der Autor auf ein besonderes “Planspiel” geeinigt : Der Autor möge eine in sich geschlossene Erzählung für das CD- Format von knapp 70 Minuten improvisieren .

Mit “Da fährt mein Zug” entledigt sich Kurzeck – wer hätte daran gezweifelt – der Aufgabe mit Witz und Grazie . Erneut schöpft er aus dem Fundus der Erinnerung , wenn er das Abenteuer einer Reise von Frankfurt über Strassburg nach Avignon vergegenwärtigt . In narrativen Spiralen des Vorgreifens , Zurücktastens und des akuten Berichts entwickelt Kurzeck minuziös die Verwicklungen um das im Nachtzug in Strassburg nach Avignon deponierte Reisegepäck , welches sich – während der Autor sich auf dem Bahnsteig noch kurz die Beine vertritt – ohne seinen Besitzer in Bewegung setzt – Albtraum jedes Reisenden .

Wir erfahren von einer wunderlichen Kette aus Koinzidenzen , Konstellationen und Kooperationen , bis sich der Schriftsteller endlich beim nächstgelegenen Haltepunkt des Zuges wieder mit seinen Habseligkeiten vereint weiss .

Um die Erzählung genau auf “Sollzeit” zu bringen , bedient sich Kurzeck quasi tänzelnd der Taktik , erzählerische Volten des Abschweifens oder der Präzisierung zu drehen , um die “Geschichte” nach Massgabe der verbleibenden Zeit zu verlangsamen . Genau in diesen Retardierungen , welche von persönlichen Ritualen , den Reizen Strassburgs oder dem französischen Bahnwesen handeln , liegt der charakteristische Charme von Kurzecks leichtläufigem Erzählen . Dass dieses vom nachgerade unwahrscheinlichen , gleichwohl geglückten Überwinden des Kursbuchs zeugt , fügt der rhetorischen Improvisation den Reiz eines zärtlichen Schelmenstücks hinzu . ( NZZ , 3. 9. 2010 )

Related

|||

PETER WEIBEL – JUNGER HUND DER MEDIENKUNST

czz icon listening black smczz – Bekannt wie der sprichwörtliche “bunte Hund” wurde er , als er – im Anzug , mit Halsband und auf allen Vieren – an der Leine Valie Exports 1968 durch die bürgerliche Wiener City zog .

Die Aktion “Aus der Mappe der Hundigkeit” ist nicht der einzige explizite Bezug des einstigen Aktionisten , agilen Medientheoretikers und Kommunikationsvirtuosen Peter Weibel geblieben : Dass die drei CD umfassende “Tribut”- Box der Abteilung “Hörspiel und Medienkunst” des Bayerischen Rundfunks dem heutigen Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe ( ZKM ) ausgerechnet zum 65. Geburtstag als «jungem hund» huldigt , dankt sich mindestens ebenso der windhundhaften Wendigkeit des unermüdlichen Vordenkers wie dem atemberaubenden Tempo seiner Diktion . “Eigentlich” , schreibt Friederike Mayröcker in einem Widmungsgedicht , “habe er Kurzschrift gesprochen” .

Mehr als ein halbes Hundert Künstler , Wissenschafter und Musiker zollen auf den ebenso sorgfältig wie liebevoll nach “weibel”- Originaltexten , “tribute”- Essays sowie musikalischen “album”- Hommagen geordneten Beiträgen dem Allroundkünstler und stetigen Theoretiker Reverenz .

Von Hubert Burda und Boris Groys über Harun Farocki , Elfriede Jelinek , Friedrich Kittler , Alexander Kluge und Bruno Latour bis hin zu den musikalischen Widmungen von Komponisten wie Bernhard Lang und Olga Neuwirth . Kultgruppen wie “F. S. K.” und “Chicks on Speed” lassen die – hörbar noch immer gültigen – Songs von Peter Weibels “Hotel Morphila Orchester” in Coverversionen wieder aufleben . Keine klügere , komplexere und kurzweiligere Kompilation liesse sich denken . ( NZZ , 3. 9. 2010 )

|||

KLANGAPPARAT

Ist es Hip Hop oder schon Trip- Hop ? Die Klassifizierungs- Freaks czz-hoerempfehlungmögen sich die Köpfe zerbrechen , wir sperren in|ad|ae|qu|at einfach die Ohren auf und geniessen die stimmungsvoll deep gehaltene ep des Florentiners Manuele Atzeni a.k.a. Miyazaki . Die fünf , unter dem Titel “The Miyazaki Tour” beim niederländischen WM- Netlabel erschienen Tracks bestechen mit ihren warmen Harmonien und mit ihrer unprätentiösen Machart . Go for it , go deep .

CLICK LINK TO LISTEN TO STREAM ( WMP ) .

via kreislauf

|||

There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/wp-trackback.php?p=16080