||| BUCHPREMIÈRE 1 : MICHAELA FALKNER | KOLIK AUTOEN LOUNGE | BUCHPREMIÈRE 2 : FRIEDERIKE MAYRÖCKER | FESTIVAL ODEON MUSIK III | KLANGAPPARAT
( via )
Willkommen in der Woche tragischer Terminkollisionen , spätestens bis 1. März sollten Sie sich in der Fähigkeit der Bilokation hinreichend geübt haben , um seelenzerfetzende Konflikte unbeschadet zu überstehen.
|||
BUCHPREMIÈRE 1 : MICHAELA FALKNER
Hörer von “Literatur als Radiokunst” im ORF- “kunstradio” sind anhand von Michaela Falkners Produktion kennen bereits Thema und Rhema des neuen Buche, das unter dem Titel “Du blutest, du blutest . Roman” bei Residenz erschienen ist .
Das für Falkners Arbeit charakteristische Motiv der Gewalt erscheint hier in der subjektiver Perspektive eines 12jährigen Knaben :
Ivan, ein Kind, ein unschuldiger Anarchist wie alle Kinder, nimmt an der Welt Maß, an einer Welt, die moralisch in Trümmern liegt. Er wird zum Anführer einer Revolte von Kindern, die die Stadt mit Gewalt überziehen, in die Apokalypse stürzen. Auf den Spielplätzen, in den Hinterhöfen offenbart sich die Hölle eines Krieges, in dem es keine Gefangenen gibt, eine Hölle, die eine ganze Stadt verschlingt. Unerhörtes passiert. Am Ende sind aber auch die Kinder müde, des Tötens und des Lebens.
Im Literautrhaus steht das Buch im Gespräch mit Günther Eisenhuber ( Programmleiter Literatur , Residenz Verlag ) und Friedrich Ortner ( ORF-Sonderberichterstatter aus Krisenregionen) und natürlich der Auorin zur Diskussion : Wie weit können / dürfen journalistische bzw. literarische Vergegenwärtigugen dec Schreckens gehen ? – Welchen Gebrauch machen die jeweiligen Medien “Gebrauch” von Krisensituationen ?
-
Buchpremière Michaela Falkner – Literaturhaus Wien – Dienstag , 1. 3. 2011 , 19 H
|||
KOLIK AUTOEN LOUNGE
Das monatlich zwanglose Meeting der Literaturzeitschrift “kolik” zu und mit neuer Literatur geht diesmal gleich am Monatsbegiinn über die Bühne der Schneiderei des Wiener Schauspiehauses .
Mit
-
Marianne Jungmaier ( Kurzgeschichten )
-
Martin Kubaczek ( “Die Knie meiner Mutter und mein Vater im Krieg ” ( Folio Verlag )
und natürlich dem “kolik“- Herausgeber Gustav Ernst “bei Musik, Wasser und Wein”.
-
kolik.autoren.lounge imärz 2011 – Schneiderei Schauspielhaus – Dienstag , 1. 3. 2011 , 20 H
|||
BUCHPREMIÈRE 2 : FRIEDERIKE MAYRÖCKER
Unglaublich , wie produktiv diese Autorin ist : Nach einem Gedicht- und einem Prosaband mit Imprint 2010 legt Friederike Mayröcker im noch jungen neuen Jahr erneut einen Prosaband vor , welcher gleichzeitig Grundlage eines von Klaus Schöning gestalteten Hörspiels “1 Schumannwahnsinn” ist ( Ursendung ORF Ö1 , Dienstag , 26. 4. 2011 , 21 H ) .
Der Titel ist wie stets verwunden | verwunderlich im besten Sinne : “vom Umhalsen der Sperlingswand, oder 1 Schumannwahnsinn” .
In Friederike Mayröckers neuer Prosa, zugleich als Hörspiel realisiert, treten auf: Samuel Beckett und Henri Rousseau, Blixa Bargeld und Ferdinand Schmatz, Jean Genet, Glenn Gould, selbstverständlich Jacques Derrida und – in den Hauptrollen – Clara und Robert Schumann. In einer ebenso fragilen wie versponnenen Assoziationsexplosion erzählt Friederike Mayröcker von Liebe und Verlust, erkundet Robert Schumanns Wahnsinn und dringt tief ein in den musikalischen Kosmos des von ihr verehrten Genies. Die Dichterin sitzt mit Clara Schumann im ‘Cafe Drechsler’ am Wiener Naschmarkt, hat dort ‘Wein getrunken und Birnensaft’ und reflektiert über die Schwierigkeit ‘die Waage zu finden zwischen den Lustgärten der Sprache’, den ‘Schluchten’ und dem ‘Schluchzen der Sprache’.
Man musz die Sprache empfinden, hier und da ein Gewicht darauflegen oder wegnehmen wie eine Apothekerwaage, so musz es stimmen, so musz es tönen, das Panorama meines ganzen Lebens vor mir ausgebreitet… ( Friederike Mayröcker )
-
Buchpremière Friederike Mayröcker – Literarisches Quartier Alte Schmiede – Donnerstag , 3. 3. 2011 , 19 H
|||
FESTIVAL ODEON MUSIK III
Nun ist es schwer , eine Entscheidung zu finden zwischen Friederike Mayröckers Lesung und dem Festival “OdeonMusik III” , welches vom 1. bis 5. März Neue Musik in die Taborstrasse bringt ( > Presse-Info.doc )
Als Beispiel sei das Lineup für den 3. 3. heraus gegriffen , was freilich keine Rückschlüsse zulässt hinsichtlich der Qualität der anderen Veranstaltungen dieses sympathischen Festivals :
Donnerstag , 3. März 2011
-
Clemens Gadenstätter | Lisa Spalt : HEY – Madrigal 1 ( 2007 ) , ÖEA , für sechs Solostimmen , 14 min ( Neue Vocalsolisten Stuttgart )
-
Clemens Gadenstätter | Lisa Spalt : WEH – Madrigal 2 ( 2010 ) , UA , für sechs Solostimmen , 14 min ( Neue Vocalsolisten Stuttgart )
-
Luigi Nono : La fabbrica illuminata ( 1964 ) für Sopran-Solo und vierspuriges Tonband . Dokumentarzexte und C. Pavese Verse , 17 min ( Neue Vocalsolisten Stuttgart )
Pause
-
Salvatore Sciarrino : La bocca , i piedi, il suono ( 1997 ) , ÖEA , per 4 sax solisti e 100 sax in movimento , 40 min. ( Lars Mlekusch , Miha Rogina , Michael Krenn , Michaela Reingruber sowie Mitglieder des Vienna Saxophonic Orchestra zusammen mit Lehrenden und Studierenden der Konservatorium Wien Privatuniversität, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien , Kunstuniversität Graz Anton Bruckner Privatuniversität sowie Lehrern und Schülern einiger Musikschulen in Wien Nieder- und Oberösterreich . )
OdeonMusik III – Odeon , Taborstrasse 10 – 1. bis 5. 3. 2011 , 3. 3. 2011 , 20 H
|||
KLANGAPPARAT
Dass es sich lohnt , in den Release- Katalogen von Netlabels ein wenig herumstöbern , zeugt unser heutiger in|ad|ae|qu|ater Fund in den Tiefen des Archivs des bulgarischen Labels Dusted Wax Kingdom : Die ep der englischen Trip- Hoper Citizen Crane datiert auf 2007 , doch gibt es midestens 111 Gründe dafür , sich die ep – “Mystical Forces” zur Brust zu nehmen : Relaxter Trip- Hop ohne Berührungsängste mit Scratch und Jazz , die Rythm Section jedenfalls sehr prominent . Feuert den Motor für einen frischen Start in die unerbittliche Kälte dieses ebenso unerbittlichen Montagmorgens .
CLICK LINK TO LISTEN ( WMP )
|||