||| JUROREN | FAVORITEN
Was wäre der Klagenfurter Wettbewerb ohne jene Spannung , wen die enzelnen Jurymitglieder quasi zum Bewerb quasi mitgebraht haben. Nach Durchsicht der verlangt eingesandten Manuskripte kann , darf und muss jede Jurorin , jeder Juror zwei seiner “Schützlinge” in die Lesearena schicken .
Das mitunter Delikate fängt dort an , wo der Hagel der Kriitk das Pflänzchen zu erschlagen droht : Hier bedarf es – im Fall der Juror nicht das Handtuch wirft – oft spitzfindiger Kasuistik , um den betreffenden Autor – mithin also dauch das “zuständige” Jurymitglied – drohenden Image-Schaden abzuwenden .
Auf diese Weise verdiient die Triade von Autorennamen , Wohnort und dem Namen des jrweils “verantwortlichen” Kritikers ( zB Gunther Geltinger - D – Alain Claude Sulzer ) keine geringe Beachtung , vorausgesetz man kennt den Juror und deren ästhrtische Agemda .
Offen bleibt freilich die Genderfrage , die in Klagenfurt gewissermassen als Smoothie daherkommt . Also dann furt mit den Klagen und die Liste hervor :
Antonia Baum – D – Hubert Winkels
Michel Božikovic’ – CH – Hildegard E. Keller
Nina Bußmann – D – Paul Jandl
Gunther Geltinger – D -Alain Claude Sulzer
Maja Haderlap – A – Daniela Strigl
Thomas Klupp – D – Hubert Winkels
Steffen Popp – D – Meike Feßmann
Julya Rabinowich – A – Daniela Strigl
Leif Randt – D – Burkhard Spinnen
Linus Reichlin – D – Meike Feßmann
Anne Richter – D – Hildegard E. Keller
Daniel Wisser, – A – Paul Jandll
|||
RELATED
- Bachmannpreis 2011 | Prolegomena 2 – Timetable der Lesungen
- Bachmannpreis 2011 | Prolegomena 1 : Haderlap , Rabinowich und Wisser als öesterrische Kandidaten
|||