||| GRANTOURISMO | DINGS | KLANGAPPARAT
Grandtourismo mit Dings
|||
In näherer Zukunft konzentrieren wir uns in|ad|ae|qu|at in der Kategorie “NVF” auf die Veranstaltungen der in|ad|ae|qu|at- Autorinnen und Autoren , um Kollateralschäden der “Veranstalteritis” entgegenzu wirken . Lasst uns das Burnout nicht etwa als reinigendes Feuer an den Beginn der ohnenhin steil startenden Saison stellen . Dafür sind die beiden Termine dieser Woche ohnehin sozusagen obligat .
|||
GRANTOURISMO
Hanno Millesi hat ein neues Buch geschrieben , dem er als Genrebezeichnung zum ersten Mal kühn einen “Roman” verleiht . Mit “Grantourismo” (°luftschacht 2012) bricht er allerdings ( nein , natürlich ! ) die Fiktion auf und lässt die genregemässen Selbstverständlichkeiten wie Innereien aufplatzen :
Autor und Protagonist eines Reiseromans geraten in Konflikt miteinander, als die erfundene Figur im selben Maße Anspruch auf reale Phänomene erhebt, wie sich ihr Schöpfer mit den Tücken einer von ihm selbst kreierten Welt herumschlagen muss.
Am Donnerstag liest Hanno Millesi im Rahmen eines Abends zur Reiseliteratur in der ÖGL .
- Reisen wir – Zum Welttourismustag ( 33. WTT am 27. 8. ) : Andrea Grill liest aus Liebesmaschine NYC . Stories ( Reiseessays , Otto Müller Verlag 2012 ) . Hanno Millesi liest aus “Grandtourismo . Roman” ( literaturverlag °luftschacht , 2012 ) . Einleitung : Daniela Strigl – Österreichische Gesellschaft für Literatur , 1010 Wien – Donnerstag , 27. 9. 2012 , 19 H
|||
DINGS
Mit Lesung und Ausstellungseroffnung präsentiert SALON- Autorin Lisa Spalt ihr eben bei Czernin erschienenes Buch “Dings” , wo sich die Prosa in Richtung der Konkretionen der uns umgebenden Gegenstände begibt , was nicht nur Freunde von George Perecs “Les Choses” interessieren dürfte :
“Dings” erzählt von zerbrochenen Beziehungen, von Gegenständen, die nie lange genug benutzt werden, um eine Beziehung zu ihnen zu entwickeln, und ist dabei gleichzeitig ein Stück Fiktion. Wie in Zeitlupe zerfällt die in „Dings“ erfundene Welt in nichtssagende Gegenstände, in nicht entschlüsselbare Du-Partikel.
“Do you remember IT?”: Die Ausstellung zum Buch erhebt das Dings zum Museumsobjekt, hebt es aus der Sphäre des Vergessenen, Verdrängten heraus zu etwas, das Zeichen einer Geschichte trägt, ohne sie jedoch erzählen zu können. Bis 31.10.2012 bei freiem Eintritt in der Bibliothek des Literaturhauses zu sehen.
-
“Dings” | Lesung Lisa Spalt . Einleitung : Thomas Eder – Literaturhaus , 1070 Wien – Freitag , 28. 9. 2012 , 19 H
|||
KLANGAPPARAT
Hoch urbane , coole , mitunter recht genrehafte und gefällige Sounds : Axs , der äusserst geschäftige Typ in und aus Französisch- Polynesien gibt der Imagination so manches Rätsel auf . Hier etwas sehr Kurzes ( 1:45 ) , das als klangliche Skizze von Interesse ist sowie die Prädominanz der Taste decouvriert .
|||