||| PAUL WÜHR ERKLÄREN | NEUE ÖSTERREICHISCHE DICHTUNG | KLANGAPPARAT
PAUL WÜHR ERKLÄREN
In der “Stunde der literarischen Erleuchtung” , wie sie montags ab 18 H über die Bühne der Alten Schmiede geht , ist heute Kein Geringerer als Paul Wühr zu Gast , um Selbstauskunft zu geben : “ich möchte immer das falsche erklären” .
Angelegentlich seines 85. Geburtstages würdigt Lucas Cejpek Paul Wührs dichterisches und radiophones Werk – mit Hörproben aus Lesungen und Hörspielen . Als dritter Programmpunkt ist eines der O- Ton- Hörspiele zu vernehmen , welches dem Autor den “Hörspielpreis der Kriegblinden” eintrug :
“Es sollte ein Preislied entstehen; Münchner sollten dieses Preislied singen.”
“Preislied” entstand 1971 als eines der ersten Originalton-Hörspiele, mit Stimmen aus dem Alltag, Meinungsäußerungen von Passanten auf der Straße, von Menschen in Vorzimmern, auf Chefsesseln, am Küchenherd und an der Werkbank. Stammtischaufnahmen finden ebenso ihren Platz wie der Bericht einer Prostituierten. Wühr löst die Aussagen aus ihrem ursprünglichen Kontext, trennt Person und Stimme und überführt das Gesagte in ein Spiel. So fügen sich die ‘Stimmen des Volkes’ zu einem ironisierenden Lobgesang auf die bestehende soziale Ordnung.
Aus der Bgründung der Jury zum Hörspielpreis der Kriegsblindenn 1972 :
Wühr hat aus Originaltonaufnahmen, auf denen ein breites Spektrum typischer Äußerungen unterschiedlicher Menschen zu Fragen ihres privaten Lebens und ihrer Einstellung zur Gesellschaft festgehalten sind, eine unser Zeitbewußtsein charakterisierende und zugleich kritisierende Komposition entwickelt.
-
Paul Wühr in Wort und Werk – Literarisches Quartier Alte Schmiede , 1010 Wien – 3. 12. 2012 , 18 H
|||
NEUE ÖSTERREICHISCHE DICHTUNG
Zwei im Klever- Verlag erschienene Lyrikbände werden am Dienstag in Gespräch und Lesung präsentiert : Waltraud Haas’ “Selbstportrait auf rotem Grund . Gedichte” sowie herbert j. wimmer “Grüner Anker . 99 Gedichte” .
Das ‘Ich’ in den Gedichten von Waltraud Haas ist ein gefährliches und gefährdetes Land, [...] eine Instanz, die sammelt, einsaugt, ordnet und alles in Sprache neu erfindet und organisiert, um die Essenz dann in geschärfter Form zurückzugeben – an jeden, auch an die Autorin selbst. (Gustav Ernst)
Die 99 Texte von ‘Grüner Anker’ bestehen aus autobiografischen Langgedichten, sprach- wie selbstkritischen Reflexionen, sie bieten poetisch Ausuferndes und Beispiele äußerster Reduktion. Poesie und Intellektualität schließen einander nicht aus, sondern beherzigen eine Forderung von Elfriede Gerstl: Gedichte dürfen argumentieren, müssen aber nicht. ( herbert j. wimmer)
-
Neue österreichische Dichtung : Waltraud Haas , herbert j. wimmer – Österreichische Gesellschaft für Literatur , 1010 Wien – Dienstag , 4. 12. 2012 , 19 H
|||
KLANGAPPARAT
Ein bisschen deepness kann einem solchen Montagmorgenganz gewiss nicht schaden : der in Berlin lebende Künstler KicK machts vor .
|||