Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text
Salon Littéraire | Sophie Reyer :
Neue Gedichte , 1. Lieferung , Erstveröffentlichung
[ Gedichte 01 - 09 ]
Sophie Reyer : Vogelwesen
[ 1 ]
:
nachkommen
nacktkommen
benommen sein
vom verlust der
gesunden
grenze
|||
[ 2 ]
:
fazit
in die liebe gekrallt:
falsch gemacht
|||
[ 3 ]
:
ich bin ein flächenbrand ohne
ränder man band mir die hände
ab die gewänder der
augen schraubten sich fest.
abschaben und beschiffen. ich
stand in der bauchdecke des
regenbogens und höhlte die
fracht ausm himmel heraus, da wo
hoffnung nistet. wo sich das offene
nicht mehr staut. scheiß in die tage
geschmiert sein.
|||
[ 4 ]
:
die erde dreht sich
schneller wenn laub
von den bäumen
fällt hast du
gelesen. der sturzflug
der vögel stoppt
die rotation
ab. das blühen der
knospen bewegt
innen ähnlich,
ehrlich. dreht
sich im frühlings
wind alles
schneller: herz
purzel baum.
|||
[ 5 ]
:
sonnenbrände sommerränder
auf der erinnerung haut
hoffnung wir läuten
deinen laut ein: ohne
worte.
|||
[ 6 ]
:
lästerndes vogelgezwitscher
spielt mit uns zaumzeug.
am morgen das
blumen rosten, rotes
verblüht. geköpfte gräser und
beengende gegenstände aus luft.
die blätterhauben der äste
brechen vor uns ab wir lassen
alte träume (lasten) als
drachen auf steigen. hoffnung heißt,
einen frosch aus plüsch in den
baum hängen, der kein
prinz wird. und dann
weiter gehen.
|||
[ 7 ]
:
der muttermüll liegt in einer
verstrahlten gegend ist
zwischen windräder gestreut
der vatermüll liest
aus zigarettenstummeln und
bierdosenmustern eine
gutenachtgeschichte vor
kann eine landschaft sterben
fragt das kind während das
feuer in deine gesichtsecken
laken aus schmerz brennt
die antwort ist: ende.
|||
[ 8 ]
:
wir wurden betrogen
die einen fließen fort wie wasser
die andern verhärten sich
manche machen sich flach wie luft
manche rufen
hin und wieder gab es welche die
haben auch gesungen sie sind
jetzt verstummt andere fallen
aus oder lernen sich
auswendig sagen sich lautlos
auf wie im schulunterricht sonst
nichts wir wurden
um uns selbst
betrogen
|||
[ 9 ]
:
wir sind die papierdrachen
die sprechenden toten
bewusstsein im vogelflug
so ist das licht
spricht deine namen aus
buchstabiert sie als blätter rauschen
auf den ahnungslosen rücken
einer frau die einen kinderwagen
schiebt:
wir
|||
[ 10 ]
:
für Sarah Kirsch
Zitterbalsam,
Zitronenfalter deiner
Hand. Die Kamille
kriegst du von mir, gegen
den Kummer. Das
Ungesungene kennt dich.
Kämmt dir die alten Schuppen
(Häute) aus dem Haar, die so
verstreut sind, Kriechspuren einer
vorletzten Zeit. Wenn wir uns
jetzt halten, was hält uns dann
fest? Die Welt nennt sich
Zitronenfalter. Ist
Zitterbalsam an deiner
Hand.
|||
Sophie Reyer ( Bio – Bibliographie )
Bisher auf in|ad|ae|qu|at :
|||
Die mit dem lime_lab ausgezeichnete Sprechpartitur von Sophie Reyer und A.J. Weigoni bietet die Möglichkeit, sich Kodierungen der Nachrichten- und Informationskanäle, der Bild-, Ton- und Filmarchive in intensiver Textausdeutung zu erschliessen. Ihre Twitteratur ist von Tempo- und Harmoniewechseln durchzogen, daß beim Lesen keine Langeweile aufkommt. Es ist eine vitale Form der Literatur, die der Sprache auf die Finger schaut, sie zugleich ihrem eigenen Gefälle überläßt und damit entfesselt.
Mehr zu diesem Buch/Katalog-Projekt: http://www.editiondaslabor.de/?p=591
danke für den instrutiven hinweis , der u. a. auch zu einem kollegengespräch zwischen Sophie Reyer und A. J. Weigoni führt -
bedanke mich fürs teilen!
Eine weitere Rezension findet sich bei fixpoetry: http://www.fixpoetry.com/feuilleton/kritiken/sophie-reyer-a-j-weigoni/wortspielhalle
liebe christiane zintzen, danke dass sie das wasserinterieurstück als ankündigung auf ihre wunderbare homepage gestellt haben, es ist für eine aufführung in der alten schmiede in zusammenwirken mit gerhard jaschke ein freudenalphabet entstanden, daraus entsteht gerade ein schönes buchprojekt, sophie ist auch mit dabei, wollen sie? sie würden zu je einem wort 1-3 zeilen schreiben, augenaufschlagsabenteuer behutsamkeitsbuchstabenspuren chiasmuschimäre usw., herzlich marion steinfellner