kunstradio | save the date : Heike Fiedler & Florian Neuner | Literatur als Radiokunst

| hört hört |

 

||| PROGRAMM | HEIKE FIEDLER “DU, DER DU DIE DA BIST – SENDERSUCHE” | FLORIAN NEUNER : “LEICHTER SCHLUCKAUF AM SPÄTEN ABEND “| HINWEISE | RELATED blanc_40 LOGO LITERATUR ALS RADIOKUN

blanc_H_20

LITERATUR ALS RADIOKUNST | Summer Edition 2014 – Radio ORF 1 | Kunstradio – Sonntag , 18. 5. 2014 , 23:03 pm | Stereo via UKW | via live- stream Oe1 | Dolby Digital Surround ( 5.1. ) via OE1DD blanc_H_20

blanc_H_20

|||

radio rouge

PROGRAMM

Die Stimme, die Stimme und nichts als die Stimme – so das Programm der Reihe “Literatur als Radiokunst ” im ö1- “Kunstradio” – soll als Experimentierraum für individuellen poetischen Eigen-Sinn dienen.

So liegt denn auch – anders als bei Formen traditioneller Literaturvermittlung im Radio – der Fokus auf dem sprachlichen und dramaturgischen Experiment, wobei die Autoren | Autorinnen weitgehend autonom sind bei der konkreten stimmlichen Realisation ihrer Partitur .

|||

HEIKE FIEDLER “DU, DER DU DIE DA BIST – SENDERSUCHE

radio rougeZweifellos : Heike Fiedler ist eine der gefragtesten Stimmen , wenn es sich um Lautpoesie , Textperformance oder Wortimprovisationen handelt . Anders als manche Exponenten der Spoken Word- Szene enthalten Fiedlers Fügungen vielerlei Arten Witz , doch ist es der Autorin nicht um den “Gag” an sich zu tun .

In ihrem Stück “du, der du die da bist – sendersuche” gibt Fiedler mit beispielloser Virtuosität den Lauten Raum . Dies geschieht in radikalen Tempowechseln , in methodischen melodischen Grenz- Gängen . Grenz- Gesängen . Wobei manche Sätze , Wörter , Sequenzen auf genuine Weise beim Sprechen förmlich “zerknüllt” werden . im Stolpern, Stotterm , Sich Verhaspeln werden aus Wörtern Silben , aus Silben Töne und plötzlich tut sich ein wiederum unerforschtes Terrain für Stimme und Sinn- Spiele auf .

|||

FLORIAN NEUNER : “LEICHTER SCHLUCKAUF AM SPÄTEN ABEND”

radio rougeMit dem dezidierten Ausstellen jener typischen Sprech- und Lese-Fehler , welche üblicherweise herausgeschnitten werden , erzielt Florian Neuner für seine Produktion “leichter schluckauf am späten abend” eine deutliche Verfremdung, die uns Hörende mit unseren Erwartungen an das Medium “Radio” konfrontiert .

Zu den stimmlichen Unzuverlässigkeiten addieren sich technische Fehler, die üblicherweise penibel entfernt werden : Schnittfehler, Übersteuerungen, Rückkoppelungen funktionieren erneut als Verfremdung , welche uns daran erinnert , DASS es überhaupt eine technische Komponente bei der Verfertigung eines radiophonen Werks gibt. Hier ist freilich die Bereitschaft des Tonmeisters gefragt , sozusagen “ins Unreine” zu produzieren -

( Christiane Zintzen, Kuratorin )

|||

HINWEISE

  • Sehr praktisch , wenn man den Sendetermin etwa verschlafen haben könnte : bis inclusive 25. 5. ist die Sendung im Streamingdienst “7 Tage Österreich 1” zu hören -
  • Ergänzende Materialien zu den Sprach-Kompositionen von Heike Fiedler und Florian Neuner finden Sie auf der Homepage www.kunstradio.at bzw. in den von der Kuratorin verfassten “Produktionsnotizen

|||

Die Reihe “Literatur als Radiokunst” wird ermöglicht von

blanc_H_20

LARK icons

blanc_H_20

|||

RELATED

|||

 

There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/wp-trackback.php?p=33039