NEUES VON FREUNDEN

||| WIEN – BERNHARD REVISITED | LINZ – LINZER NOTATE | WIEN – KULTURWISSENSCHAFT – IN DER SPRACHKOLONIE – FRANZ KAFKA | WIEN – EXILBIBLIOTHEK – LITERATURHAUS – SALAMON DEMBITZER | WIEN – WIENER WELTAUSSTELLUNG 1873 – BUCHPRÄSENTATION | FRANKFURT – LITERATUR – NATURLYRIK | BERLIN – LITERATUR – LETZTE MELDUNG – KOOKBOOKS LIEST | KLANGAPPARAT

Elisabeth_Wandeler-Deck_Da_liegt_noch_ihr_Schal

Elisabeth Wandeler- Deck bei den “Linzer Notaten

WIEN | BERNHARD REVISITED

czz-neuesvonfreundenNachdem die schöne Thomas- Bernhard- Werkausgabe in vollem Gange ist, “Meine Preise” für einiges Feixen gesorgt hat und nun auch der vollständige Briefwechsel zwischen Autor und Verleger erschienen ist ( Auszüge bislang nur auf CD ) , ja sogar alte Manuskripte neu auftauchen , hat sich der Philosoph Alfred Pfabigan seiner 1999 erstmals bei Zsolnay erschienenen Thomas- Bernhard Studie noch einmal angenommen und sie nun neu bei Sonderzahl herausgebracht .

Ob darin nun weniger Gewicht auf das Thema ( verdrängter ) Homosexualität gelegt werden wird , mag feststellen , wer sich zur heutigen Buchpräsentation mit Autor , Verleger Dieter Bandhauser und DJane Barbara Markovic , die ihrerseits den Band “Ausgehen” ( edition suhrkamp ) vorstellt , begibt .

|||

LINZ | LINZER NOTATE

Die vorige Woche in Wien abgehaltene Prosawerkstatt der Zeitschrift IDIOME ( cf NVF 40 ) zieht nun ein paar Meilen westwärts , um im Rahmen der kosequenten Veranstaltungreihe “Linzer Notate” in etwas geänderter Besetzung weiter zu poetologisieren : Unter Moderation des Zeitschriften- Herausgebes Florian Neuner ( mit herbert j. wimmer ja aus Gründen der Heimrad- Bäcker- Preisverleihung vor Ort ) lesen und sprechen MAERZ- Hausherr Christian Steinbacher , dem Grenzgänger zwischen Pop , Poesie und Prosa , Crauss und Elisabeth Wandeler- Deck aus ihren und über ihre Texte .

Letztere , in Österreich bisher lediglich via “schreibkraft” bekannt , hat ja eben mit “Da liegt noch ihr Schal” ( edition taberna kritika 2009 ) ein bemerkenswertes Routenbuch der Schweiz herausgebracht . – Poetik also , trinational .

|||

WIEN | KULTURWISSENSCHAFT | IN DER SPRACHKOLONIE – FRANZ KAFKAS WELT UND DIE GRENZEN DER SPRACHE

czz-neuesvonfreundenKafka – mal unmetaphysich : Einer betont sprachphilosophischen Lektüre unterzieht die Germanistin Rebecca Schuman die Texte des vermeintlich bis ins letzte Semikolon Ausgedeuteten .

Wie sich “Die Verwandlung” und anderen wesentlichen Texte durch das Perspektiv des “Tractatus logico-philosophicus” ausnehmen , ist – dritter Termin am heutigen Dienstag ! – im IFK zu hören und zu diskutieren .

|||

WIEN | EXILBIBLIOTHEK – LITERATURHAUS | SALAMON DEMBITZER

Die “Österreichische Exilbibliothek” ist einer jenen Waben im Bienenstock des Wiener Literaturhauses , welche vom “allgemeinen Publikum” weitgehend unbemerkt bleiben . Nicht indes bei jener – hierorts nicht geringen – Klientel , welche sich mit Emigrationsgeschichte und Exilliteratur beschäftigt .

Mit einer Buchpräsentation wird an den Journalisten ( “Berliner Tageblatt” , Wiener “Arbeiter-Zeitung” ) und Schriftsteller Salamon Dembitzer ( 1888 – 1964 ) erinnert : Aus Krakau stammend , während der 20er Jahre in Berlin und Wien aktiv , emigrierte er 1933 nach Holland , flüchtete 1940 aus Belgien über Frankreich nach Lissabon , von dort in die USA . Bis 1947 in New York , dann in Sydney lebend , kehrte Dembitzer 1958 nach Europa , respektive : in die Schweiz , zurück . Im Weidle Verlag ist 2007 mit “Die Geistigen” sein satirischer Schlüsselroman über die Literaturgrössen der Weimarer Republik in beachtet bibliophiler Ausstattung erschienen .

Nun lässt der engagierte Verlag mit “Visum nach Amerika” den 1952 erstmals in Australien unter dem Titel “Visas for America . A Story of an Escape” publizierten Roman einer dramatischen Flucht und Liebe folgen . Burgschauspieler Joseph Lorenz liest , Guy Stern ( Prof. em. Wayne State University , Detroit ) führt ein . Und wir verbeissen uns jetzt in|ad|ae|qu|at die Floskel “Man darf gespannt sein ” .

|||

WIEN | WIENER WELTAUSSTELLUNG 1873 | BUCHPRÄSENTATION

czz-neuesvonfreundenWar der Schriftsteller und Journalist Julius Rodenberg lange weitgehend für die Gründung und 40 ( ! ) Jahre lange Leitung des Intelligenzblattes der Gründerzeit – der “Deutschen Rundschau” – bekannt , rückt in jüngerer Zeit eher das tagesjournalistische Werk des Umtriebigen in den Fokus des Interesses . Mit allen Fasern Zeitgenosse , bereiste und beobachtete er die grossen Messen metropolitaner Modernität , wie sie sich in den Weltausstellungen von London , Paris und Wien manifestierten .

Für Letztere wurde der Wahlberliner regelrecht von der Wiener “Neuen Freien Presse” als täglicher Berichterstatter für deren aufsehenerregend auf dem Weltausstellungsareal selbst in einem eigenen Pavillon produzierten “Weltausstellungs- Zeitung” engagiert . Als Weltausstellungs- Habitué und mit Blick von aussen gibt der Berichterstatter ein bemerkenswertes Bild von der bis dato grössten aller Leistungsschauen einer beginnend globalisierten Welt .

Zusammen mit den separat entstandenen Wien- Beobachtungen sowie dem Text eines Vortrages über den damals gängigen Städtevergleich “Wien – Berlin” manifestiert sich in Rodenbergs Reflexionen exemplarisch der Gross- Stadt- Diskurs vor und um die Jahrhundertwende .

Der Stadtforscher Peter Payer hat mit den “Wiener Sommertagen” ein eminentes Zeit- und Mentalitätsdokument ( welches in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek als einziges Exemplar unentlehnbar residiert ) wiederentdeckt , mit einem höchst ausführlichen und pointierten Nachwort versehen und im Czernin- Verlag herausgebracht .

Dem Standort des Originals zollt nun die Buchpräsentation Reverenz , mittels Ausschank des von Rodenberg als im “Indianer Wigwam” der Weltausstellung verkosteten Mix- Drinks “Sherry- Cobbler” wird noch dazu das Jetzt mit dem Gestern liiert .

|||

FRANKFURT | LITERATUR | NATURLYRIK

Wenn als Thema der diesjährigen “Frankfurter Lyriktage” ( 3. bis 6. 6. 2009 ) die “neue bzw. avancierte Naturlyrik” auf dem Programm steht , bieten sich schöne Möglichkeit zu Differenzialdiagnosen . In Superkonzentration bietet die “lange Nacht der Naturpoesie” am Samstag die Chance , den Pressetext von der angeblichen “Wiederentdeckung der Natur” durch die zeitgenössische Poesie zu überprüfen .

|||

BERLIN | LITERATUR | LETZTE MELDUNG | KOOKBOOKS LIEST

czz-neuesvonfreundenEben trifft noch als letzte Meldung ein , dass das LAN- Literaturfestival ( cf. NVF 40 ) sich diese Woche informell mit drei kookbooks- Terminen fortsetzt ( remember : Kunst braucht Mäzene ?! ) . – Hier seien selbige kurz notiert :

  • Dienstag , 2. 6. 2009 , 20:30 H : KOOKread mit Nora Bossong , Nikola Madzirov und Daniela Seel – Kaffee Burger , Torstraße 58/60
  • Freitag , 5. 6. 2009 , 20.30 H : Ann Cotten – Glossarattrappen & Bildprosa – Dock 11 , Kastanienallee 77
  • Samstag , 6. 6. 2009 , 20:30 H – Steffen Popp ( Lesung ) & Jan Böttcher ( Songs ) – Dock 11 , Kastanienallee 77

|||

KLANGAPPARAT

Ein neuer Monat , eine neue broque . Was wollte man mehr als sich das diesmalige Pfingstwunder wonniglich zu Ohren zu führen ( Zip- Download dringend empfohlen ) : Der Wahlberliner plus1 czz-hoerempfehlung( sonst @ KOAX- records ) liefert mit fünf feinen freien Tracks ein elegantes Exempel , dass sich floatender Dub und triftige Beatz nicht widersprechen , sondern im Gegenteil zu einem attraktiven Amalgam verschmelzen lassen . Man nehme die “marakuja“- ep entsprechend eisgekühlt oder in atmospärischer Wärme .

( Man beachte auch die onomatopoetische Qualität der Track- Titel … )

01. matchbox | 02. plonk | 03. prsch | 04. singular | 05. sulp [ rainer liest edit ]

CLICK LINKS TO LISTEN .

|||

One Response to NEUES VON FREUNDEN
  1. [...] : Elisabeth Wandeler, Deck bei den “Linzer Notaten” illustrant le Neues von Freunden de ce jour chez Zintzen ; suivez la flèche correspondant à votre route [...]

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/wp-trackback.php?p=8388