Der Sommer @ in|ad|ae|qu|at

||| SOMMERPROGRAMM | REFORMEN | SALON LITTÉRAIRE : ULRICH SCHLOTMANN SPECIAL | KLANGAPPARAT

summertime_copyright_christiane_zintzen

SOMMERPROGRAMM

czz icon inadaequatDas mit dem “living is easy” wollen wir in|ad|ae|qu|at mal als schönen Mythos so stehen lassen . Quasi “Prinzip Hoffnung” .

Gleichwohl legen wir in den Monaten Juli und August einen anderen Gang ein , will meinen : schalten etwas zurück . Klinken uns aus der gewissen Ansässigkeit unseres Standorts aus und verpflichten uns zu keiner sicheren Verortung , frei nach der schönen George Clinton Nummer “Move Your ass , your brain will follow” . Entsprechend wird es die wöchentlichen Orts- Zeit- und Literaturangaben der Rubrik “Neues von Freunden” ( NVV ) nur kursorisch geben , je nach dem.

Dafür wid es im Juli eine “on the road“- Sequenz geben ( N oder S : wer weiss ? ) und im August “Literatur als Radiokunst“- Produktionsnotizen mit | über Sabine Scho .

|||

REFORMEN

czz icon inadaequatIm Übrigen wollen wir in|ad|ae|qu|at die Zeit nutzen , nicht nur einerseits offline einiges in Ordnung zu bringen , sondern anderseits das Verhältnis von Bloggen vs. Twittern auf ein geregeltes Gleis zu setzen . Vermutlich wird sich der Twitter- Part auf die Hörkunst- Mitschrift beschränken , Anderes in unregelmässiger Folge in Linklisten fliessen . Solcherart muss der Twitter- Irrsinn “schön draussen bleiben” und die LiLis garantieren eine bessere chronikalische Verortung gewisser Themen und Threads .

Und natürlich : Update auf WP 2.8 plus kleine Basteleien am Layout , welches die Features “Salon Littéraire” , “espace d’essays” und “tableau de texte” bislang in unzureichender Übersichtlichkeit repräsentiert .

|||

SALON LITTÉRAIRE : ULRICH SCHLOTMANN SPECIAL

czz icon inadaequatÀ propos “Salon” : Um einem wichtigen Titel dieses Herbstes nach Kräften vorzustellen , werden fünf Ausgaben des “Salon LittéraireUlrich Schlotmann gewidmet sein und seinem eminenten , bei Urs Engeler angekündigten Opus “Die Freuden der Jagd” . Zwei Ausschnitte aus dem 1.100- Seiter sind ja bereits im “Salon” vor zu lesen , darüber hinaus entsammt ja auch die “Literatur als Radiokunst“- Produktion “Von Eriwan bis Samarkand” ( Ursendung 9. 12. 2007 , mp3 ) aus dem Text- Quellgebiet eines Werks , an welchem der Autor ein gutes Jahrzehnt lang gearbeitet hat .

Selbstverständlich geht Hartmut AbendscheinsANNA” auch weiterhin seinen gewohnten drei- Wochen- Fortsetzungsgang . Unvorhersehbares behalten wir uns selbstverständlich vor Immerhin können wir mit diesem Sommer auf zwei Jahre ununterbrochene , allsonntägliche Text- und Bildkunst- Vorstellungen zurückblicken . Ein wenig Stolz darf da schon aufkommen …

|||

KLANGAPPARAT

Fast wie bestellt wird der Sommerbeginn von einer neuen Release unseres bekanntermassen Leib- und- Magen- Netlabels broque musikalisch akkompagniert : Auch hier sind es nun fast zweieinhalb Jahre , czz-hoerempfehlungdass in|ad|ae|qu|at dessen entspannt undogmatisches , mitunter sympathisch- schrulliges , stets aber kluges Musikprogramm begleitet . Und sind dabei noch nie schlecht gefahren .

So starten wir heute mit einem gut geerdeten Minimal Techno mit klandestinen Dub- Anleihen sowie einigen überraschenden Bläsersätzen : die “momento“- e.p. von richvomdorf ( MySpace ) mag uns ein bisschen auf die samstägliche Regenbogenparade ( bzw. das traditionell himmlich bespielte H.A.P.P.Y.- Tanzfest im WUK ) einstimmen . Never change a winning team , danke Der Herr Christian für die Programmierung – -

Hier die Tracks , CLICK LINKS TO LISTEN :

01. momento a | 02. momento – georgies tageslicht remix | 03. momento – hakan lidbo remix | 04. momento – tampopo vs. garry grand remix | 05. momento – pseudonimo rebuild | 06. momento b

|||

One Response to Der Sommer @ in|ad|ae|qu|at
  1. [...] : Pourquoi les mois successifs de juillet et août ont 31 jours ; signalé par Sammy via Twitter. Der Sommer ; l’été qui va éparpiller les blogueuses et blogueurs, sauf celles et ceux partant avec un [...]

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/wp-trackback.php?p=8677