
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
B. Cornwell - Schwertgesang
-
Rezension zu "Schwertgesang" von Bernard Cornwell
Gelöschter Benutzer
04. March 2013 um 16:06Inhalt: Uhtret wird zum Hauptmann der Londoner Stadtwache ernannt... ** ** ** ** ** ** *** Schreibstil: Keine Besonderheiten. ** ** ** ** ** ** *** Zeitstrang/ Fortschreiten der Geschichte: Geschichte hat zum Band 3 einen größeren Zeitsprung. Sie umfasst in diesem Band eine Zeitspann von ca. einem Jahr. ** ** ** ** ** ** *** Quintessenz: Dieser Band hat mir bisher am wenigsten gefallen. Insgesamt immer noch drei Sterne und somit nicht schlecht, doch war mir London als Hauptort nicht spannend genug. Auch gab es kleine ...
Mehr -
Rezension zu "Schwertgesang" von Bernard Cornwell
shadow_dragon81
20. November 2012 um 11:36Der vierte Band der Uthred-Saga und glücklicherweise noch nicht der letzte. Denn ich bin so ein wenig süchtig geworden danach. :) Und auch dieser vierte Teil hat mich wieder einmal nicht enttäuscht und ich freue mich schon auf den nächsten. Uthred ist damit beschäftigt Wallanlagen für König Alfred zu bauen und ist zu beginn des Buches fast Häuslich. Er ist verheiratet und hat 2 Kinder und ein drittes ist unterwegs. Bis Alfred von ihm möchte dass er Lundene für seinen zukünftigen Schwiegersohn von den Nordmänner zurückerobert. ...
Mehr -
Rezension zu "Schwertgesang" von Bernard Cornwell
Rock-n-Roll
26. April 2012 um 18:43Nach einer längeren Uhtred Pause, weil mir das Buch davor nicht so gut gefallen hatte, habe ich nun Schwertgesang gelesen und bin wieder voll und ganz in den Bann dieser großartigen Geschichte geraten und freue mich bereits sehr auf den nächsten Band. Uhtred nimmt diesmal London für seinen König Alfred ein, das von zwei Norwegischen Brüdern unterworfen wurde. Er ist glücklich mit Gisela verheiratet, die ein Kind erwartet. Die Tochter des Königs, Aethelflaed, wird mit Aethelred, dem Cousin von Uhtred, verheiratet, König von ...
Mehr -
Das Sterben und Töten im Schildwall
Stefan83
08. October 2011 um 12:04Die Bücher von Bernard Cornwell zu lesen, lässt sich wohl nur mit dem Knabbern von Erdnüssen vergleichen, denn einmal angefangen, ist es dem Leser schier unmöglich damit wieder aufzuhören. Kam die Sachsen-Saga mit "Das letzte Königreich" noch ziemlich langsam in Gang, haben die letzten zwei Bände mich jetzt derart in den Bann gezogen, dass ich sie nach knapp einem Tag durchgelesen hatte. Auch wenn sich Cornwell meiner Meinung nach gegenüber dem Vorgänger nicht sonderlich steigern konnte, ist ihm auch der vierte Teil der Serie ...
Mehr -
Rezension zu "Schwertgesang" von Bernard Cornwell
tara_tonks
05. September 2011 um 13:34Ich muss sagen, dass ich wieder begeistert war. Diese Serie liest sich leicht, ist kein schwerer typisch historischer Roman und es gibt recht viel zu lachen. Leider wartet man bei dieem Teil die ganze Zeit auf den großen Knall, den es irgendwie nicht gibt. Dauernd geschieht neues Unvorhergesehenes.
-
Rezension zu "Schwertgesang" von Bernard Cornwell
Tw1sT
30. January 2011 um 17:18Das Buch hat mir genau wie die vorangegangenen Teile aus den Saxon Stories gut gefallen. Die Schlachten wurden wieder sehr gut und anschaulich beschrieben. An einigen stellen musste ich sehr lachen und konnte mir angesichts des Sarkasmus der immer wieder vorkommt ein Grinsen nicht verkneifen. Jedoch hat dieses Buch auch seine hänger. Es war an einigen stellen einfach zu langatmig und der schluss war wiederum zu abgehackt. Dennoch ist es ein absolut empfehlenswertes Buch.
-
Rezension zu "Schwertgesang" von Bernard Cornwell
Gelöschter Benutzer
04. January 2011 um 13:15Eines direkt vorweg: Ich habe bisher nur diesen 4. Band des Uhtred-Zyklus' gelesen. Dementsprechend kann ich schon mal positiv bemerken, dass der Roman durchaus ohne seine Vorgänger gelesen werden kann. Davon abgesehen handelt es sich um eine lesenswerte Geschichte, welche ihrem Leser auf spannende Weise einen Teil der britischen Geschichte näherbringt. Für Freunde von Wikingern, Kelten und britischer Geschichte uneingeschränkt empfehlenswert.
-
Rezension zu "Schwertgesang" von Bernard Cornwell
michael_greenguy
27. December 2010 um 17:10Wieder sind wir im letzten Viertel des 9. Jahrhunderts bei unserem Helden Uhtred, der sich in Süd-England befindet und durch einen Eid an König Alfred von Wessex gebunden ist. Man wird in diesem Band viel mit dem Verhältnis zwischen Uhtred (der bei Dänen aufwuchs und an Thor und Walhalla glaubt) und Alfred (der streng gläubig, versucht das Land zu Missionieren und zu Ordnen) konfrontiert und erfährt viel über den Glauben zu dieser Zeit auf der englischen Insel. Immer wieder wird das Land von den Heiden (Dänen,Norweger,Wikinger) ...
Mehr -
Rezension zu "Schwertgesang" von Bernard Cornwell
JimPanse
06. August 2010 um 08:55Der vierte Band der Uthred Saga. Ich muss sagen, ich war wieder mal gefesselt von dem Engalnd im 9. Jahrdhundert. Mittlerweile ist Uthred von Bebbanburg ein bekannter Krieger, der sich schon in einigen Schlachten einen Namen gemacht hat. Doch auf ihn wartet die große Aufgabe Lundene einzunehmen, welches von den Nordmännern besetzt wird. Doch keinesfalls soll er selbst danach die Stadt regieren, sondern der Schwiegersohn des Königs, Aethelred. Uthred gelingt der gewiefte Schachzug, die schwer bewachte Stadt einzunehmen, doch nach ...
Mehr - weitere
Wieder einfach nur toll zu lesen und es hat mir sehr gefallen. Die Geschichte an sich ist einfach der Hammer, genau wie die Charaktere.
— LillylovebooksLeider schon das vierte Buch...und das 6. kommt erst Ende des Jahres... :(
— Avatarustolles Buch. War leider zu schnell zu Ende.
— nellorosoEs dauert bis die große, erwartete Schlacht kommt, doch erstmal da, zieht sie in einen Strudel aus Schwertkunst, Gewalt, Schildwall und Tod!
— elane_eodainYippieh, Uhtred ist wieder da :-) Habe mal locker in einem Rutsch 150 Seiten gelesen. Ich liebe Uhtreds Humor und seine Sticheleien gegen Alfred! Und spannend ist es auch wieder. Allerdings finde ich, dass zuviel Zeit zwischen den Erscheinungsterminen der einzelnen Bände liegt. Ich brauche immer etwas Zeit um mich wieder an die einzelnen Personen zu erinnern.
— anushkaEine gelungene Fortsetzung ... Jap, der Klappentextschreiber war wirklich ein Earsling ;-) ... schließlich verrät er auch viel zu viel *g*
— KaenguruhIch habs noch nicht gelesen, da ich erst beim zweiten Teil bin. Allerdings hat mich der Klappentext etwas verwirrt und mich nicht in Ruhe gelassen. Denn dort steht im Jahre 855 ?? Dank einer Rezension hier, weiß nun auch ich, dass der Earsling von "Klappentextschreiber" sich verschrieben hat und das Jahr 885 meinte und mein Gemüt ist beruhigt und kann sich nun wieder dem zweiten Teil widmen ;)
— susi_ulf