Das verborgene Leben des Waldes

(1)

Lovelybooks Bewertung

  • 3 Bibliotheken
  • 0 Follower
  • 0 Leser
  • 1 Rezensionen
(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Inhaltsangabe zu „Das verborgene Leben des Waldes“ von David G. Haskell

Die Welt in einer Nussschale: Über ein Jahr hat der amerikanische Biologe David Haskell einen Quadratmeter altgewachsenen Wald immer wieder besucht und bis ins Detail studiert. Ausgerüstet nur mit Objektiv, Lupe und Notizbuch, Zeit und Geduld, richtet der Biologe seinen Blick auf das Allerkleinste: Flechten und Moose, Tierspuren oder einen vorbeihuschenden Salamander, Eiskristalle oder die ersten Frühlingsblüten. Und entfaltet mit dem Wissen des Naturforschers und der Beschreibungskunst eines Dichters ein umfassendes Panorama des Lebens im Wald, des feingewobenen Zusammenlebens in einem jahrhundertealten Ökosystem. Eine Grand Tour zwischen Wissenschaft und Poesie, die die Natur in ihrer ganzen Komplexität und Schönheit erfahrbar macht. »David Haskell führt den Leser zu einer neuen Form der Naturbetrachtung, in der das Unsichtbare zum Vorschein kommt, das Kleine zu großen Fragen führt und die unendliche Komplexität und Schönheit alles Lebendigen sich immer deutlicher entfaltet.« E.O.Wilson

Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein Sachbuch so genossen habe. Lesen Sie das Buch und Sie werden am Ende klüger sein

— JulesBarrois
JulesBarrois
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Ein außergewöhnlich intimer Einblick in das Leben in einem alten Wald.

    Das verborgene Leben des Waldes
    JulesBarrois

    JulesBarrois

    16. September 2015 um 08:17

    Das verborgene Leben des Waldes – David G. Haskell (Autor), Christine Ammann (Übersetzerin) - 288 Seiten, Verlag Antje Kunstmann; Auflage: 1. (9. September 2015), 22,95 €, ISBN-13: 978-3956140617 Für tibetanische Mönche sind Mandalas Helfer zur Meditation. Große Erkenntnisse können aus akribisch kleinen Beobachtungen entnommen werden. Das ist Dichtern, Programmierern und Teilchenphysiker bekannt und es war eine der beliebtesten Methoden der Naturforscher. Der Umweltbiologe David George Haskell hat sich entschieden, seinen Fokus ...

    Mehr
  • weitere