Metro 2033

(349)

Lovelybooks Bewertung

  • 293 Bibliotheken
  • 7 Follower
  • 26 Leser
  • 52 Rezensionen
(144)
(121)
(62)
(18)
(4)

Inhaltsangabe zu „Metro 2033“ von Dmitry Glukhovsky

Der Einstieg in die faszinierende Welt des „METRO 2033-Universums“ Moskau in naher Zukunft: Die Apokalypse hat stattgefunden, und alles Leben auf der Erdoberfläche wurde ausgelöscht. Nur in den Tunneln der Moskauer Metro haben Menschen überlebt und neue Gesellschaftsformen entwickelt. Doch das Leben im Untergrund ist nicht sicher – denn an der Oberfläche droht eine neue, finstere Gefahr. Das Abenteuer beginnt…

Am Ende dieses Buches schmerzen die Beine und das Herz vom Rennen durch die Unterwelt...

— KiwiCake
KiwiCake

Eigentlich toll, es gab ein paar Dinge die mich persönlich ein wenig gestört haben! Aber man kann es gut lesen & wird nicht langweilig.

— Gelöschter Benutzer
Gelöschter Benutzer

Ich finde es doch halbwegs gelungen und würde dem Buch 3 1/2 geben. Es hat dennoch deutliche schwächen.

— Gelöschter Benutzer
Gelöschter Benutzer

Obwohl mir die Erstausgabe besser gefiel, ist die Geschichte nichtsdestotrotz herausrangend.

— thepoemfactory
thepoemfactory

Es war zwar sehr gut geschrieben, hatte aber häufige Hänger. Wäre das ganze Buch mehr wie Kapitel 13 gewesen wäre es top.

— Catniss
Catniss

Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt ...

— Meteorit
Meteorit

spannende Geschichte. Tolle farbige Karten.

— SteamBook
SteamBook

Mystische Science-Fiction. Dreckig, gruselig und episch geschrieben. Großartig!

— Tree_Trunks
Tree_Trunks

Dmitry Glukhovsky entführt in eine fantastisch-düstere, postapokalyptische Welt, die unter die Haut geht. Immer und immer wieder.

— Gelöschter Benutzer
Gelöschter Benutzer

Fantastisch!

— reiem
reiem
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Die LovelyBooks Themenchallenge 2015

    Das Schloss der Träumenden Bücher
    Daniliesing

    Daniliesing

    Ihr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...

    Mehr
    • 7712
  • Stimmungsgewaltiger Auftakt

    Metro 2033
    Shunya

    Shunya

    24. May 2015 um 13:26

    Moskau liegt in Schutt und AscheEs ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Moskau ist eine Geisterstadt, bevölkert von Mutanten und Ungeheuern. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt. Sie leben unter ständiger Bedrohung der monströsen Wesen, die versuchen, von oben in die Metro einzudringen... Dies ist die Geschichte des jungen Artjom, der sich auf ...

    Mehr
  • Leider enttäuschend

    Metro 2033
    Meteorit

    Meteorit

    15. April 2015 um 08:18

    Rezension "Metro 2033" von Dmitry GlukhovskyMetro 2033 ist der erste Band der Reihe rund um die moskauer Metro.Es ist mit 764 Seiten am 01.12.2008 im Heyne Verlag erschienen.Inhalt: Der Einstieg in die faszinierende Welt des „METRO 2033-Universums“ Moskau in naher Zukunft: Die Apokalypse hat stattgefunden, und alles Leben auf der Erdoberfläche wurde ausgelöscht. Nur in den Tunneln der Moskauer Metro haben Menschen überlebt und neue Gesellschaftsformen entwickelt. Doch das Leben im Untergrund ist nicht sicher – denn an der ...

    Mehr
  • Horror unter der Erde

    Metro 2033
    Tree_Trunks

    Tree_Trunks

    18. March 2015 um 23:44

    “Metro 2033″ von Dimitry Glukhovsky spielt in einer Zukunft, in der ein Atomkrieg die Erde unbewohnbar gemacht hat und die Überlebenden sich in den strahlensicheren Schächten der Moskauer Metro verschanzt haben. Der russische Autor schreibt in dem Roman, der als Vorlage für ein Computerspiel diente, von einer Gesellschaft im Untergrund, die nichts aus den Fehlern der alten Zivilisation gelernt hat. Ideologien wie Kommunismus, Faschismus und religiöser Fanatismus, sowie die damit verbundenen Konflikte spielen sich hier auf viel ...

    Mehr
  • Rezension zu "Metro 2033" von Dmitry Glukhovsky

    Metro 2033
    Frederike

    Frederike

    19. October 2014 um 17:08

    Wir befinden uns im Jahre 2033. Seit eines verheerenden Krieges vor etwa 20 Jahren liegt die Welt in Schutt und Asche. Die Erdoberfläche ist seitdem unbewohnbar. Radioaktive Strahlung und giftige Gase töten jeden, der sich an die Oberfläche wagt. Alles was dort noch lebt sind mutierte Riesenbestien, die es geschaffthaben sich den tödlichen Bedingungen anzupassen. Und doch, es gibt sie, Menschen, die die Katastrophe überlebt haben. Zurückgezogen in die Tiefen der Moskauer Metro kämpfen sie gegen die dortigen Gefahren und die ...

    Mehr
  • - Hypochrisy -

    Metro 2033
    Hypochrisy

    Hypochrisy

    28. July 2014 um 09:20

    Es ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Moskau ist eine Geisterstadt, bevölkert von Mutanten und Ungeheuern. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt. Sie leben unter ständiger Bedrohung der monströsen Wesen, die versuchen, von oben in die Metro einzudringen ... Dies ist die Geschichte des jungen Artjom, der sich auf eine abenteuerliche Reise durch ...

    Mehr
  • Gute Idee, leider.....

    Metro 2033
    Myobi

    Myobi

    07. July 2014 um 18:39

    Nach einem atomaren Angriff liegt die Stadt Moskau in Trümmern. Die Menschen flüchten in die weitverzweigten Tunnel der Metro, um der Strahlung an der Oberfläche zu entgehen. 20 Jahre später existiert die Menschheit noch immer, doch ist ihre Welt in dem tief gelegenen Areal der Metro ziemlich "eingeschränkt". Hinzu kommt die permanente Bedrohung von außen durch mutierte Kreaturen. Klingt gut, ist zum Teil leider sehr enttäuschend. Das Positive an diesem fast 800 Seiten dicken Schinken ist die originelle Grundidee. Leider mangelt ...

    Mehr
  • nach dem 3.Weltkrieg...

    Metro 2033
    itwt69

    itwt69

    21. June 2014 um 20:09

    was passiert nach dem 3.Weltkrieg? Wer kann wie überleben, welche Schritte unternimmt die Evolution? Der apokalyptische SF-Horror-Thriller zeigt uns die übrig gebliebene Menschheit in der Moskauer Metro. Zusammengepfercht und bedroht von allen Seiten versuchen sich die Überlebenden neu einzurichten, doch stellt sich ihnen immer wieder der menschliche Drang zur (Selbst-)Zerstörung in den Weg. Auch wenn es einige wenige Kapitel gibt, die nicht so prikelnd sind, manövriert der höchst überraschende und für meine Begriffe ...

    Mehr
  • 'Metro 2033' von Dmitry Glukhovsky

    Metro 2033
    -nicole-

    -nicole-

    16. June 2014 um 17:28

    Die Welt im Jahr 2033: Nach einem verheerenden Krieg liegen große Teile der Welt in Schutt und Asche. Der einzigen noch bestehenden Lebensräume der Menschen sind die U-Bahn-Netze der großen Städte, also tief unter der Erde. So lebt auch der junge Mann Artjom zusammen mit seinem Stiefvater in der riesigen Moskauer Metro. Dort ist in den vielen Jahren eine eigene Zivilisation entstanden. Doch es lauern auch viele Gefahren in den unzähligen Tunneln, von denen viele noch nicht erforscht sind. Aber Artjom, der seit seiner Kindheit im ...

    Mehr
  • Dunkle Tunnel, mysteriös und unheimlich

    Metro 2033
    Zara

    Zara

    10. May 2014 um 08:15

    Das Buch hat mich von Anfang an gepackt. Ich grusel mich aber auch schnell im Dunkeln , daher waren für mich die Beschreibungen der dunklen Tunnelsysteme sehr beängstigend. Artjom ist ein sympathischer Jedermann, ich konnte ihn immer gut verstehen. Er ist aber auch über sich hinaus gewachsen, denn die Schrecken in den Tunneln sind nicht leicht zu verarbeiten. Ohne großen Horror schafft es der Autor eine durchgängige unheimliche Stimmung zu halten. Einen Gedanken von Artjom muss ich hier unbedingt festhalten (er denkt gerade über ...

    Mehr
  • weitere