Stöbern in Büchern
Mehr GenresLeserunden & Buchverlosungen
endet in 29. September 2015 um 23:59
endet in 29. September 2015 um 23:59
endet in 30. September 2015 um 23:59
Autoren bei LovelyBooks
Alle anzeigenAktive Leser bei LovelyBooks
kalligraphin
vor 2 Wochen
(23)
"Geschichten über Frauen beschäftigen sich zwangsläufig mit Abwesenheit, mit großen, klaffenden Lücken im Archiv."
Amsterdam, 1640. Die blutjunge Helena kommt als Magd im Haushalt eines alleinstehenden Buchhändlers unter. Anders als die meisten Frauen ihrer Zeit und ihres Standes hat sie durch ihren Bruder das Lesen und Schreiben erlernt.
Eines Tages nimmt der Buchhändler René Descartes als Logiergast auf. Helena und Descartes sind trotz Alters- und Standesunterschieden schon bald fasziniert voneinander, sind doch beide auf ihre Art intellektuelle Ausnahmetalente. Es kommt, wie's kommen muss: Die beiden beschränken sich bald nicht mehr auf anregende Gespräche. Als Helena schwanger ist, sorgt Descartes für einen reibungslosen und diskreten Ablauf bis hin zur Geburt der gemeinsamen Tochter Francine. Auch danach verliert Descartes nie das Interesse an seiner Tochter und Helena.
Viele Eckdaten des Romans "Worte in meiner Hand" können historisch belegt werden, weite Teile sind jedoch fiktiv und von der Autorin elegant in den historischen Rahmen eingewebt. Geschildert wird uns die Geschichte aus Sicht Helenas, wir sehen Descartes mit ihren Augen, erfahren ihre Lebensgeschichte. Dabei schafft es Guinevere Glasfurd lange, Helena wirklich eine Figur ihrer Zeit sein zu lassen, gegen Ende jedoch misslingt dies leider immer mehr. Plötzlich steht eine moderne junge Frau vor uns, die eher in einem kitschigen und bedeutungslosen Frauenroman unserer Zeit zu agieren scheint.
Über 300 Seiten liest man nahezu atemlos diesen wundervollen, historischen Roman mit seinen sehr detailliert und realistisch gezeichneten Figuren. Dann plötzlich kippt der Stil und scheinbar das ganze Genre. Das ist sehr schade! „Worte in meiner Hand“ ist eines dieser Bücher, das durch ein mutiges Lektorat und eine Kürzung um 100-150 Seiten nur gewonnen hätte.
Dennoch kann ich die Lektüre empfehlen, denn es ist Glasfurd im Großen und Ganzen ja sehr gelungen, eine spannende Geschichte um eine junge Frau zu erfinden, über deren wahres Leben die Recherchegrundlange sehr dürftig war.
Ladylike0
vor 2 Wochen
Bücher
Autoren
Leser
Programme