Gehe hin, stelle einen Wächter

(29)

Lovelybooks Bewertung

  • 43 Bibliotheken
  • 0 Follower
  • 5 Leser
  • 11 Rezensionen
(8)
(13)
(4)
(4)
(0)

Inhaltsangabe zu „Gehe hin, stelle einen Wächter“ von Harper Lee

Sensationeller Manuskriptfund - das literarische Ereignis im Sommer 2015 Harper Lee hat bisher nur einen Roman veröffentlicht, doch dieser hat der US-amerikanischen Schriftstellerin Weltruhm eingebracht: „Wer die Nachtigall stört“, erschienen 1960 und ein Jahr später mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet, ist mit 40 Millionen verkauften Exemplaren und Übersetzungen in mehr als 40 Sprachen eines der meistgelesenen Bücher weltweit. Mit „Gehe hin, stelle einen Wächter“ – zeitlich vor „Wer die Nachtigall stört“ entstanden – erscheint nun das Erstlingswerk. Das Manuskript wurde nie veröffentlicht und galt als verschollen – bis es eine Freundin der inzwischen 89-jährigen Autorin im September 2014 fand. In „Gehe hin, stelle einen Wächter“ treffen wir die geliebten Charaktere aus „Wer die Nachtigall stört“ wieder, 20 Jahre später: Eine inzwischen erwachsene Jean Louise Finch, „Scout“, kehrt zurück nach Maycomb und sieht sich in der kleinen Stadt in Alabama, die sie so geprägt hat, mit gesellschaftspolitischen Problemen konfrontiert, die nicht zuletzt auch ihr Verhältnis zu ihrem Vater Atticus infrage stellen. Ein Roman über die turbulenten Ereignisse im Amerika der 1950er-Jahre, der zugleich ein faszinierend neues Licht auf den Klassiker wirft. Bewegend, humorvoll und überwältigend – ein Roman, der seinem Vorgänger in nichts nachsteht.

Eine junge Fau wird erwachsen und lernt es, sich gegenüber ihrem Vater zu behaupten.

— Gruenente
Gruenente

“Gehe hin, stelle einen Wächter” wirkt meiner Meinung nach nur in Zusammenhang mit der besseren Version “Wer die Nachtigall stört”.

— Tintenelfe
Tintenelfe

Nicht zu vergleichen mit "Wer die Nachtigall stört...", aber eine gute, lesenswerte Ergänzung dazu.

— -nicole-
-nicole-

Scout ist erwachsen geworden. Der "Wächter " ist zusammen mit der "Nachtigall" eine runde Sache. Werde es nochmals lesen!

— CarolinHafen
CarolinHafen

Eine junge Frau findet zu sich selbst, indem sie ihren Vater vom Thron stößt. Ich brauchte eine Weile, um mit diesem Roman warm zu werden.

— MonicaS
MonicaS

Ein lesenswertes Erstlingswerk, aber es reicht nicht an H. Lees Meisterwerk "Wer die Nachtigall stört" heran.

— sunlight
sunlight

Radikaler & deutlich realistischer als "Wer die Nachtigall stört" (was ich trotzdem präferiere)! Man sollte aber beide Bücher gelesen haben.

— Hazel93
Hazel93

Bewegend, doch das Ende hat mich etwas enttäuscht...

— Namida
Namida

Wenn man es distanziert zur Nachtigall betrachtet eine gute und tiefgründige Geschichte. Insgesamt allerdings eher mager.

— milkshakee
milkshakee

Meilenweit entfernt von der Qualität eines Klassikers

— Buecherlabyrinth
Buecherlabyrinth
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Coming-Of-Age-Geschichte mit politischem Hintergrund

    Gehe hin, stelle einen Wächter
    Gruenente

    Gruenente

    Jean Louise Finch, aus „der Nachtigall“ als Scout bekannt, ist erwachsen. Sie ist Mitte 20, lebt in New York und kehrt nur wenige Wochen im Jahr nach Hause zurück. Ihr geliebter und sehr verehrter Vater Atticus lebtweiterhin in Maycomb County. Auch seine Kanzlei betreibt er noch. Dort wird er von Henry Clinton, genannt Hank, unterstützt. Zwischen Henry und Jean Louise besteht auch eine romantische Beziehung. Hank will sie gerne heiraten. Atticus ist geistig sehr fit, leidet aber stark unter körperlichen Gebrechen.Jean Louise ist ...

    Mehr
    • 3
  • Go get a watchman!

    Gehe hin, stelle einen Wächter
    JoBerlin

    JoBerlin

    "Go get a watchman", möchte man Harper Lee nach Lektüre ihres Manuskripts zu „To kill a mockingbird“ raten. Gab es niemanden der dieses Desaster hätte verhindern können? Nun, Harper Lees Schwester, ihre Wächterin, war verstorben, und sie selbst konnte sich nicht wehren, das Auffinden des Manuskripts und der Verkauf kamen unter fragwürdigen Umständen zustande, so hört man. Die posthume Veröffentlichung von Manuskripten oder Romanfragmenten ist in den seltensten Fällen vorteilhaft für einen Autor , schließlich war das ...

    Mehr
    • 7
  • Die Entzauberung des Atticus Finch

    Gehe hin, stelle einen Wächter
    Tintenelfe

    Tintenelfe

    07. September 2015 um 17:21

    Anfang des Jahres wurde “Go Set a Watchman”, so der Originaltitel, als literarische Sensation gefeiert. Ein verschollenes Manuskript, das Jahrzehnte in einer Schublade lag. Das Manuskript, aus dem nach einer sehr starken Überarbeitung und Veränderung der amerikanische Klassiker “Wer die Nachtigall stört” (Rezension) entstanden ist. Alle Welt wartete auf die Veröffentlichung des Buches, dem bereits vor Veröffentlichung kritische Stimmen entgegen schlugen. Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, nachdem mir “Wer die Nachtigall ...

    Mehr
  • Der Zauber fehlt

    Gehe hin, stelle einen Wächter
    Buecherschmaus

    Buecherschmaus

    Kaum ein Buch, um dessen Erscheinen ein solcher Wirbel veranstaltet wurde, wie um dieses. Zumindest seit Erscheinen der letzten Harry-Potter-Bände.Die Autorin Harper Lee schrieb vor 55 Jahren eines oder vielleicht sogar das Lieblingsbuch aller Amerikaner, 40 Millionen mal verkauft, Pulitzerpreis bedacht, Oskar gekrönt verfilmt und dem keinerlei schriftstellerisches Werk seiner Autorin mehr folgte. "Wer die Nachtigall stört" ist eines jener Bücher, das die Jahre und Jahrzehnte überdauert, das vom begeisterungsfähigen, ...

    Mehr
    • 5
  • Harper Lee's Erstlingswerk

    Gehe hin, stelle einen Wächter
    -nicole-

    -nicole-

    Amerika in den 1950er Jahren: Jean Louise "Scout" Finch ist inzwischen erwachsen geworden. Mittlerweile lebt die 26-jährige in New York, doch jedes Jahr im Sommer kehrt sie für zwei Wochen zurück in das kleine Städtchen Maycomb in Alabama, wo sie ihre Kindheit verbracht hat. Dort besucht sie ihren Vater Atticus und ihren Freund Hank. In diesen Tagen denkt Jean Lousie oft an ihre Kindheit, wo sie die langen Sommer immer mit ihrem Bruder Jem und dem gemeinsamen Freund Dill verbracht hat.In Maycomb hat sich viel verändert, doch was ...

    Mehr
    • 4
  • Harper Lee ist unschlagbar

    Gehe hin, stelle einen Wächter
    nic

    nic

    Gleich vorweg möchte ich kundtun, wie seltsam es anmutet, negative Rezensionen zu lesen, in denen bemängelt wird, dass Harper Lees “neues” Buch nicht an ihr Erstlingswerk “Wer die Nachtigall stört” heranreicht. Dabei sollte man wissen, dass eigentlich “Go set a watchman” ihr Erstlingswerk war, das vor fast 60 Jahren vom Verlag abgelehnt wurde. Dann hat Harper Lee weiter getüftelt und es umgeschrieben, und daraus entstand ihr Weltbestseller, auch mein unangefochtenes Lieblingsbuch “Wer die Nachtigall stört”. Wieso ...

    Mehr
    • 3
    JoBerlin

    JoBerlin

    22. August 2015 um 06:51
    BrittaRoeder schreibt Es ist schön von dir zu lesen, dass es anders ist, dass man es unabhängig betrachten sollte von ihrem anderen Roman.

    Wieso das? Es ist doch das Manuskript dazu.

  • Ein Manuskript

    Gehe hin, stelle einen Wächter
    KaraBeta

    KaraBeta

    16. August 2015 um 21:57

    Es fällt mir schwer, dieses Buch zu beurteilen.Ich bin froh, die Gelegenheit bekommen zu haben, den Entwurf zu einem meiner Lieblingsbücher zu lesen und zu sehen, wie sich Harper Lee entwickelt hat.Ich kann es nur nicht als eigenständiges Werk sehen. Mir kommt es unfertig vor, sei es bezüglich der Handlung, der Charaktere oder sprachlich, letztendlich nur ein Manuskript.Grundsätzlich fände ich es total interessant zu sehen, wie sich Scout entwickelt und das Thema, sich von dem übermächtigen Vaterbild zu lösen, wäre gut gewählt. ...

    Mehr
  • Die Hörbuchfassung besticht durch ihre Ernsthaftigkeit

    Gehe hin, stelle einen Wächter
    WinfriedStanzick

    WinfriedStanzick

    14. August 2015 um 13:57

    Über 40 Millionen Exemplare wurden von ihrem berühmt gewordenen Buch „Wer die Nachtigall stört“ weltweit verkauft. Das Buch von Harper Lee, 1960 in den USA erschienen und auf Deutsch 1962 veröffentlicht, hat unzählige Menschen bewegt und beeinflusst und tut es bis heute. Der Rowohlt Verlag hat gerade in einer Neuübersetzung eine Hardcoverausgabe neu publiziert.„Wer die Nachtigall stört“ sollte das einzige Buch  Harper Lees bleiben, die lange mit Truman Capote befreundet war und ihre ersten Schreibversuche mit ihm teilte. Dabei ...

    Mehr
  • Die LovelyBooks Themenchallenge 2015

    Das Schloss der Träumenden Bücher
    Daniliesing

    Daniliesing

    Ihr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...

    Mehr
    • 7712
  • Jean Louise Finch wird erwachsen

    Gehe hin, stelle einen Wächter
    Buecherlabyrinth

    Buecherlabyrinth

    "Gehe hin, stelle einen Wächter" wurde vor fast 60 Jahren vom Verlag abgelehnt und ist eine Vorversion des Klassikers "Wer die Nachtigall stört". Jean Louise (Scout) lebt in New York. Nach einem Jahr kehrt sie in das Dorf ihrer Kindheit zurück, um ihren Vater und ihre Tante zu besuchen, ihr Bruder Jem ist an einem schwachen Herzen gestorben. Während ihrer Abwesenheit hat sich in ihrer Heimat vieles verändert. Jean Louise plaudert aus ihrer Kindheit, streitet mit ihrer Tante, trifft sich mit einem Schulfreund, erinnert sich an ...

    Mehr
    • 2
  • weitere