Juli Zeh

(1323)

Lovelybooks Bewertung

  • 1347 Bibliotheken
  • 57 Follower
  • 47 Leser
  • 198 Rezensionen
(487)
(477)
(259)
(73)
(27)

Lebenslauf von Juli Zeh

Juli Zeh ist am 30. Juni 1974 in Bonn geboren und Tochter des ehemaligen Direktors beim Deutschen Bundestag, Wolfgang Zeh. Sie besuchte die Schule in Bonn, studierte Rechtswissenschaften in Passau, Krakau, New York und Leipzig. Anschließend studierte sie am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, wo sie auch einige Jahre lebte. Seit 2007 lebt sie in Barnewitz im Landkreis Havelland, Brandenburg in der Nähe von Berlin. Seit ihrem Debütroman »Adler und Engel« 2001 hat Juli Zeh fast jedes Jahr einen neuen Roman veröffentlicht und annähernd dreimal so viele Auszeichnung pro Jahr eingeheimst. Unter anderem erhielt sie den Hölderlin-Förderpreis, den Deutschen Bücherpreis sowie den Solothurner Literaturpreis. Einige Ihrer Werke sind auch als Theaterstücke auf die Bühne gebracht worden. Inhaltlich bearbeitet Juli Zeh immer wieder fundiert rechtsphilosophische Themen und sieht das literarische Schreiben zum Zeitpunkt das Entstehens ausschließlich als Kommunikation mit sich selbst und nicht etwa als Möglichkeit als Autor eine bestimmte Botschaft vermitteln zu können.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
Tags
  • Buchverlosung
  • Empfehlung
  • blog
  • Frage
  • Gewinnspiel
  • Aktion
  • Kurzmeinung
  • weitere
  • Beiträge von Juli Zeh
  • Juli Zeh ansprechen
  • Die wahre Kunst des Schreibens - eine Rezension zu "Die Stille ist ein Geräusch" von Juli Zeh

    Die Stille ist ein Geräusch
    zeichenzauber

    zeichenzauber

    28. September 2015 um 20:04 Rezension zu "Die Stille ist ein Geräusch" von Juli Zeh

    Ich habe dieses Buch verstaubt in der Ecke liegend auf einem Flohmarkt entdeckt, fast hätte ich es übersehen - wäre mir nicht der Name der Autorin ins Auge gesprungen. Juli Zeh. Da ich voller Bewunderung schon Corpus Delicti und Spieltrieb gelesen hatte, musste ich das Buch einfach kaufen. Aber mich beschäftigte die Frage, warum das Buch einer solchen Autorin unbeachtet zwischen alten Turnschuhen und zerkratzten Schallplatten landen konnte. War das Buch so schlecht? Die Sprache nicht so verspielt benutzt, wie es sonst für Zeh ...

    Mehr
  • kritisch und frech

    Nachts sind das Tiere
    dominona

    dominona

    23. August 2015 um 22:10 Rezension zu "Nachts sind das Tiere" von Juli Zeh

    Dieses Buch sollte man sich anschauen, auch gerade dann, wenn man politisch nicht besonders interessiert ist. Die Themen stimmen einen nachdenklich und oft habe ich genickt. Die Zeilen treffen – manchmal mitten in das eigene schlechte Gewissen und gerade das Thema Datenschutz kann nicht oft genug angesprochen werden. Viele Aspekte und Argumente habe ich zuvor so nicht gesehen und bin wiedermal schlauer.

  • Die Zaunreiterin kämpft um ihren Bruder...

    Corpus Delicti
    klaudia96

    klaudia96

    19. August 2015 um 20:41 Rezension zu "Corpus Delicti" von Juli Zeh

    InhaltIn einer Gesellschaft, als deren höchstes Gut die Gesundheit der Bewohner gilt, versinkt die Biologin Mia Holl in Depressionen. Seit ihr Bruder Moritz Selbstmord begangen hat, um einer langen Zeit in Kryostase, einer Form der Bestrafung von Verbrechen zu entgehen, kann sie ihre Pflichten nicht mehr wahrnehmen, weil sie ihm hinterhertrauert. Durch die ständige Überwachung des Staates fällt ihr Verhalten aber auf, und führt dazu, dass sie sich vor Gericht verantworten muss. Dabei kommt ihre Beziehung zu ihrem Bruder ins ...

    Mehr
  • Ein verzweifelter Kampf um Wahrheit und Lüge...

    Nullzeit
    klaudia96

    klaudia96

    31. July 2015 um 14:14 Rezension zu "Nullzeit" von Juli Zeh

    InhaltSven betreibt mit seiner Lebenspartnerin Antje eine Tauchschule auf einer kleinen, spanischen Insel. Vor vierzehn Jahren verließ er Deutschland, mit der Devise, sich einfach nur rauszuhalten. Dem Stress entfliehen. Vor Verurteilung zu flüchten. Das Tauchen ist seine Leidenschaft, die er seinen Schülern gewissenhaft näher bringt. Er behält gern die Kontrolle. Doch als Jola und Theo auftauchen, wird ihm diese Stück für Stück entrissen. Erscheinen die Beiden anfangs noch als normales Paar, entdeckt Sven doch immer mehr, welche ...

    Mehr
  • Der LovelyBooks Lesesommer 2015

    Lesesommer
    Daniliesing

    Daniliesing

    zu Buchtitel "Lesesommer" von LovelyBooks

    Im letzten Jahr hat uns der Lesesommer mit euch so viel Spaß gemacht, dass wir auch 2015 passend zu den Sommerferien wieder durchstarten. Die sommerlichen Temperaturen sind schon da, deshalb wollen wir nun auch schnell mit unserem LovelyBooks Lesesommer beginnen. Ihr dürft euch dieses Mal wieder auf spannende Aufgaben & zusätzliche Specials freuen. Auf unserer Aktionsseite stellen wir euch außerdem tolle Lesetipps für den Sommer vor und ihr findet dort zusätzlich jede Woche eine Verlosung, bei der ihr weitere Punkte sammeln ...

    Mehr
    • 2755
  • Gesundheit?

    Corpus Delicti
    dominona

    dominona

    19. July 2015 um 16:46 Rezension zu "Corpus Delicti" von Juli Zeh

    Was ist eigentlich normal und was ist gesund? Die Autorin geht das Gedankenexperiment wie gewohnt sprachlich treffsicher an und bringt mich wieder dazu über die Entwicklung unserer Gesellschaft nachzudenken. Unterschwellig oder vielleicht sogar so vordergründig, dass man es nur als nebensächlich wahrnimmt, wird auch das Thema mediale Präsenz und Rezeption behandelt. Kennt man die Gesellschaft und ihre Muster, ist sie leicht zu interpretieren. Das Buch hat mich wirklich überrascht.

  • Vision Gesundheitsstaat

    Corpus Delicti
    black_horse

    black_horse

    17. June 2015 um 16:07 Rezension zu "Corpus Delicti" von Juli Zeh

    Juli Zehs Werk "Corpus Delicti - Ein Prozess" zeichnet eine düstere Vision.Eine Vision über einen Staat, der mit "der Methode" dafür sorgt, dass seine Bürger so gesund wie irgend möglich leben. Gesundheit ist das höchste Gut der Gesellschaft und wird mit einer totalen Überwachung seiner Bürger forciert.Im Mittelpunkt des Buches steht Mia Holl. Eine kluge Frau, die ihren Bruder verloren hat, der, nachdem er als Mörder verurteilt worden war, Selbstmord beging.Mia beginnt an der "Methode" zu zweifeln, will die Gedanken ihres Bruders ...

    Mehr
  • Hätte man mehr daraus machen können

    Nullzeit
    cybersyssy

    cybersyssy

    20. May 2015 um 12:57 Rezension zu "Nullzeit" von Juli Zeh

    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘Zuerst einmal, war mir nicht klar, was „Nullzeit“ ist, hier mal die Definition aus dem Buch:„..., dass Nullzeit die Zeitspanne war, die ein Mensch in einer bestimmten Tiefe tauchen konnte, ohne sich bei der sofortigen Rückkehr an die Oberfläche einem Gesundheitsrisiko auszusetzen.“Das Buch startet ganz easy-go-lucky und sukzessive wird die düstere Spannung erzeugt, die sich einschleicht, wie es sich für einen Psychothriller gehört. Die Story wird aus zwei Perspektiven erzählt und so ist der Leser allwissend, ...

    Mehr
  • wunderbarer Stil und ziemlich psycho

    Nullzeit
    dominona

    dominona

    18. May 2015 um 21:06 Rezension zu "Nullzeit" von Juli Zeh

    80% des Romans fragt man sich, wer denn hier lügt. Nebenbei gibts noch ein paar Infos zum Thema Tauchen und typische Juli Zeh-Sätze. Das klingt doch nach einer guten Mischung für einen Thriller oder? Wenn man sich am Schluss wieder beruhigt hat, fällt einem auf, dass mal wieder ein urlaub fällig wäre...warum eigentlich nicht tauchen lernen?

  • Psychospiele auf dem Meeresgrund

    Nullzeit
    winter-chill

    winter-chill

    Rezension zu "Nullzeit" von Juli Zeh

    Psychothriller, Dreiecksgeschichte, Verwirrspiel und Taucher-Roman: Mit „Nullzeit“ ist Juli Zeh wieder einmal ein sehr geniales Werk gelungen. Jurist Sven hat Deutschland vor 14 Jahren den Rücken gekehrt und betreibt seitdem zusammen mit seiner Freundin Antje auf Lanzarote eine Taucherschule. Ihr Leben ist schön und es könnte ewig so weitergehen. Doch dann tauchen Theo und Jola auf. Theo ist ein recht erfolgloser Schriftsteller, seine Freundin Jola eine Serien-Darstellerin, die auf den großen Durchbruch wartet. Nicht nur deswegen ...

    Mehr
    • 3
    Milagro

    Milagro

    11. May 2015 um 22:57
  • weitere